1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

POP-Konten in einem IMAP-Konto kombinieren zusammenlegen

  • vampsm
  • 19. April 2008 um 19:41
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • vampsm
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    19. Apr. 2008
    • 19. April 2008 um 19:41
    • #1

    Hallo zusammen,

    so langsam bin ich am verzweifeln und hoffe hier Hilfe oder Rat zu finden.

    Zu meinem Vorhaben:

    *ich benutze, so wie viele andere auch :| , Thunderbird auf mehreren Rechnern ein Desktop ein Laptop geschäftlich und einen Laptop meiner Frau später noch einen Desktop geschäftlich (gibt eine Menge Themen und Fragen, Ideen zum synchron halten der Daten :?: :gruebel: ).

    *habe bis jetzt 13 E-Mail Konten alle als POP eingerichtet (viele bei GMX → kein IMAP möglich)

    *diese Konten möchte ich - sowie Andress Bücher, Kalender und Aufgaben ( die aber auch mit meinem VDA V synchronisiert werden sollen --. bis jetzt noch mit Outlook ) auf allen Rechnern je nach Anwender sehen und zur Verfügung habensyncron halten.

    *habe mir folgendes gedacht funktioniert auch bis auf kleine Macken:

    -habe wie gesagt alle Konten als POP in einem Lokalen Ordner laufen gehabt mit Unterordnern
    -habe jetzt ein weiteres Konto (nur zur Ablage) über mein Webhost bei Strato als IMAP Konto eingerichtet
    -die Unterordnern im Lokalen Ordner habe ich in den IMAP Ordner gezogen funzt auch.
    -nun möchte ich per Filter einkommende Mails in den jeweiligen Ordner des IMAP Kontos verschieben lassen und da scheint ein Fehler vorzuliegen .
    -es scheint das sich Thunderbird aufhängt, bis zu einem gewissen Grad funktioniert es
    -ich habe noch nicht herausgefunden warum manche eingehende Mail sofort verschoben werden und manche erst wenn ich die Filter von Hand anschiebe ????!!!!!

    *Meine Gedanken möchte ich auch noch fortsetzen warum ich das so möchte:
    -wenn die Mail im IMAP liegen kann ich von jedem der anderen Rechner auch diese Konten einrichten und die Mails sind vorhandedn oder falls gelöscht dann gelöscht.

    Habe dieses noch nicht auf einem anderen Rechner überprüft, aber sie liegen auf dem Server also WebMail also sollte es funktioniern.

    ICH BINN NATÜRLICH FÜR JEDEN GEDANKEN UND JEDE HILFE DANKBAR UND VIELLEICHT IST DIES JA EINE SINVOOLE IDEE AUCH FÜR ANDERE. :bussi: :zustimm:

    Mit freundlichen Grüßen
    Steffen

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. April 2008 um 21:18
    • #2

    Hi Steffen,

    deine Lösung ist gar nicht mal so unüblich. Ich nutze neben meinen immer bevorzugten imap-Konten auch noch einige "Exoten" mit pop3. Und ich verschiebe die (aufhebenswerten) Mails auch von den pop- in die imap-Konten. Funktioniert bei mir mit Filtern ausgezeichnet.

    Wenn man die relevanten Beiträge zum Kopieren/Verschieben hinauf zum imap-Server durchgeht, dann fallen immer wieder Probleme auf. Das Thema haben wir zum Bsp. beim Speichern der gesendeten Mails auf dem imap-Server. Selbst beim Schubsen der Mails per Maus wurden Probleme gemeldet (und als funktionierende Alternative das Kontextmenue angeboten).
    Fazit: Hier gibt es Klemmstellen, und trotz Suche per Sniffer habe ich auch nichts gefunden.

    Ich würde also jetzt erst einmal "in kleinen Häppchen" und per Kontextmenue die alten Mails hochladen - und dann lokal die Unterordner tilgen und per Filter die eintreffenden Mails hochschieben.

    Ja, mehr fällt mir nicht ein.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • vampsm
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    19. Apr. 2008
    • 26. April 2008 um 17:03
    • #3

    Hallo

    soweit habe ich es hin bekommen, nur es werden nicht alle einkommenden Mail per Filter in das IMAP Konto zu den entsprechenden Orndern verschoben?!

    Das schein ein Fehler von Thundenbird zu sein (habe noch keine Zeit gehabt um im Forum danach zu suchen).

    Beim start werden POP sowie IMAP abgerufen, über POP ca 10 Konten bleiben im Posteingang des Lokalen liegen, sofort die Filter per anzuschieben geht nicht, erst nach einem Neustart von Thunderbird und dann Filter anwenden - werden alle Mail verschoben.

    Sollte jemand eine Lösung wissen BITTE ANTWORTEN

    DANKE

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. April 2008 um 18:43
    • #4

    Hallo,
    meine Erfahrung ist, dass bei großer Belastung ,also beim Abruf vieler Konten (Mails) gleichzeitig, die Filter nicht sauber arbeiten. Oft kommt sogar eine Fehlermeldung, dass ein Filter nicht angewendet werden kann, weil noch eine andere Tätigkeit läuft.
    Ich muss dann auch oft den Filter manuell betätigen. Verlässlich arbeitet der Filter aber nicht.
    Das scheint bei Filtern so üblich zu sein.
    Ich habe eine Spamfilter im Webmail von GMX eingerichtet, der nur Mails durchlassen soll, deren Absender nicht in meinem Adressbuch steht. Der Filter muss ständig überwacht werden, weil etwa 5-10 Mails pro Monat falsch sortiert werden.
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™