1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB kann keine GMX-Mails mehr herunterladen [erledigt]

  • schaubmartin
  • 7. Mai 2008 um 09:51
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • schaubmartin
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    25. Jan. 2006
    • 7. Mai 2008 um 09:51
    • #1

    Hallo
    Seit gestern kann ich keine GMX-Mails mehr in den Thunderbird herunterladen (POP3). Wenn ich TB starte, zeigt es unten an "verbunden mit pop.gmx.net...", und nach einer Minute kommt ein Fenster mit "Zeitüberschreitung der Verbindung mit dem Server pop.gmx.net."
    Mails senden kann ich von TB aus, und ich kann auch die ankommenden GMX-Mails über Webmail lesen.
    Im abgesicherten Modus habe ich TB schon gestartet, es war aber dasselbe Problem.
    In cmd habe ich auch schon einen Versuch mit "telnet pop.gmx.net 110" gemacht - nach Enter-Drücken war das Fenster einfach schwarz und leer, nur die Eingabemarke blinkte. Aller Text war weg. Zur Kontrolle habe ich dasselbe mit pop3.web.de gemacht - aber auch da kam nach "Enter" nur das schwarze, leere Fenster.
    Der Grund könnte mit dem neuen Wireless Router zu tun haben, den ich gestern einrichtete (D-Link DIR-635). Allerdings tritt das Problem auch auf, wenn ich nicht über den neuen Router ins Internet gehe, sondern über die alte Direktverbindung. - Ob es mit GMX zu tun hat, kann ich nicht sagen, da mein einziges Mailkonto in TB das von GMX ist.
    Thunderbird 2.0.0.1.4., Windows Vista Home Premium
    Danke für Hilfe
    Martin

    Einmal editiert, zuletzt von schaubmartin (7. Mai 2008 um 10:27)

  • schaubmartin
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    25. Jan. 2006
    • 7. Mai 2008 um 10:26
    • #2

    Nachtrag: Nach einem Neustart (vielleicht war nur das nötig?) funktioniert es nun wieder.
    Auch der Test mit telnet bringt jetzt die normale Meldung "+OK GMX POP3 StreamProxy ready [...]".
    Vielleicht war nur der POP3-Server von GMX einen halben Tag ausser Betrieb?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™