1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Verschieben von Mails löscht Anhänge?

  • Triple-M
  • 21. Mai 2008 um 09:56
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Triple-M
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2005
    • 21. Mai 2008 um 09:56
    • #1

    Moin,

    um meine Mail-Ablage nicht ins unermessliche wachsen zu lassen, habe ich mir eigene Ablage-Ordner nach Jahren eingerichtet (Ablage 2004, 2005, ...). Die letzten Mails bleiben in "Ablage" und von Zeit zu Zeit sortiere ich alles, was älter als ein Jahr ist, aus.

    Leider löscht Thunderbird neuerdings beim verschieben die Anhänge! Alle verschobenen Mails finden sich dann zwar in "Ablage", aber keine der soeben verschobenen 2000 Mails hat noch einen Anhang. Das Problem scheint nur bei einem Ordner (2006) aufzutauchen - beim Verschieben in den 2007er klappt alles perfekt.

    Ich nutze 2.0.0.14 - der frühere Fehler im Umgang mit verschobenen Mails kann es da ja eigentlich nicht sein, oder? Eine Reindexierung bringt leider auch nichts. Hat jemand eine Idee?

    Gruß

    Tri-M

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 21. Mai 2008 um 10:14
    • #2

    Hallo und guten Morgen Tri-M,

    da die Anhänge physikalisch ja in der Mail enthalten sind, kann durch das reine Verschieben da nichts passieren.
    Öffne doch mal die Maildatei (Klar: mach davor eine Kopie der Datei!) und sieh dir an, ob Mails mit Anhängen nach dem eigentlichen Text einen kryptischen Zeichenwust besitzen, wenn ja, sind das die Anhänge. Schau dann mal auf die Mozilla-Status-Zeilen nach dem FROM, ich vermute, dass der X-Mozilla-Status2 hier

    Code
    MSG_FLAG_ATTACHMENT  	0x10000000  	Wenn gesetzt, sind Dateien an diese Nachricht angehängt.

    den Fehler hat. Siehe
    http://www.eyrich-net.org/mozilla/X-Mozilla-Status.html
    Und wenn dem so ist, hilft evtl. "suchen & ersetzen"
    Klar: mach davor eine Kopie der Datei!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™