1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

arbeiten mit pwd-gesperrten kontozugriff

  • jan99
  • 12. Mai 2008 um 10:03
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • jan99
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    14. Jun. 2004
    • 12. Mai 2008 um 10:03
    • #1

    hi !

    ich habe mehrere konten und möchte diese auf einem rechner verwalten. da der rechner unter umständen auch einmal von anderen benutzt wird möchte ich natürlich, dass dieses auch die emails lesen.

    kann man in einem tb (2.0) konten einrichten die beim öffnen der ansicht im tb ein passwort abfragen und ansonsten die datenanzeige sperren ?

    gruß Jan :-)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. Mai 2008 um 11:46
    • #2

    Hallo Jan,

    nachdem ich mich mühsam durch deinen durchgängig klein geschriebenen Text gequält habe, muss ich dir leider mitteilen, dass dein Wunsch sowohl nicht realisierbar, als auch völlig sinnlos ist.

    Begründung:
    Wie du nach dem Lesen unserer => Dokumentation leicht festgestellt hast, werden die Mails im standardisierten mbox-Format gespeichert. Diese mbox-Dateien kann jeder, der einen schnöden Texteditor bedienen kann, problemlos lesen. Was nutzt es also, die Vordertür (die Programmoberfläche) zu verrammeln, wenn die Hintertür (die mbox-Datei) völlig offen steht?

    Die einzig richtige Lösung ist also, auf Betriebssystemebene mit einem sauberen Benutzerkontenregime zu arbeiten. Dann hat jeder Benutzer seinen "eigenen" Thunderbird (genau gesagt: sein eigenes TB-Profil), sieht nur seine eigenen Mails und niemals deine. Dies ist bei jedem einigermaßen modernen Betriebssystem möglich (leider verschweigst du die Angabe deines OS, der gelbe "wichtige Hinweis" ist anscheinend noch nicht groß genug).
    Unter XPpro und Linux kannst du zusätzlich das Home-Verzeichnis noch mit Bordmitteln verschlüsseln, es gibt auch externe Programme, mit denen es auf so ziemlich jedem OS auch funktioniert. Aber wir wollen es doch nicht übertreiben.

    Ich will auch nicht verschweigen, dass es eine Erweiterung gibt, mit deren Hilfe man einen rudimentären Schutz gegen Mitlesen durch "Verschlüsselung" des TB-Zuganges schaffen kann. Nun, zumindest bei Kindern bis 12 Jahren mag das funktionieren. Wobei die Kids heutzutage pfiffiger sind, als es die Eltern glaubern mögen.

    MfG Peter,
    der diesen Text wohl schon zum 10. mal eingetippt hat. Die Forensuche hätte dir geholfen ... .

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • jan99
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    14. Jun. 2004
    • 12. Mai 2008 um 19:27
    • #3

    hallo peter,

    vielen dank für deinen beitrag.

    kleinschreiben ist nun mal meine art emails und postings zu schreiben - sorry!!!

    mir ist durchaus bewußt, dass es immer wege gibt alles zu öffnen. nur eine frage der zeit. man muss ja nur nicht immer alle gardinen beiseite ziehen. du verstehst, was ich meine.

    vielen dank und noch einen schönen pfingstmontag.

    gruß Jan :-)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 13. Mai 2008 um 11:07
    • #4

    Hallo, guten Morgen

    Zitat von "Jan"


    kleinschreiben ist nun mal meine art emails und postings zu schreiben - sorry!!!

    :evil:
    auch wenn ich hier nicht involviert bin, habe ich mir auf Grund deiner Antwort mal deine anderen Beiträge (kann jeder nachvollziehen> Klick auf deinen Nick>Beiträge des Mitgliedes anzeigen) angesehen, sie zeigen mir zwei Dinge.
    Zum einen nutzt du sehr wohl die Shift-Taste.
    Zum anderen hast du es nicht nötig, den helfenden Usern dann mal eine Rückkopplung zu geben, ob der Tipp hilfreich war.

    Ich für meinen Teil gehe gerne auf Belange der Menschen ein, die auch auf meine Belange Rücksicht nehmen und sich wenigstens mit einem kleinen "thx", "Danke", "hat geklappt" oder so erkenntlich zeigen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™