1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

deutsche Umlaute

  • peter.mann
  • 11. Mai 2008 um 09:07
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • peter.mann
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    22. Feb. 2008
    • 11. Mai 2008 um 09:07
    • #1

    Ich arbeite mit Thunderbird 2.0.0.14 (20080421) unter Windows XP.
    Häufig kommt es vor (allerdings nicht immer), dass bei eingehenden Mails die deutschen Umlaute (ä,ü,ö) nicht korrekt dargestellt werden, sondern durch 2 Sonderzeichen ersetzt werden. Dies geschieht sogar auch dann, wenn vom Absender ein ursprünglich von mir geschriebener Text (der bei mir natürlich völlig einwandfrei aussah) in der Antwort zitiert wird.

    Liegt das ausschließlich am Absender oder muss ich an meinen Einstellungen etwas ändern? Unter Extras/Einstellungen/Ansicht/Schriftarten und Codierung habe ich schon einiges ausprobiert, bisher aber ohne Erfolg.

    peter.mann

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. Mai 2008 um 11:33
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    Liegt das ausschließlich am Absender oder muss ich an meinen Einstellungen etwas ändern? Unter Extras/Einstellungen/Ansicht/Schriftarten und Codierung habe ich schon einiges ausprobiert, bisher aber ohne Erfolg.

    Das kann an beiden liegen.
    Wie sind denn deine Einstellungen dort?

    Lies:
    Beitrag
    3.1.1 Schriftarten und Zeichenkodierungen

    In Ergänzung dazu:
    Außerdem sollte unter Ansicht, Zeichenkodierung, "Automatisch bestimmen" auf "universell" stehen.

    Gruß

  • peter.mann
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    22. Feb. 2008
    • 21. Mai 2008 um 01:47
    • #3

    Hi,
    ich habe jetzt das Häkchen bei "Standardzeichenkodierung auf alle eingehenden Mails anwenden" und der Option darunter entfernt: das war's wohl! Das Problem scheint erledigt.

    Herzlichen Dank für die Hilfe und Gruß!

    Peter Mann

  • NixNutziger
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    4. Aug. 2008
    • 4. August 2008 um 20:34
    • #4

    Servus @all,

    ich arbeite mit der gleichen Konstellation und habe auch das gleiche Problem wie peter.mann, aber alle Topics hier im Forum und auch Tante Google helfen mir nicht weiter.

    Zitat von "peter.mann"

    Ich arbeite mit Thunderbird 2.0.0.14 (20080421) unter Windows XP.
    Häufig kommt es vor (allerdings nicht immer), dass bei eingehenden Mails die deutschen Umlaute (ä,ü,ö) nicht korrekt dargestellt werden, sondern durch 2 Sonderzeichen ersetzt werden. Dies geschieht sogar auch dann, wenn vom Absender ein ursprünglich von mir geschriebener Text (der bei mir natürlich völlig einwandfrei aussah) in der Antwort zitiert wird.

    Hab sämtliche auffindbare Tricks und Kniffe probiert und bin nun der Verzweiflung nahe :nixweiss:

    Habe alle Einstellungen wie empfohlen, also ISO-8859-15, keine Haken irgendwo drin, außer bei "Nachrichten erlauben...", Zeichenkodierung automatisch bestimmen steht auf universell.

    Was ich bislang feststellen konnte, waren das immer Mails mit UDF-8 im Header.
    Diese werden dann aber mit dem Zeichensatz Westlich (Windows-1252) dargestellt.
    Wenn ich manuell auf UDF-8 umstelle passt es.
    Kurioser Weise geht es automatisch, wenn ich die Mail in einen der Unterordner verschiebe.

    Hab auch schon probiert, dass Ganze zu erzwingen, also UDF-8 als Standard und darunter den Haken gesetzt. Händisch in der Konfig geändert, alles auf UDF-8 gesetzt und den Rest gelöscht. Hat TB überhaupt nicht interessiert. Nach Neustart alles beim Alten.

    Ist jetzt nix weltbewegendes, aber es nervt mich tierisch. :aerger:

    :help: Hat einer der Helden dieses Forums einen Tipp? :help:

    Ich danke Euch im Vorraus :flehan:
    Peter

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. August 2008 um 20:55
    • #5

    Hallo,
    Helden sind wir hier alle nicht.

    Zitat

    Kurioser Weise geht es automatisch, wenn ich die Mail in einen der Unterordner verschiebe.


    Wie viele Mails hast du im Posteingangsordner bzw. in den Posteingangsordnern?
    Wie groß sind die?
    Größe nach dieser Anleitung anzeigen lassen:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Konten-/O…rliste_anpassen

    Also wie auch immer, die betr. Ordner leeren, den Index zurücksetzen und anschließend komprimieren.
    Den Index der Ordner zurücksetzen:" Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Index wiederherstellen".
    Gruß
    P.S.: wenn in den betr. Mails im Quelltext der richtige Zeichensatz steht - in deinem Fall müsste dort beispielsweise stehen: "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8" - dann müsste die Mail auch korrekt dargestellt werden, wenn "Automatisch bestimmen" auf "Universell" steht.

  • NixNutziger
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    4. Aug. 2008
    • 5. August 2008 um 00:34
    • #6

    Vielen Dank mrb!

    Konnte zwar jetzt nix mit der verlinkten Anleitung anfangen, aber der "Rechtsklick" war der Schlüssel.
    Ein Blick in die Eigenschaften von Posteingang ergab eine Standard-Zeichenkodierung "Westlich (Windows-1252)". Aha. Geändert in UTF-8 und schon geht's :zustimm:

    Alle anderen Ordner sind in ISO ...-15. Verstehe wer will, ich nicht, vor allem nicht, wer das wieder gemacht hat ;-)

    Ich hab aber mal vorsichtshalber komprimiert, das kann ja nicht schaden...

    Nochmals vielen Dank!!!
    Peter

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. August 2008 um 12:46
    • #7

    Hallo,
    weiß der Geier, warum sich diese Einstellung öfter verstellt. DU bist nicht der einzige User, der damit Probleme hatte und alle schwören Stein und Bein, nie dort eine Änderung gemacht zu haben.
    Du hast jetzt dort keinen Haken gemacht, oder? Sonst würdest du die automatische Erkennung wieder abstellen.
    Mein Link bezog sich auf die Anzeigen der Ordnergröße, ungelesene Mails und Anzahl der Mails im Ordnerfenster. Für dich wäre interessant gewesen das Thema "Info-Spalten anzeigen lassen ".
    Das ist die einzige interne Möglichkeit, die Größe der Ordner anzeigen zu lassen.
    Gruß

  • NixNutziger
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    4. Aug. 2008
    • 5. August 2008 um 13:24
    • #8

    Hallo,

    ich hab mich etwas zu früh gefreut. Vom Regen in die Traufe... :wall:

    UTF-8 geht jetzt, somit auch die Mails aus Outlook und OE. Habe, wie beschrieben, per Rechtsklick auf den Posteingang --> Eigenschaften, diesen auf UTF-8 gesetzt.
    Hat aber mit der Konfig in den generellen Einstellungen nix zu tun. Stehen auf ISO...-15, und keine Haken drin.

    Allerdings hab ich jetzt Probleme mit ISO...-1. :evil:
    Die Umlaute stehen da in einer grauen Raute mit einem weißen Fragezeichen drin.
    Die automatische Zeichenerkennung steht auf "universell", aber da müsste besser "autonom" stehen ;-)
    So langsam hab ich keinen Bock mehr, zumal ich unter Ubuntu 7.10 exakt das gleiche Problem hab.

    Ach ja, um Deine Frage zu beantworten. Ich hab gefunden, was Du meinst. Leider gibt es anscheinend keine Summe. Sind rund 40 Unterordner, die jeweils im kB-Bereich gefüllt sind. Rund 500 Mails insgesamt und nochmal 500 in den gesendeten.
    Ich leg da großen Wert auf Übersichtlichkeit, was mir aber den Umstieg und Export in ein anderes Prog wesentlich erschwert...

    Gruß Peter

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. August 2008 um 13:40
    • #9

    Hallo,
    nein nein, die Anzahl der Mails ist nicht so bedeutend, sondern die Größe der Ordner, nur daraus kann man evtl. Schlüsse ziehen.

    Poste bitte mal den Header des Quelltextes (strg+U) bis zum Beginn des Nachrichtentextes. Mache dabei private Namen unkenntlich.
    Ist eine Mail falsch deklariert, kann TB nämlich nur noch raten und stellt die Mails falsch dar.
    Das war z.B. jahrelang bei Mails von Amazon der Fall. Dagegen kann man praoktisch nichts machen außer die Mails nachträglich entsp. zu verändern.
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™