1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails auf zweit-PC nur abfragen, nicht vom Server löschen

  • Kilian
  • 30. März 2008 um 14:38
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Kilian
    Mitglied
    Beiträge
    64
    Mitglied seit
    1. Apr. 2005
    • 30. März 2008 um 14:38
    • #1

    Hallo,

    einfache Frage:
    Ich möchte mein bestehendes Thunderbird-Backup im Thunderbird auf dem Laptop wiederherstellen (um die alten Mails zu haben). Dieser Thunderbird soll auch Mails von meinen Konten abfragen, aber keinerlei Änderungen (gelesen markieren, löschen, wasweißich) machen. Ich weiß, dass ich das in den Kontoeinstellungen einrichten kann, was Thunderbird mit den Mails auf dem Server macht, ich wolte nur nachfragen, ob es nicht noch irgendwelche "versteckte" Einstellungen gibt, die ich evtl. übersehe. Es ist sehr wichtig, dass lediglich mein Hauptrechner Veränderungen vornehmen darf. Ich möchte nicht, dass mir wichtige Mails verloren gehen, weil Thunderbird auf dem Notebook diese gelöscht oder als gelesen markiert hat (und mein "Haupt-Tb" diese dann nicht mehr abholt).

    Vielleicht gibt es ja eine Art "General-Sperre" für sowas, die Tb generell das ändern verbietet.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. März 2008 um 15:17
    • #2

    Hallo,
    beide Computer sollten die Einstellung "auf dem Server blassen" haben.
    Am Besten aber wärst du mit einem IMAP-Konto bedient, was immer zu empfehlen ist, wenn mehr als ein Comp auf ein Postfach zugreifen. Die Mails bleiben dann grundsätzlich auf dem Server, es sei denn, man löscht Mails im IMAP-Ordner. Nach Wunsch kann man dann natürlich auch Mails in einen lokalen Ordner von TB ziehen.
    Nur mit IMAP hast du so genaue Kontrolle, ob und wie viele Mails und welche auf dem Server sind.

    Zitat

    Vielleicht gibt es ja eine Art "General-Sperre" für sowas, die Tb generell das ändern verbietet.


    Mir ist keine bekannt.
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™