1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nach AVG 8.0 Instalation Emails nicht lesbar !

  • Stephan68
  • 26. Mai 2008 um 14:02
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Stephan68
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    26. Mai. 2008
    • 26. Mai 2008 um 14:02
    • #1

    Hallo zusammen !

    Also ich habe ein etwas merkwürdiges Problem. Gestern habe ich mir AVG 8.0 installiert und
    hatte am gestrigen tag auch keine Probleme mit Thunderbird. Erst heute Mittag passierte es.
    Ich habe in Thunderbird 8 Emailkonten und von meinem Hauptkonto sehe ich zwar die alten,
    bereits gelesen Emails, kann mir diese aber nicht mehr ansehen, bzw öffnen. Dann ist im
    Vorschaufenster kein Inhalt >leer< Neue Mail, die aber in dem konto empfangen werden kann ich ohnen probleme lesen. Und auch bei allen anderen Konten gibt es kein Problem.
    (Version Thunderbird 2.0.0.14 - Betreibssystem Windows XP Professional64)

    Wo liegt hier der fehler, bzw. was kann / sollte ich tun, damit ich
    a) das Problem behebe und die Mail wieder lesen kann
    b) wie verhindere ich, das in Zukunft das Problem wieder auftritt ?

    In Extra habe ich bei Thunderbird "jetzt" unter <Datenschutz> das Häkchen aktiviert. Hoffe das war nicht zu spät !

    Würde mich freuen, wenn mir jemadn von den profis helfen könnte !
    Ansonsten wünsche ich Euch noch alles Gute !

    Gruß

    Stephan

  • Karla
    Mitglied
    Beiträge
    223
    Mitglied seit
    9. Dez. 2003
    • 26. Mai 2008 um 14:25
    • #2

    Hallo,

    zu den Problemen, die Antivirenprogramme Thunderbird machen können, wurden in diesem Forum schon Hunderte Beiträge geschrieben. Bitte bemühe die Forensuche und die Dokumentation, dann solltest Du Dir eigentlich so gut wie alle Fragen dieses Thema betreffend beantworten können.

    Karla

  • Stephan68
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    26. Mai. 2008
    • 26. Mai 2008 um 14:29
    • #3

    Karla, ich habe die Forensuche bemüht und jede menge Beiträge gefunden, jedoch keinen Jinweis daruf, wie ich in einem einzelnen Kobnto den Nachrichtentext wieder lesen kann. Bei den meißten usern sind ja die Nachrichten verschwunden, bei mir werden die Mails ja im Eingang angezigt nur lesen kann ich diese nicht !

    Und des weiteren habe ich jetzt auch die AVG Einstellungen angepasst, (wie hier im Forum beschrieben) mir gehts jetzt "nur" darum, wie ich die Email wieder lesen, bzw. im Nachrichtenfesnster sichtbar machen kann !

    Gruss
    Stephan

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. Mai 2008 um 16:17
    • #4

    Hallo,
    bedeutet das, dass du zwar den Header der Mails lesen kannst, aber nicht den Nachrichtentext oder sind sie nicht mehr da?
    Falls ja, was steht denn im Quelltext (strg+U)?
    Welches ist Mailprovider des betr. Kontos?
    Es handelt sich nur um POP-Konten?
    Gruß

  • frufo
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    31. Mai. 2008
    • 31. Mai 2008 um 14:56
    • #5

    Hallo!

    Ja ACHTUNG! Der Mailordner ist vermutlich gelöscht worden! (schau mal nach der Größe im Explorer) Hatte ein sehr änliches Problem bei einer Freundin mit Thunderbird 2.0.0.14, wobei aus meiner Sicht Thunderbird keine Schuld trifft. In dem Fall wurden auch keine Mails mehr angezeigt, vielleicht werden Bei Dir noch die Header angezeigt, weil, die Index-Datei (.....msf) noch da ist. Der Neue AVG 8.0 ist zumindest in der FREE edition so eingestellt, dass er beim automatischen Komplettscan (der auch voreingestellt ist) versucht ohne Rückfrage zu desinfizieren/verschieben/löschen. Ich habe ins Log des Scans geschaut, würde ich Dir auch empfehlen! Dort steht auch ob die Datei gelöscht oder "nur" in den Virus-Vault verschoben worden ist. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob nur das Log des letzten Scans aufgehoben wird...

    Bei der Freundin hatte er einen Virus in einer Mail gefunden. Da die Inbox aber mehrere hundert MB groß war, war sie größer als die voreingestellten 10% Plattenbelegung für die Virus-Vault, ergo:

    Statt nur die Mail oder den Ahnhang aus der Mail-Datei zu löschen, hat AVG 8.0 ALLE MAILS in der Inbox vom Thunderbird GELÖSCHT indem es die Datei gelöscht hat!!!! Vorher mit AVG 7.0 trat das Problem nicht auf. Damit waren alle denen ich es empfohlen habe sehr zufrieden. Das scheint mir ein ganz böser Fehler im AVG 8.0 zu sein. Wenn AVG seine Kontaktinformationen nicht nur für registrierte Benutzer der Bezahlversionen herausrücken würde, würde ich denen ja mal eine Mail schreiben.

    Für die Free-Edition gibt es nur die support-Foren, in denen man aber auch nur mit einer Free-Lizenz hinein kommt, da meine letzte Verbliebene AVG-Installation (auf einem Rechner ohne Mailprogramm) aber gerade spinnt, kann ich mir dafür auch keinen Account generieren....

    Daher kann ich nur dringenst davon abraten AVG 8.0 einzusetzen (zumindest nicht die Free-Version, die anderen kenen ich natürlich nicht) oder zumindest in den Optionen das voreingestellte automatische Reparieren auszuschalten.

    Drücke DIr die Daumen, dass bei Dir die Datei nicht so groß war und Du sie wieder aus dem Virus-Vault fischen kannst (neuen Ordner im Thunderbird anlegen, Thunderbird schließen und dann mit dem Explorer die alte Inbox-Datei unter dem Namen des neu angelegten Ordners speichern). In dem Fall der Freundin sind jetzt die Mails des letzten Jahres futsch. :-(

    Gruß
    Frufo

    2 Mal editiert, zuletzt von frufo (31. Mai 2008 um 16:01)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 31. Mai 2008 um 15:41
    • #6

    Hallo und willkommen im Forum.
    mir ist etwas anderes bekannt.

    http://agsm.de/forum/viewtopic.php?f=14&t=199

    Im Prinzip teile ich aber deine Meinung: ein Virenscanner, der sich nicht einstellen lässt, dessen Aufenthaltsort kann nur der Papierkorb sein.
    Gruß

  • frufo
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    31. Mai. 2008
    • 31. Mai 2008 um 16:00
    • #7

    Hallo!

    Es kann sogar sein, dass das einstellbar ist. Zumindest läst sich austellen, dass automatisch desinfiziert/gelöscht wird. Das Blöde ist nur, dass dies in der Defaulteinstellung drin ist und der dann im Hintergrundscan offensichtlich automatisch und OHNE Nachfrage löscht (jedenfalls schwört die Freundin Stein und Bein nichts bestätigt zu haben). Das darf eigentlich bei einem seriösen Produkt nicht passieren.

    Grundsätzlich möchte ich ja vielleicht, dass auch meine Mailordner gescannt werden, denn gerade die kostenlosen Produkte bieten ja meist keinen "Hintergrund-Online-Mailscanner" (über dessen Zweck sicher auch aufgrund der meineswissens auszuschaltenden Verschlüsselung auch trefflich gestritten werden kann).

    Mein Hauptkritikpunkt ist also, dass in der Default-Einstellung zu große Dateien für den Virus-Vault ohne Nachfrage gelöscht werden. Das ist schon starker Tobak und führt in Kombination mit großer Maildatei halt zum Totalverlust der Mails....

    Gruß
    Frufo

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 31. Mai 2008 um 19:00
    • #8

    Hallo,
    genau das ist der Grund, warum wird ja immer wieder davor warnen, Virenscannern das Abscannen von Mails zu erlauben:

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…erlust_droht%21
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™