1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  5. Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*

[Gelöst] Schlüssel erstellen für Konto mit 2 E-Mailadressen

  • DAB268
  • 18. April 2008 um 01:56
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • DAB268
    Mitglied
    Beiträge
    51
    Mitglied seit
    20. Sep. 2007
    • 18. April 2008 um 01:56
    • #1

    Hallo.

    Mein GMX Konto, welches 2 E-Maladressen besitzt, rufe ich über die Kundennummer ab. Um festzulegen, mit welcher E-Mailadresse ich Nachrichten versende, habe ich 2 SMTP-Server definiert, welche sich bei GMX mit der E-Mailadresse einloggen. Einer davon wurde als Kontostandard definiert.

    Wenn ich nun mit Enigmail einen Schlüssel erstellen will, so verbindet dieses wohl den SMTP Server mit dem Konto. Jedenfalls finde ich jetzt keine Möglichkeit um einen Schlüssel für die zweite Adresse des Kontos zu erstellen.

    Lässt sich das irgendwie doch noch bewerkstelligen?

    MfG
    DAB268

    Einmal editiert, zuletzt von DAB268 (18. April 2008 um 15:24)

  • Vic~
    Gast
    • 18. April 2008 um 03:31
    • #2
    Zitat von "DAB268"


    ... mit Enigmail einen Schlüssel erstellen will, so verbindet dieses wohl den SMTP Server mit dem Konto.


    Hallo,

    das ist 'irgendwie' unglücklich ausgedrückt. ;)

    Bei der Erstellung eines keys ist die Angabe einer e-mail-Adresse nötig.
    Natürlich kann dieser key dann mit jeder e-mail-Adresse verwendet werden!
    Primär erfolgt die Identifikation des Schlüssels über dessen ID [nur sehr wenige mail-clients nehmen hierzu die mail-Adresse!]

    Soll tatsächlich eine "zweite mail-Identität" im key angelegt werden, so ist z.B. *GPG-Relay * von Nöten! :)
    (welches nicht bei enigmail mit dabei ist!)

    MfG ... Vic

  • DAB268
    Mitglied
    Beiträge
    51
    Mitglied seit
    20. Sep. 2007
    • 18. April 2008 um 03:35
    • #3

    Also wenn ich dass jetzt richtig verstanden hab, dann auch ich nur einen Schlüssel zu generieren und kann diesen dann mit allen Mailadressen nutzen? Wie kann ich dann beim Upload des Schlüssel auf einen Server diesen mit allen Adressen verknüpfen?

  • Vic~
    Gast
    • 18. April 2008 um 03:48
    • #4

    Hallo DAB268,

    *richtig* Du kannst Deinen erstellten key (mache ihn am Besten gleich zum Standard-Schlüssel) mit alle mail-Adressen die Du hast verwenden!
    (Hier unterscheiden sich GPG / PGP und eben S/MIME!)

    Wozu und warum willst Du den hoch geladenen Schlüssel denn "verknüpfen"?
    Deine mail-Partner importieren den key bei sich in der Schlüsselverwaltung und haben so einen öffentlichen Schlüssel mit Deinem Namen. Den können sie verwenden und Dir jederzeit hiermit auch verschlüsselte mails an eine andere Adresse senden!

    ( ... bin jetzt dann off!)

    MfG ... Vic

  • DAB268
    Mitglied
    Beiträge
    51
    Mitglied seit
    20. Sep. 2007
    • 18. April 2008 um 04:03
    • #5

    Wünsch dir dann mal eine schöne Nacht! :-)

    Also wenn ich einen Schlüssel von dm Server geladen habe, dann sehe ich bei der Schlüsselverwaltung alle E-Maiadressen meines Gegenübers. Das ist im Endeffekt das, was ich mit dem Hochladen auch bezwecken wollte. So lassen sich auch unbekannte Keys finden und benutzen.

    Schlimm wäre z.B. ein häufiger Name ("Lieschen Müller" oder für Kryptographen "Alice", "Bob" und "Oskar" :D)
    Da wäre die E-Mailadresse zum Namen doch eindeutiger.

  • Karla
    Mitglied
    Beiträge
    223
    Mitglied seit
    9. Dez. 2003
    • 18. April 2008 um 09:33
    • #6

    Hallo,

    was Du suchst, sind subkeys bzw. zusätzliche Benutzer-IDs (so nennt sich das in TB). Damit trägst Du mehrere Emailadressen in den Schlüssel ein, was deinem Gegenüber das Auswahlen des richtigen natürlich sehr vereinfacht.
    Gehe dazu in der Schlüsselverwaltung auf Bearbeiten -> Benutzer-ID verwalten.

    Grüsse
    Karla

  • Thunder 30. August 2020 um 14:36

    Hat das Thema aus dem Forum OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift nach OpenPGP & Enigmail in Thunderbird-Versionen bis 68.* verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™