1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

login auf imap.gmail.com fehlgeschlagen [erledigt]

  • Ferrum
  • 23. Juni 2008 um 16:20
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Ferrum
    Mitglied
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    21. Aug. 2004
    • 23. Juni 2008 um 16:20
    • #1

    Ich verwalte mehrere Mailkonten mit TB. Darunter auch einige IMAP-Konten von Gmail, was im Prinzip meistens auch wunderbar funktioniert. Doch von Zeit zu Zeit erhalte ich von einem Gmail-Konto die o.g. Fehlermeldung. Es ist aber nicht immer das gleiche: Einmal meldet sich ein Konto, ein anderes mal vieleicht ein anderes Konto. Manchmal läuft tagelang alles problemlos, dann erhalte ich die Meldung wiederum mehrmals täglich. Wenn auch nicht ganz regelmässig, so tritt dieser Fehler i.d.R. dennoch ziemlich konstant auf. 1-2 Wochen ohne dieses Problem gibt es eigentlich nicht. Alles ziemlich wirr jedenfalls.

    Sind die IMAP-Server manchmal überfordert, liegt es an der Anzahl der offen gehaltenen Verbindungen oder gibt es sonst eine Erklärung oder gar Lösung?

    Einmal editiert, zuletzt von Ferrum (9. August 2008 um 23:16)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 23. Juni 2008 um 16:49
    • #2

    Hi Ferrum,

    ich denke, damit

    Zitat


    Sind die IMAP-Server manchmal überfordert

    liegst du richtig. Ich rufe 14 IMAP Konten ab und habe selten mal ein Problem, allerdings sind das auch bezahlte Konten. Dass z.B. ein kostenloser Account in Spitzenzeiten mal überlastet sein kann, wird man wohl akzeptieren müssen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Ferrum
    Mitglied
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    21. Aug. 2004
    • 28. Juni 2008 um 11:42
    • #3

    Vermutlicherweise hast du Recht damit. Doch da es sich hierbei nicht um ein permanentes Problem handelt, könnte ich damit eigentlich noch leben. Allerdings führt dies wiederum zu einem Folgeproblem: Wenn der Login fehlschlägt, fordert mich TB auf dass Passwort für jede aufrechtzuhaltende Verbindung erneut einzugeben. Wenn ein Account also z.B. 4 Verbindungen hält, kommen nacheinander 4 Popups in denen es dann auch 4 mal einzugeben ist.

    Wenn dies zum ersten mal passiert, dann ist dass PW im Eingabefeld wenigstens noch (durch Punkte unkenntlich dargestellt) voreingetragen. Es ist lediglich 4 mal der Haken zu setzen, dass das PW weiterhin gespeichert werden soll und mit 4 Klicks auf 'OK' ist es damit auch erst einmal getan.

    Doch wenn der darauffolgende Login dann erneut Mal fehlschlägt, sind die Passwörter nicht mehr voreingetragen und fehlen dann kurioserweise auch im TB-Passwortmanager, obwohl vorher explizit der Haken gesetzt wurde, dass das PW auch weiterhin gespeichert bleiben soll.

    Das Ausgangsproblem ist zwar schon etwas ärgerlich, aber das Folgeproblem dagegen richtig nervig, zumal dies mittlerweile schon fast an der Tagesordnung ist. Lässt sich dieses Löschverhalten der Passwörter beim zweiten, fehlgeschlagenen Login-Versuch auf ein IMAP-Konto irgendwie vermeiden?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 28. Juni 2008 um 16:15
    • #4

    Hallo und einen schönen Tag Ferrum,

    Zitat


    Lässt sich dieses Löschverhalten der Passwörter beim zweiten, fehlgeschlagenen Login-Versuch auf ein IMAP-Konto irgendwie vermeiden?

    ja, durch Wechsel des Mail-Providers. :mrgreen:

    Im Ernst: wenn TB eine Fehlermeldung für ein PW bekommt, entfernt er es aus dem Manager, was soll es denn da....
    Ok, dumm, wenn es eigentlich doch richtig ist. Aber imho kann man das nicht abbestellen, vielleicht weiß da ja jemand was zu?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Ferrum
    Mitglied
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    21. Aug. 2004
    • 26. Juli 2008 um 00:22
    • #5

    Möglicherweise lag das Problem daran, dass in den Servereinstellungen der Konten noch ein Haken dafür gesetzt war, dass alle 5 Minuten das Konto geprüft werden soll. Da dieser Haken durch den Push-Betrieb bei IMAP-Konten ja eigentlich nicht gebraucht wird, wurde dieser entfernt und seither scheint das Problem auch nicht mehr aufzutreten.

    Testweise hab ich ihn vorrübergehend aber dann doch wieder eingesetzt und die Abfragezeit auf 10 Minuten hochgesetzt. Immerhin trat dann das Problem zumindest seltener auf. Ich werde das noch eine Woche oder so im Auge behalten und nochmal kurz berichten und ggf. mit [erledigt] markieren.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. August 2008 um 23:35
    • #6

    Hallo,

    Zitat

    Da dieser Haken durch den Push-Betrieb bei IMAP-Konten ja eigentlich nicht gebraucht wird,


    Der funktioniert nur bei den wenigsten kostenlosen IMAP-Anbietern und falls ja, nur bei ein oder zwei Ordnern.
    Gruß

  • Ferrum
    Mitglied
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    21. Aug. 2004
    • 9. August 2008 um 23:15
    • #7

    Hier die versprochene Rückmeldung:
    In den letzten zwei Wochen ist dieses Problem gerade noch ein einziges Mal aufgetreten, nämlich am gestrigen 08.08.08. Ein Datum, an dem auch Google nochmal ein Zeichen setzen wollte :) . Zumindest bei den Mail-Accounts. Also doch ein deutlicher Hinweis dafür, dass die manuelle periodische Abfrage tatsächlich dafür die Ursache war. Gerade eben bin ich infolge dessen auch über diesen Artikel gestolpert:
    http://mail.google.com/support/bin/answer.py?answer=78754

    Entweder war ich bisher blind, oder der Artikel wurde etwas überarbeitet. Von der 10-Minuten-Sperre war mir zumindest bisher nichts bekannt, obwohl ich die Google-Pages schon öfters durchgegangen bin. Hatte es testweise heute mal wieder eingeschaltet, auf 15 Minuten-Turnus eingestellt und konnte zumindest in der Kürze der Zeit auch keine Probleme festgestellt, was aber im Vergleich zur anderen Testzeit natürlich nichts heissen muss...

    Zitat von "mrb"

    Hallo,


    Der funktioniert nur bei den wenigsten kostenlosen IMAP-Anbietern und falls ja, nur bei ein oder zwei Ordnern.
    Gruß

    Stimmt leider. Bedauerlicherweise funktioniert dies auch hier lediglich beim Posteingang, wobei ich als Free-User mit so einer Einschränkung aber auch leben kann. Als Notbehelf hab ich mich schon damit abgefunden Mails nicht vom Server sondern vom Client sortieren zu lassen. Ist zwar nicht elegant, aber wenigstens effektiv. ;)

    Weiterhin kann man bei TB in den Eigenschaften der anderen IMAP-Ordner deren Überprüfung einschalten, so dass diese zumindest beim Programmstart autmatisch geprüft werden. Zwar mager, aber immerhin wenigstens etwas. Jedenfalls hab ich die periodische Überprüfung wieder deaktiviert, da dabei die anderen Folder leider nicht abgefragt werden und der Posteingang sowieso im Push-Betrieb läuft.

    Also in Bezug auf das Ausgangsproblem markiere ich den Thread nun mal als erledigt.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. August 2008 um 23:30
    • #8

    Hallo,
    deine Analyse ist korrekt.
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern