Gibt es eine Möglichkeit, ein unter Windows XP laufendes aktuelles Thunderbird so einzustellen, dass alle Änderungen am Aussehen (Symbolleiste xy an/aus, Kontakleiste beim Verfassen an/aus, usw.) beim nächsten Programmstart wieder auf den Ausgangszustand zurückgestellt werden? Hintergrund ist folgender: ein unbedarfter User klickt mal hier, mal da und verstellt dadurch teils unbewusst Sachen, die er selbst nicht wieder zurückstellen kann sodass ich hinrennen und das ganze rückgängig machen muss. Es geht mir hauptsächlich nur um die visuellen Dinge, nicht um die Konteneinstellungen.
Aussehen/Einstellungen einfrieren/vor Änderungen schützen
-
ennsinger -
30. März 2008 um 13:03 -
Geschlossen -
Erledigt
-
-
Hi ennsinger,
und willkommen im Forum (<=ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ...)
Eine derartige Funktion ist im TB nicht eingebaut.
In unserer Dokumentation findest du eine Seite, in welcher die Dateien des Benutzerprofils erklärt werden. Dort wirst du zwei Dateien finden, in denen bestimmte Ansichten gespeichert werden. Du kannst jederzeit (nach erfolgter Sicherheitskopie des Profiles!) mit diesen beiden Dateien experimentieren. Also diese Dateien speichern, "sinnlose" Änderungen vornehmen, TB beenden, diese Dateien ins Profil kopieren, Effekt überpfüfen.
Als viel besser würde ich aber ein regelmäßiges Backup des kompletten Profilordners ansehen. Das kann man sogar automatisieren ... .MfG Peter
-
Hallo,
es gibt ein Add-on, mit dessen Hilfe die Info-Spalten (ich sage auch Sortierbalken) "eingefroren" werden können, weil man dort häufig versehentlich darauf klickt und oft alles neu einstellen muss.
Das Add-on heißt mailtweak.
Es ist ein außerordentlich vielseitiges Add-on, mit dem ca. 30 Änderungen möglich sind, alle lassen sich aber noch nicht verwirklichen.
Hier muss man dann "column heading lock" anhaken.Wenn es um alle grafischen Einstellungen geht, kann man ja im Profil die Datei localstore.rdf sichern und diese bei Änderungen wieder zurückspielen, TB muss dabei natürlich beendet sein.
Gruß -
Vielen Dank für eure (schnellen) Antworten! Ein kurzer Blick in die localstore.rdf sieht ganz nach den Einstellungen aus, die ich brauche - u.a. auch die x,y Koordinaten der einzelnen Fenster. Ich werde mal mittels Änderung der NTFS-Rechte auf diese Datei dem Anwender die Schreibrechte entziehen und testen, ob TB damit klarkommt ohne Fehler zu verursachen.
-
Zitat
Ich werde mal mittels Änderung der NTFS-Rechte auf diese Datei dem Anwender die Schreibrechte entziehen und testen, ob TB damit klarkommt ohne Fehler zu verursachen.
Ob das allerdings klappt, ist eine andere Frage.
Erstens macht TB einige Änderung wie den Schreibschutz und das Einschränken bestimmter Rechte sogar als Administrator wieder rückgängig. Wenn man dann diese Rechte wiederum verbietet, startet TB in einem Standardeinstellung, die bei mir ziemlich vermurkst aussieht.
Habe WinXp Home.
Gruß -
Community-Bot
3. September 2024 um 19:20 Hat das Thema geschlossen.