1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Providerwechsel bei Erhaltung der Konten

  • Füchslein
  • 12. Juni 2008 um 23:28
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Füchslein
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    26. Sep. 2006
    • 12. Juni 2008 um 23:28
    • #1

    Hallo Zusammen!

    Ich weiß nicht genau, ob mein Problem hier richtig ist oder mehr zu "Konteneinrichtung" gehört:
    Ich arbeite mit Thunderbird 1.0.2. auf XP Sp2 Home und habe gerade den Provider gewechselt und dafür neue Zugangsdaten bekommen.
    Ich bin umgestiegen von Arcor auf 1&1.
    Bisher kann ich meine Mails leider nur online abrufen, da es mir noch nicht gelungen ist, meinen Thunderbird einzurichten.
    Ich möchte gerne die alten Konten umbenennen und so ihre Ordnerstrukturen beibehalten, damit die enthaltenen Mails, die dazugehörigen Filter und anderen Einstellungen erhalten bleiben. Nicht zuletzt deshalb, weil während der Übergangszeit häufig Nachrichten desselben Mailwechsels mal über die eine oder/und die andere Adresse gelaufen sind.
    Von 1&1 wird zwar eine kleine, nicht sehr übersichtliche, Anleitung zur (Neu-) Einrichtung von Thunderbird gegeben, aber die Umstellung der Konten ist nicht beschrieben.

    Wie kann ich das bewerkstelligen?

    Viele Grüße von Eurem Füchslein

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. Juni 2008 um 07:26
    • #2

    Hi Füchslein,

    die wichtigste Information hast du uns leider vorenthalten:
    Bei welchem Mail (!) - Provider hast du denn deine Mailkonten?

    Der Internet-Provider hat nur einen geringen Einfluss auf die Bedienung der Konten. Du kannst mit 1&1 so ziemlich Konten eines jeden Providers abrufen. Sind deine "alten" Konten aber an Arcor gebunden, dann wird es wohl so sein, dass diese mit der Kündigung bei Arcor auch gelöscht wurden.

    Also, komme bitte mit der benötigten Information uns wir sehen weiter.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Füchslein
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    26. Sep. 2006
    • 16. Juni 2008 um 00:29
    • #3

    Hallo Peter!

    Danke für die Antwort, ich war übers Wochenende nicht am PC, deshalb kann ich Dir jetzt erst genaueres sagen:

    Bisher habe ich meine Mails über mit Thunderbird abgerufen, auf meinem PC verwaltet und abgeschickt. Online lief die Sache aber über die Mailbox und das Mailprogramm von Arcor, dort PIA (=Personal Internet Assistent) genannt. Am 31. März (der Termin war durch 1&1 festgelegt) wurde meine Leitung umgeschaltet auf den neuen Provider. Da, was ich nachher erst erfuhr, Arcor aber die Kündigung jeweils zum Quartal vollzieht, war ich zu spät dran. D.h. ich kann jetzt zwar nicht mehr von Thunderbird aus an die Mailbox ran, aber sie existiert noch und ist über die Website von Arcor verfügbar - bis 22.Juni. Allerdings muß ich dafür dann auch noch den vollen (!) Tarif bezahlen.
    Ich habe jetzt nochmals versucht, für die neue Adresse ein neues Konto einzurichten - ich könnte die alten Mails ja auch hinüberschieben, aber das ging auch nicht. Weder mit IMAP noch mit POP3. (bei Arcor hatte ich immer POP3-Konten, bei 1&1 kann man sich anscheinend aussuchen, was man nehmen will)

    Reichen Dir diese Infos?

    Viele Grüße vom Füchslein

  • Füchslein
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    26. Sep. 2006
    • 16. Juni 2008 um 00:44
    • #4

    Hallo Peter!

    Ich habe es gerade noch einmal probiert und mir ist dabei der Verdacht gekommen, daß die Sache daran liegen könnte, daß ich das Passwort noch ändern muß. Nur wo gibt man ein neues Passwort ein, wenn es eimal im manager gespeichert ist? Unter Extras/Konten oder Einstellungen ist da jedenfalls keine Möglichkeit.

    Viele Grüße nochmal, Füchslein

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 16. Juni 2008 um 12:08
    • #5

    Hi Füchlein,

    mit etwas Blättern im Forum oder gar in der Dokumentation hättest du die Lösung schon gefunden :-) :

    Passwortmanager >> Passwörter >> und hier die Einträge (pop und smtp) komplett löschen, die auf dieses Konto hindeuten. Danach wirst du wieder nach dem PW gefragt, kannst es eintragen und mit dem gesetzten Haken auch speichern.

    OK?

    Ergänzung: Wie hast du die Mails von Arcor gespeichert, pop oder imap?
    Wenn pop, dann hast du die Mails lokal auf dem Rechner. Brauchst nur die Kontenabfrage (beim Start, alle xx Minuten und manuell) deaktivieren und du kannst jederzeit auf diese Mails zugreifen. Musst eben nur für den neuen Provider die Mailkonten einrichten. Die hast du zum Arbeiten und die von Arcor sind dann eben "Archiv".

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Füchslein
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    26. Sep. 2006
    • 17. Juni 2008 um 23:39
    • #6

    Hallo Peter!

    Vielen Dank für Deine Hilfe, das Umstellen der Konten ist jetzt fast abgeschlossen.
    "Strafverschärfend" war, daß mir erst nach einigem Probieren wieder einfiel, daß Arcor als Benutzernamen nur haben will, was vor dem @-Zeichen steht, man bei 1&1 aber die ganze Adresse eingeben muß.

    Empfangen kann ich jetzt mit allen drei umgestellten (POP-) Konten, nur das Senden klappt nur von der ersten aus. Bei den andern zwei kommt die Meldung "Konnte nicht mit dem SMTP-Server smtpl.1und1.de verbinden..."
    Ich habe jetzt hier im Forum nachgeschaut https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…tellung#p177393 und versucht das nachzuvollziehen, nur bleibt dann trotzdem noch etwas offen:

    1. Ich habe alle meine Konten gleich konfiguriert, bis auf die Benutzernamen und Passwörter, die für die einzelnen Adressen bereits beim Provider separat eingestellt werden.
    2. Im Gegensatz zu dem hier gezeigten Screenshot ist bei mir unter Konten/Einstellungen kein Feld zur Eingabe eines Postausgangsservers. Wo kann ich den verändern? Unter Lokater Ordner steht zwar auch Postausgangsserver, aber dort habe ich bereits versucht, Veränderungen vorzunehmen oder neue Server einzurichten - ohne Erfolg.
    3. Warum steht in der Fehlermeldung smtpl.1und1.de? Was soll das "l" Ich dachte, der hieße smtp.1und1.de. So steht's jedenfalls bei 1&1 angegeben und so scheint es auch mit der ersten Adresse zu klappen!
    4. Wie kann ich, wie früher, als ich nur einen Benutzernamen hatte, es so einrichten, daß ich beim Abrufen alle Konten auf einmal erreiche und ich nicht für jedes separat anklicken muß?

    Viele Grüße vom Füchslein

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 18. Juni 2008 um 06:56
    • #7

    Siehst du, es wird doch ... .

    Du musst zuerst alle benötigten Postausgangsserver einzeln einrichten. Also ganz unten in der Liste unter "smtp". Und dann ordnest du jedem einzelnen Mailkonto den richtigen smtp zu.

    Kleiner Trick: Bei vielen Providern reicht es aus, wenn du EINEN smtp konfigurierst. So auch bei 1&1. Dieser smtp muss sich mit einem gültigen Benutzernamen + PW anmelden und er akzeptiert dann alle gültigen 1&1-Absenderadressen deines Kontos. Du kannst also mehrere 1&1-Konten anlegen und verwendest dann einfach immer den gleichen smtp.
    (Bei 1&1 geht das sogar kontenübergreifend. Ich kann mit diesem einen smtp auch Mails aus dem Konto meiner Frau verschicken.)

    Und dann schau dir mal genau diese smtp-Einträge an. Du hast bestimmt dort einen kleinen Fehler drin (das "/").

    Und noch mal zum Passwort:
    Du vereinbarst mit dem Provider ein (schönes langes und möglichst "kryptisches") Passwort. Für jedes Mailkonto ein eigenes!
    Der Thunderbird will von dir kein Passwort wissen, sondern der Server des Providers! TB reicht diese Anfrage nur an dich weiter. Wenn du das PW im PW-MAnager gespeichert hast, dann holt er es sich von allein aus diesem Speicher und "belästigt" dich nicht mit der Abfrage.

    Ich empfehle dir drei Schritte:
    1. Lege dir eine kleine Textdatei (.txt !) an, in welcher du für jedes deiner Konten speicherst:
    - Benutzername
    - Passwort
    - Posteingangs- und Postausgangsserver (pop bzw. imap und smtp)
    - eventuelle Besonderheiten (1&1 => aktiviere Verschlüsselung: TLS!)
    - und das Passwort

    2. Lege dir zuerst diese Datei an, trage dir dort jeweils ein "gutes" Passwort ein und kopiere über die Zwischenablage diese PW in die Eingabefelder beim Provider (=> PW-Wechsel) und in den Thunderbird.

    3. Vergebe im PW-Manager ein Masterpasswort. Auch wenn du evtl. als "Einzelnutzer" gar keins benötigst. Es gibt Beispiele, wo sich der PW-M. selbst ein "Phantom-Passwort" gegeben hat, welches du natürlich nicht kennst. Das kannst du mit einem Master-PW vermeiden, und wenn es nur 1-2 Buchstaben sind.

    Du erreichst dadurch, dass du niemals einen Tippfehler machen kannst, und du vergisst auch niemals deine PW. Die Datei solltest du natürlich irgendwo sichern ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Füchslein
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    26. Sep. 2006
    • 19. Juni 2008 um 00:49
    • #8

    Hallo Peter!

    Vielen Dank für Deine Tips, das Senden und Empfangen klappt jetzt auf allen drei Kanälen. Für die dritte Adresse ist noch nicht einmal das Passwort im Manager gespeichert, wie ich erst nachher gesehen habe, es wird aber trotzdem nicht mehr verlangt.

    Das Masterpasswort werde ich mir noch einrichten, da brauche ich dann noch ein bißchen mehr Zeit dazu, um alle Eintellungen bzw. Eingaben der Kontos zu notieren.
    Nebenbei: Es wäre übrigens schön, wenn man die Konfigurationen abspeichern und ausdrucken könnte! Beim Firefox, wo man so viel mehr individuell einstellen kann, wäre das noch interessanter!

    Das TLS habe ich eingestellt, habe aber dazu bei meiner Antivirensoftware (AVIRA Antivir Premium) den Mailguard deaktivieren müssen.

    Jetzt bleibt eigentlich nur meine letzte Frage aus dem vorigen Post:
    Ich muß zum Empfangen jetzt jedes Konto im Thunderbird separat markieren und Abrufen anklicken, dann kommen aber nur die Nachrichten eben dieses einen Kontos. Wie kann ich die - wie früher - alle auf einmal herunterladen? Unter Arcor hatten sie allerdings auch alle nur ein Passwort.

    Viele Grüße vom Füchslein

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. Juni 2008 um 07:04
    • #9

    Sorry, hatte ich vergessen ... . (Oder vielleicht auch nur schon ZU OFT im Forum darauf geantwortet. In meinem Alter kommt dann so ganz langsam das Langzeitgedächtnis hoch. => soll ein dezenter Hinweis auf die Suchfunktion des Forums sein :-) )

    Wenn du auf den "Abrufen-Button" klickst, wird nur das jeweils als aktiv gekennzeichnete Konto abgeholt. Das war IMHO schon immer so ... .

    Dafür gibt es das ausgezeichnete AddOn "MagicdSLR" (=> quasi ein Pflichtprogramm), mit dessen Hilfe du dir eine ganze Menge sehr nützlicher Icons in die Leiste ziehen kannst. Unter anderem auch "Alle Konten abholen", "Später senden" uvam. (=> Rechtsklick + Anpassen)

    Zum sicheren Abspeichern der Kontoeinstellungen (und aller kleinen "Geheimnisse" des täglichen Lebens ...) empfehle ich dir das kleine nette Programm "LockNote" des Herstellers Steganos. Das ist ein kleiner Texteditor, der "sich selbst komplett verschlüsselt". Freeware.
    Für "Faule" gibt es noch den Screenshot ... . [ALT]+[Druck] und dann in eine Bilddatei oder ein Word-Dokument (meine natürlich OpenOffice ...) kopieren.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™