1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Quelltext in allen Mails im Text,Version 2.0.0, XP[erl.]

  • w.reinhardt
  • 30. April 2008 um 09:35
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • w.reinhardt
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    26. Mrz. 2008
    • 30. April 2008 um 09:35
    • #1

    Seit einiger Zeit steht vor jeder E-Mail, die ich abrufe, im Textbereich oben der Quelltext, sodass kaum oder gar kein Platz für die eigentliche E-Mail bleibt. Habe schon Manches probiert und auch Thunderbird neu installiert, mit und ohne "Entfernen". Habe dabei bisher noch nicht das Programm MozBackup gelöscht, teste ich noch. Wird voraussichtlioch Nichts bringen. Was kann man tun?
    w.reinhardt

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 30. April 2008 um 10:04
    • #2

    Hallo und willkommen w.reinhardt,

    Zitat


    Habe schon Manches probiert und auch Thunderbird neu installiert, mit und ohne "Entfernen".

    sinnvoller wäre es, mal in die Dokumentation und Fragen & Antworten (ist auf dieser Seite oben per Button oder links unter Navigation per Link erreichbar) zu schauen und sich mit den Drop-Down Befehlen der oberen Leiste zu beschäftigen.
    Vesuch dort mal Ansicht>Kopfzeilen>normal ;)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • w.reinhardt
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    26. Mrz. 2008
    • 1. Mai 2008 um 17:26
    • #3

    Besten Dank für Ihren Rat. Habe bisher versucht, das Problem zu lösen mit Dell, dem Lieferanten meines PC XPS 210, mit dem Hauptmanager unerser Organisation für augustinum.net. Habe weiter Thunderbird 2.0.0.12,, erstellt in Windows XP, neu installiert mit und ohne "Entfernen" und "Entfernen" auch im "abgesicherten Modus". Es hilft alles nichts, der Quelltext bleibt, wie gehabt, im Textbereich jeder E-Mail bestehen.
    Will nun gerne Ihren Vorschlägen folgen, die ich eben erst, nach obigen Problemlösungen entdeckte.
    Es kann doch auch kein Problem von Kaspary Antivirus und Firewall sein?
    Herzlichst grüssend
    W.Reinhardt

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 1. Mai 2008 um 18:56
    • #4

    Hallo,

    Zitat von "rum"


    Vesuch dort mal Ansicht>Kopfzeilen>normal ;)


    diese Aktion würde ich zunächst mal in Angriff nehmen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • w.reinhardt
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    26. Mrz. 2008
    • 2. Mai 2008 um 14:48
    • #5
    Zitat von "graba"

    Hallo,


    diese Aktion würde ich zunächst mal in Angriff nehmen.

    [quote w.reinhardt)
    Sieh, das Gute liegt so nahe: Der Quelltext im E-Mail ist weg mit Ansicht>Kopfzeilen>normal. Hatte diese Einstellung logischerweise im Fenster "Quelltext" erwartet. Wäre das einer Änderung wert?
    Dankbare Grüsse w.reinhardt

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 2. Mai 2008 um 15:37
    • #6

    na ja, eigentlich steht es schon an der richtigen Stelle Ansicht>Kopfzeilen, denn dazu gehört es.

    Zitat

    Habe bisher versucht, das Problem zu lösen mit Dell, dem Lieferanten meines PC XPS 210, mit dem Hauptmanager unerser Organisation für augustinum.net.

    wow, da bin ich aber stolz, dass ich in diesem Umfeld zur Lösungsfindung beitragen konnte ;) :flehan: *duck und ganz schnell weg...*
    Im Ernst: schau mal in die Dokumentation und Fragen & Antworten (ist auf dieser Seite oben per Button oder links unter Navigation per Link erreichbar) und du wirst auch schnell sehen, warum eine Neuinstallation

    Zitat

    erstellt in Windows XP, neu installiert mit und ohne "Entfernen" und "Entfernen" auch im "abgesicherten Modus".

    selten hilft, denn das Progamm und die Daten (Einstellungen, Konten...) sind getrennt und letztere werden beim Installieren/Deinstallieren nicht verändert.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • w.reinhardt
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    26. Mrz. 2008
    • 5. Mai 2008 um 12:04
    • #7

    Habe mir die Dokumentation und auch Fragen und Antworten gedruckt und bearbeitet gehabt. Insofern war mir bekannt, dass bei "Entfernen" nicht alles gelöscht wird. Nach meinen bisherigen Kenntnissen war ich jedoch der Meinung, mit "Entfernen" im "gesicherten Modus" über den Bios (F8) wird alles gelöscht.
    Was ist zu tun, wenn man alles löschen wollte. Dazu fand ich nichts.
    w.reinhardt

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 5. Mai 2008 um 12:18
    • #8

    Hallo und guten Tag w.reinhardt,

    Zitat


    Nach meinen bisherigen Kenntnissen war ich jedoch der Meinung, mit "Entfernen" im "gesicherten Modus" über den Bios (F8) wird alles gelöscht.

    du meinst damit, wenn du beim Booten des Rechners in den abgesicherten Modus von Windows gehst. Manche (ganz selten) Programme lassen sich tatsächlich nur so entfernen, da sonst Dateien aktiv und gesperrt bleiben. Das ist bei Thunderbird nicht notwendig.

    Zitat


    Was ist zu tun, wenn man alles löschen wollte. Dazu fand ich nichts.

    nun, das Programm Thunderbird liegt unter Windows standardmäßig in c:\Programme\Mozilla Thunderbird... und beim Deinstallieren wird es komplett entfernt.
    Die Daten, Einstellungen, Konteninfos... trennt Thunderbird aber, so wie es sein soll, und legt sie unter dem Pfad Anwendungsdaten im Profilordner des jeweiligen Nutzers ab.
    Datensicherung kann man also durch einfaches Kopieren dieses Ordners an eine andere Stelle/Stick oder 2. FestpLatte betreiben, Durch löschen des Ordners ab ...\thunderbird\... entfernt man alle Daten, Einstellungen, Konteninformationen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • w.reinhardt
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    26. Mrz. 2008
    • 5. Mai 2008 um 14:38
    • #9

    Herzlichen Dank für die Auskunft. Mir fällt bei der Gelegenheit wieder auf, dass unter "Foren-Zugang" im "Persönlicher Bereich" 0 neue Nachrichten steht, aber im Bereich Forum unter "Allgemeines Arbeiten" Ihr instruktiver Beirag steht. Warum dann im "Persönlicher Bereich" 0 Nachrichten?
    Es grüsst w.reinhardt

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 5. Mai 2008 um 16:58
    • #10
    Zitat


    Warum dann im "Persönlicher Bereich" 0 Nachrichten?
    Es grüsst w.reinhardt

    es gibt die Möglichkeit* einem User eine sogenannte PN, persönliche Nachricht, zu senden, die dann nur dieser User lesen kann. Hier würde also eine solche Nachricht angezeigt.
    Klick doch mal links ein Stückchen tiefer auf Foren-Links>Foren-FAQ, da ist einiges zum Forum erklärt.


    * möglichst nur nach Absprache, ich gebe wie die meisten Forenhelfer z.B. keine allgemeinen Auskünfte per PN, da dann nicht alle im Forum davon profitieren

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • w.reinhardt
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    26. Mrz. 2008
    • 12. Mai 2008 um 16:57
    • #11
    Zitat von "rum"

    na ja, eigentlich steht es schon an der richtigen Stelle Ansicht>Kopfzeilen, denn dazu gehört es.

    wow, da bin ich aber stolz, dass ich in diesem Umfeld zur Lösungsfindung beitragen konnte ;) :flehan: *duck und ganz schnell weg...*
    Im Ernst: schau mal in die Dokumentation und Fragen & Antworten (ist auf dieser Seite oben per Button oder links unter Navigation per Link erreichbar) und du wirst auch schnell sehen, warum eine Neuinstallation

    selten hilft, denn das Progamm und die Daten (Einstellungen, Konten...) sind getrennt und letztere werden beim Installieren/Deinstallieren nicht verändert.

    Guten Tag,
    zum Quelltext unter der Kopfzeile der E-Mails meine ich, es würde nicht zu Fehlinterpretationen kommen, wenn unter Ansicht>Kopfzeile zunächst "normal" stände und darunter die Option "mit Quelltext". Lässt sich das nicht ändern? Zumal ich unter Kopfzeile verstehe:"Betreff:, Von:, Antwort an:, Datum:, An:". Mit dem obigem Vorschlag würden solche Irrtümer ausgeräumt bzw. klargestellt.
    Freundliche Grüsse w.reinhardt
    Freundliche Grüsse w.reinhardt

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 13. Mai 2008 um 08:44
    • #12

    Hallo und guten Morgen w.reinhardt,

    Zitat


    es würde nicht zu Fehlinterpretationen kommen, wenn unter Ansicht>Kopfzeile zunächst "normal" stände und darunter die Option "mit Quelltext".

    eben doch, denn die erweiterten Kopfzeilen (Header) haben nicht mit Quelltext zu tun.
    Wenn du mal eine HTML Mail mit Bildchen, Bunter Schrift etc. bekommst (z.B. einen Newsletter), dann klicke mal auf Strg u und sieh dir den Quelltext an

    Externer Inhalt img168.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Beispiel eines Newsletters: 1.) in HTML-Ansicht, 2.) als reiner Text angezeigt und 3.) der HMTL-Quelltext
    Und die Kopfzeilen/Header haben damit erst mal nichts zu tun

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™