1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Portable TB am USB-Stick auf Win XP und Linux verwenden

  • moni_gas
  • 12. April 2008 um 23:13
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • moni_gas
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    12. Apr. 2008
    • 12. April 2008 um 23:13
    • #1

    Hallo Gemeinde!

    Ich bin ganz neu hier in diesem Forum und hoffe das mir jemand bei meinem Anliegen behilflich sein kann.

    Folgende Situation:
    Bei der Firma wo ich derzeit arbeite nutze ich eine Rechner mit Windows XP.
    Zuhause nutze ich das eee PC von Asus mit Linux (Xandros).

    Ich habe ein U3-fähiges 4GB USB Flashdrive / Cruzer U3 Titanium. Darauf habe ich Portable Firefox und Portable Thunderbird. Nun brauche ich den Zugriff darauf aber nicht mehr nur in der Firma, sondern auch zuhause. Jedoch am eee PC ist Linux drauf, somit kann ich die Programme zwar sehen, aber nicht öffnen und anwenden.

    Nun ist meine Frage: Was ist die einfachste und sinnvollste Lösung, um die beiden portablen Anwendungen auf meinen USB-Stick in der Arbeit auf Windows und zuhause unter Linux verwenden zu können? Geht das überhaupt?

    Da ich davon überhaupt keine Ahnung habe, wäre es super wenn mir dabei jemand von euch helfen könnte. Wenn es geht bitte eine frauenverständliche Anleitung die man auch ohne fachmännische Unterstützung bewältigen kann. :rolleyes: Danke.

    PS: Was ich keinesfalls möchte: Windows am eee PC installieren. Am USB-Stick nutze ich Thunderbird 2.0.0.12 Falls es was hilft: Am eee PC ist TB bereits vorinstalliert! Allerdings gibt es hier scheinbar keine Möglichkeit, auf die aktuellste Version upzudaten. Die E-Mail Konten sind POP3-Konten.

    Liebe Grüße, Monika

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 13. April 2008 um 10:07
    • #2

    Hallo, willkommen auch im Thunderbird Forum :)

    Ich habe Dir im Firefox Forum geantwortet:

    Zitat

    Du kannst Programme für Windows nicht unter Linux oder Mac nutzen und umgekehrt. Das Gilt auch für U3 Anwendungen. Die Programme auf Cruzer U3 sind nur auf Win2000 oder WinXP lauffähig. Unter anderen Betriebssystemen funktioniert Cruzer nur als einfacher Datenspeicher.


    Thunderbird läuft bei Deiner Konstruktion zu Hause unter Linux und schreibt Daten wohl auf den Cruzer für Windows, ich bin überrascht, das dies funktioniert.

    Für Firefox habe ich keine Lösung Deines Problems.


    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=445024#445024

    In Deinem Fall empfehle ich Dir für Thunderbird die Nutztung eine IMAP Kontos. Google Mail ist kostenlos und unterstützt IMAP. Damit bist du unabhängig von Betriebssystem und Ort und hast immer alle Emails zur Verfügung
    Google-mail POP: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Google_Mail_verwenden
    IMAP-Einstellung : https://www.thunderbird-mail.de/wiki/E-Mail-Ko…P%29_einrichten

  • moni_gas
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    12. Apr. 2008
    • 14. April 2008 um 00:03
    • #3

    Vielen lieben Dank an alle die geholfen haben!!

    Auch wenn keine direkte Lösung dabei war, Denkanstösse habt ihr mir auf jeden Fall geliefert! Also ich habe keine Ahnung, ob das was ich nun gemacht habe, richtig war. Auf jedenfall funktioniert es einwandfrei. :)

    Für alle die es interessiert:

    Thunderbird:
    1. Backup von allem gesichert
    2. Das am eee PC (Linux) bereits vorinstallierte Thunderbird geöffnet
    3. Exakt die gleichen 5 Mailkonten wie am USB Stick im TB am eee PC eingerichtet
    4. Unter Konten >> Servereinstellungen "Lokales Verzeichnis" auf den Pfad am USB-Stick geändert bzw. verwiesen
    5. Gespeichert, eee PC neu gestartet

    Siehe da, alles bestens! Nun kann ich PortableThunderbird am USB Stick am Win XP Rechner sowie auch am eee PC erfolgreich mit jeweils exakt den gleichen Konten, Daten, Einstellungen usw nutzen.

    Firefox:
    1. Backup von allem gesichert
    2. Datei-Manager am eee PC geöffnet
    3. Den Profil Ordner von FF am USB Stick kopiert
    4. Damit den gleichbenannten Profilordner vom FF am eee PC überschrieben
    5. Gespeichert, eee PC neu gestartet

    Auch hier, alles bestens! Auch den PortableFirefox kann ich über meinen USB Stick nun am Win Rechner in der Arbeit und am eee PC mit Linux Xandros zuhause nutzen, inkl. aller Daten wie Bookmarks, Master-Passwort, gespeicherte Passwörter, Addons, Verlauf usw. (Wenn sich am USB Stick wieder mal viel verändert hat, überschreib ich den Profilorder einfach wieder)

    Wie oben gesagt, keine Ahnung ob das so richtig ist!?!
    Auf jedenfall funktioniert es bislang perfekt. :)

    PS: Amsterdammer, danke an dich! Gegen GoogleMail etc spricht grundsätzlich nichts. Wäre in meinem Fall aber nicht möglich, da ich ja immer direkt von den jeweiligen Firmen-Mail-Konten aus antworten muss. Vielen Dank auch für deine Hilfe im Nachbar-Forum. :zustimm:

  • mad*
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    22. Jul. 2008
    • 22. Juli 2008 um 12:38
    • #4

    Hi,

    ich stehe auch grade vor einem ähnlichen Problem. Ich würde gerne Thunderbird (emails über IMAP) von einem USB Stick auf MAC und PC laufen lassen. Neben der emailverwaltung über IMAP möchte ich meinen auf einem ftp-Server abgelegten Kalender ebenfalls vom Thunderbird-integrierten Lightning ansteuern lassen.
    Sinn und Zweck ist vom Büro (MAC OSX1.5) und vom PC auf einen Kalender zugreifen zu können. die Versionen auf dem Stick sollen aber Rechnerunabhängig laufen.
    Ich habe im Netz verschiedene Beiträge mit Hinweis auf ein cross-plattform thunderbird gelesen... gibt es das so wirklich oder muss ich eventuell zwei Thunderbirdversionen als portable (MAC+PC) auf dem Stick installieren? Ich könnte dan je nach BS das ein oder andere t-bird starten.
    Mit der Synchronisation des Kalenders auf dem ftp-server dürfte es dann auch keine Probleme geben sofern Netzugang besteht.
    Hat jemand so etwas schon probiert?

  • markind
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    5. Nov. 2008
    • 5. November 2008 um 22:07
    • #5

    Thunderbird Portable/Lightning Version 2.0.0.17 auf einem 2 Giga-USB-Stick
    Betriebssysteme: Vista und Kubuntu

    Hallo,
    ich benutze die o.g. Version unter den beiden Betriebssystemen.
    Ersteinrichtung habe ich auf mein Notebook Vista gemacht. Danach in der Firma auf einen Kubuntu Rechner ausprobiert. TB startet von USB-Stick ganz normal, Emails kann ich auf einen Konto empfangen und verschicken (gmx), das andere Konto funzt leider nicht :nixweiss: (T-online). Vielleicht hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 6. November 2008 um 09:02
    • #6

    Hallo markind

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat


    das andere Konto funzt leider nicht :nixweiss: (T-online). Vielleicht hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte.

    hast du zu Hause einen Internetzugang von T-Online?
    Der Abruf von Mails mittels Mailclient funktioniert nur, wenn entweder der verwendete Internetzugang von T-O ist oder du das kostenpflichtige E-Mail-Paket hast.
    Siehe die Forenbeiträge im Forum "Konten einrichten", z.B. ACHTUNG:: T-Online macht die Schotten dicht

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • radix238
    Mitglied
    Beiträge
    88
    Mitglied seit
    28. Okt. 2008
    • 6. November 2008 um 09:28
    • #7
    Zitat von "markind"

    Thunderbird Portable/Lightning Version 2.0.0.17 auf einem 2 Giga-USB-Stick
    Betriebssysteme: Vista und Kubuntu

    Hallo,
    ich benutze die o.g. Version unter den beiden Betriebssystemen.

    Hallo,

    das kann ich so nicht glauben. Hier muss ein Denkfehler vorliegen.

    Es ist definitiv nicht möglich (*) auf einem unixoiden System (unix, Linux, mac OS X uvam.) eine Windows-exe zu starten, genau so wie es unmöglich ist, ein Linux-Binary auf einem Windows-System zum Laufen zu bringen. Das geht definitiv nicht!
    (*) Ich spreche hier nicht von Virtualisierungslösungen (VM, Virtualbox usw.) und Emulatoren wie "wine" oder "crossover".

    Was jederzeit und völlig problemlos geht ist, ein vorhandenes TB-Profil von den einzelnen Betriebssystemen zu verwenden. Diese Vorgehensweise habe ich hier im Forum auch schon oft gelesen. Dabei spielt es keine Rolle, auf welchem Medium und auf welchem Filesystem dieses Profil liegt. Es muss nur von den betreffenden OS gelesen und beschrieben werden können. Der user muss natürlich Vollzugriff haben. All das trifft bei einem mit Fat-23 formatierten Stick wohl zu.
    Unter Windows kann man dann den auf dem Stick befindlichen portable-TB nutzen, unter Linux wird das auf dem Stick befindliche Profil durch den unter Linux installierten TB (!) benutzt. Also einfach in der profiles.ini auf das Stick-Profil verwiesen.
    Das funktioniert (wenn man den Mountpunkt des Sticks festlegt) problemlos. Also ein "alter Hut".
    Es würde sogar reichen, nur das Profil mit sich herumzutragen.

    ABER: Es ist eben keine Nutzung des portable-Thunderbird unter beiden OS, sondern "nur" die gemeinsame Nutzung eines Profiles.
    UND: Es ist und bleibt eine Krücke, die niemals eine korrekte imap-Lösung ersetzen wird.

    MfG radix

  • muzel
    Gast
    • 6. November 2008 um 10:25
    • #8

    Hallo,
    kleine Ergänzung:

    Zitat

    (*) Ich spreche hier nicht von Virtualisierungslösungen (VM, Virtualbox usw.) und Emulatoren wie "wine" oder "crossover".


    Genau das funktioniert jedenfalls einwandfrei, der Portable TB (natürlich Win, nicht U3!) läuft bei mir auf verschiedene Linuxen (Suse, Kubuntu...) problemlos unter Wine.
    Gruß, muzel

  • radix238
    Mitglied
    Beiträge
    88
    Mitglied seit
    28. Okt. 2008
    • 6. November 2008 um 10:54
    • #9

    Ja, warum auch nicht ... .

    Ich habe mitunter bei mir (weil es manchmal wirklich nicht anders geht) einen IE7 im seemless-Modus der Virtualbox direkt unter KDE zu laufen. Sieht putzig aus, wenn das Fenster des IE mitten auf einem Linux-Desktop steht.

    MfG radix

  • markind
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    5. Nov. 2008
    • 6. November 2008 um 17:34
    • #10
    Zitat von "rum"

    hast du zu Hause einen Internetzugang von T-Online?
    Der Abruf von Mails mittels Mailclient funktioniert nur, wenn entweder der verwendete Internetzugang von T-O ist oder du das kostenpflichtige E-Mail-Paket hast.

    Ja, habe ich. Das ist ja ein Ding. Das ist so praktisch, unabhängig vom eigenen Rechner zu sein...
    Ich werde mal Kontakt mit T-online aufnehmen, mal sehen, was sie so sagen...Vielleicht ein Grund, nach jahrelanger T-online Treue, doch wohl den Anbieter zu wechsel. Einen anderen DSL-Provider kann ich nicht nehmen, wohne auf dem Land und da gibt es sowieso keine anderen Anbieter.

    Zitat von "radix238"

    ABER: Es ist eben keine Nutzung des portable-Thunderbird unter beiden OS, sondern "nur" die gemeinsame Nutzung eines Profiles.
    UND: Es ist und bleibt eine Krücke, die niemals eine korrekte imap-Lösung ersetzen wird.

    Auch wenn es eine Krücke ist, trotzdem ganz schön effektiv. Hätte nicht gedacht, dass es überhaupt funktioniert. So habe ich meine Mails und Termine, samt Kontakten immer in der Hosentasche. Nur das mit dem T-online Postfach ist so ne Sache, die das ganze etwas ein trübt.
    Na ja, vielen Dank für die Infos

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™