1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Schriftgröße läßt sich nicht ändern

  • Ranger
  • 27. April 2008 um 21:36
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Ranger
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    17. Apr. 2008
    • 27. April 2008 um 21:36
    • #1

    Hallo,

    wie kann ich im Thunderbird die Schriftgröße für Reintext-Nachrichten ändern?

    Wenn ich unter Extras/Einstellungen/Ansicht/Schriftarten und Kodierung bei "Feste Breite" die Pixelzahl ändere, tut sich nichts. Wieso?

    Gruß

    Frank

  • Ranger
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    17. Apr. 2008
    • 27. April 2008 um 21:56
    • #2

    Habe mal weiter probiert. Die Schriftgröße läßt sich doch ändern. Was nur komisch ist, dass Reintext nicht gleich Reintext ist. Will heißen, dass bei manchen Reintextmails die Schrift kleiner ist wie bei anderen Reintextmails. Wie kann das sein?

    Gruß

    Frank

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. April 2008 um 22:48
    • #3

    Hallo,
    weil die Einstellungen zeichensatzbezogen sein können.
    UTF-8 z.B. (also der Zeichensatz oder auch Zeichenkodierung genannt) kann je nach Einstellungen einen andere Schriftgröße haben als westlich oder zentraleuropäisch.
    Schicke dir mal einfach ein paar Mails zu mit anderem Zeichensatz.
    GRuß

  • Ranger
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    17. Apr. 2008
    • 28. April 2008 um 20:41
    • #4
    Zitat von "mrb"

    Hallo,
    weil die Einstellungen zeichensatzbezogen sein können.
    UTF-8 z.B. (also der Zeichensatz oder auch Zeichenkodierung genannt) kann je nach Einstellungen einen andere Schriftgröße haben als westlich oder zentraleuropäisch.
    Schicke dir mal einfach ein paar Mails zu mit anderem Zeichensatz.
    GRuß

    Danke, scheint wirklich daran zu liegen. Die Schrift, die zu klein ist, ist nur bei UTF-8. Iso-8859-1 wird richtig dargestellt. Wie bekomme ich aber nun nur UTF-8 größer? Denn wenn ich bei Schriftarten die Größe für westlich bzw. zentraleuropäisch ändere, tut sich nichts.

    Gruß

    Frank

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. April 2008 um 22:22
    • #5

    Hallo,
    bei diesen Einstellungen ist alles sehr undurchsichigt und mit Logik kommt man da nicht weit.
    Wenn ich bei mir westlich, Proportional:Serif Pixel 17
    und
    Feste Breite: Courier, Pixel 15
    eingestellt ist,
    wirst du bei einer Mail in UTF-8 eine andere Schriftgröße haben als bei einer in ISO-8955-15.

    Mehr kann ich dazu nicht sagen.
    Du weißt aber, dass in Rein-text die Schriftart und Schriftgröße nicht übertragen wird, es also dem Empfänger überlassen ist, wie er sie anzeigen lässt.
    Gruß

  • Ranger
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    17. Apr. 2008
    • 28. April 2008 um 23:12
    • #6

    Tja, ist wirklich seltsam. Wenn ich bei "Minimale Schriftgröße" den Wert erhöhe, dann wird die Schrift bei UTF-8 in der Ansicht größer. Nachteil ist aber, dass ich, wenn ich eine Mail schreibe, die Schrift dann nicht mehr kleiner machen kann, als der angegebene Wert bei "Minimale Größe". "Minimale Schriftgröße" muss ich aber verwenden, denn steht da "keine", dann wird UTF-8 ganz winzig dargestellt, während ISO-8859-15 korrekt dargestellt wird.

    Dachte, es gäbe eine Möglichkeit, dass ich Thunderbird sagen kann: Wenn die Mail in UTF-8 ist, dann nimm Schriftgröße x. Wenn Mail in ISO-8859-15 ist, dann nimm Schriftgröße y.

    Gruß

    Frank

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. April 2008 um 19:08
    • #7

    Die gibt es ja auch. Nur sind die Einstellungen, wie man sich das vorstellt, nicht so machbar.
    UFT-8 hat bei mir eine andere Schriftgröße als ISO.
    In Outlook Express geht das, das weiß ich, weil dort UTF-8 als Schriftartgröße einstellbar ist,
    im Gegensatz zu TB, wo UTF-8 gar nicht erst erscheint und unter "benutzerdefiniert" geschieht nichts.
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™