1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Ausgewählte Junkadressen direkt in Papierkorb verschieben

  • tim
  • 8. Juni 2008 um 12:04
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • tim
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    9. Nov. 2003
    • 8. Juni 2008 um 12:04
    • #1

    Hallo,

    ähnliche Fragen gabe es ja bereits. Gibt es ein Addon, mit dem ich Mails von Absendern, die bei mir im Junkordner landen, z.B. per Rechtsklick und Kontextmenu für die Zukunft sofort in den Papierkorb schieben lassen kann, ohne jedes Mal den Weg über "FIlter erstellen" gehen zu müssen?

    Tim

    Thunderbird-Version: 128
    Betriebssystem + Version: macOS Sonoma 14.5
    Kontenart: IMAP

    Mailaccount: netcup, posteo

    Adressbuch: Cardbook Sync mit Googleadressbuch

  • geodur
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    16. Jun. 2008
    • 16. Juni 2008 um 15:41
    • #2

    Hallo tim..
    das entsprechende add-in heißt "Delete Junk Context Menu - 0.3.2.1.-tb.xpi"
    zu finden unter Mozilla/ add-ons/ Portal Mozilla Thunderbird Add-ons.
    gruss
    geodur

  • tim
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    9. Nov. 2003
    • 16. Juni 2008 um 19:48
    • #3

    hi geodur,

    das ist es leider nicht, was ich suche.

    Nochmal anders: Ich bekomme immer wieder Junks von den gleichen Absendern. Die landen jedes Mal im Junk Ordner, den ich regelmäßig durchschaue, um zu checken, ob da eine Nicht-Junk- Mail gelandet ist. Jetzt hätte ich gerne ein Addon, mittels dessen ich eine von diesen "Dauerjunks" anwähle und anwähle, dass in Zukunft die Mails von diesem Absender immer direkt im Papierkorb landen und nicht erst im Junkordner. War das zu verstehen? :confused:
    Also im Grunde eine Filterfunktion, aber eine Abkürzung, um nicht jedesmal den Filterdialog starten zu müssen.

    Tim

    Thunderbird-Version: 128
    Betriebssystem + Version: macOS Sonoma 14.5
    Kontenart: IMAP

    Mailaccount: netcup, posteo

    Adressbuch: Cardbook Sync mit Googleadressbuch

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™