1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

[erl.]Nach Absturz Konten nicht erkannt

  • infinite
  • 30. Juni 2008 um 21:38
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • infinite
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    30. Jun. 2008
    • 30. Juni 2008 um 21:38
    • #1

    Betriebssystem: XP SP3
    TB Version: 2.0.0.14
    Profil-backup: nein *schäm*

    Hallo,

    leider verabschiedete sich mein PC am Morgen so, dass ich ihn ohne herunterfahren auschalten musste.

    Beim hochfahren gab es erstmal einen "hellblauen" mit einigen Wiederherstellungen. Wenn ich nun TB öffne, kommt der Kontenassistent. Nach dem Abbrechen des selbigen, kommt leider eine sehr aufgeräumte und jungfräuliche TB-Oberfläche - ohne Konten, ohne Mails -

    In meinem TB-Profile-Verzeichnis (welches ich jetzt - klar eher zu spät - auch schon mal wegkopiert habe) sieht auf den ersten Blick alles recht ordentlich aus... Wer kann mir helfen mein mails/ konten/ wiederzubekommen? :help: Die Adressen sind interessanterweise da...

    Ach ja, nachdem ich in anderen posts was über die prefs.js gelesen habe: die ist bei mir vorhanden und 2kb gross.

    In c: habe ich auch neu unter \found.001\ 4 Dateifragmentdateien (file000x.chk)

    Danke schön!

    Bernd

    Einmal editiert, zuletzt von infinite (2. Juli 2008 um 21:26)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 1. Juli 2008 um 09:02
    • #2

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, Bernd!

    Zitat


    Ach ja, nachdem ich in anderen posts was über die prefs.js gelesen habe: die ist bei mir vorhanden und 2kb gross.

    das ist der richtige Weg, selber mal suchen ;)
    Vermutlich hast du dabei aber auch mitbekommen, dass es ohne eine funktionsfähige prefs.js sinnvoll ist, einfach ein neues Profil zu erstellen.
    Starte dafür mit dem Profilmanager, lege alle Konten neu an und importiere die Mails danach mit dem Add-on MBoximport
    Wenn du nur ein Adressbuch hattest, kannst du die Datei abook.mab einfach aus dem Alten in das neue Profil kopieren.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • infinite
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    30. Jun. 2008
    • 1. Juli 2008 um 20:53
    • #3

    Danke schonmal für die schnelle Antwort.
    ich hatte bis dato eine einfache "Standardinstalation" mit einem Profil.

    Zwei kleine Fragen noch:
    - Ist es notwendig/ sinnvoll die alten Daten im TB-Ordner mit den Mails usw. (sicheres Backup vorausgesetzt) zu löschen bevor ich über den Profilmanager ein neues anlege?
    - Wenn ich jetzt den profilmanager aufrufe bekomme ich zwei profile angegeigt: "default" und "Stabdard Benutzer". Wenn ich das erste auswähle heisst es "..kann nicht verwenden, da es bereits benutzt wird..beenden sie die laufende instanz..oder wählen sie ein anderes profil". klingt für mich fast als wär das erste mein "altes" kann ich da noch was mit anfangen.
    beim zweiten komm ich in den konten-Assi - kann ich das gleich nehemn oder muss ich jetzt ein drittes aufmachen?

    Danke vielmaligst

    bernd, ab dann im club der backupper

    Einmal editiert, zuletzt von infinite (1. Juli 2008 um 21:27)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. Juli 2008 um 21:24
    • #4

    Hi infinite,

    meine Lösung ist:
    Den Profilordner \Thunderbird einfach in \Thunderbird_old umzubenennen.
    Beim nächsten Start des TB findet er kein Profil und beginnt mit dem Neuanlegen. Da du ja alle Kontodaten schön auf einem Zettel / in einer Datei zu stehen hast, ist das Anlegen der Konten doch nur eine Sache weniger Minuten (nachdem du 3-5 Konten angelegt hast, geht das fast im Schlafe). Ergebnis: Du hast ein neues SAUBERES Profil.

    Jetzt kannst du in der Dokumentation nachsehen, welche Bedeutung welche Profildatei hat. Und du wirst schnell feststellen, dass du bestimmte Dateien einfach ins neue Profil reinkopieren kannst. Das Adressbuch, eine evtl. vorhandene gut trainierte Junkfilterdatei und einige andere mehr.

    Dann installierst du dir eine Erweiterung fürs Importieren der Mails aus dem abgeschossenen Profil und holst dir die Mails rüber. Und jetzt kannst du das alte Profil getrost entsorgen.

    Und: jetzt ist die beste Gelegenheit (bei beendetem Thunderbird) das komplette Profil (beginnend mit \Thunderbird) auf ein Sicherungsmedium zu kopieren. Und schon kannst du dem nä. Crash getrost entgegensehen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • infinite
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    30. Jun. 2008
    • 1. Juli 2008 um 21:29
    • #5

    Hallo peter, danke - hab leider in der frage nochmals nachgelegt...

    bernd, der mit bleistift und zettel bewaffnet die konten zusammensucht. wenn kein backup - dann konsequent :wall:

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. Juli 2008 um 21:36
    • #6

    Mach dir nichts draus, das übt :-)
    Noch ein Vorschlag: Hole dir das kostenlose Programm "LockNote" von Steganos. Das ist ein kleiner netter Texteditor, welcher sich "selbst verschlüsselt" und seinen Inhalt nur nach Eingabe eines Passwortes wieder freigibt. Dem kannst du getrost deine "Geheimnisse" anvertrauen und sogar auf einem gern verbummelten USB-Stick mit dir herumtragen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • infinite
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    30. Jun. 2008
    • 2. Juli 2008 um 21:28
    • #7

    Dank @all.
    Die Tips waren Gold wert - nach ca: 40 Min. ist wieder alles Heile - noch ein wenig Ordnernamenändern...

    bernd, kurz vor seinem 1. backup

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™