1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Postausgangsserver ohne eigenes Konto

  • nzrocks
  • 2. Juli 2008 um 18:26
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • nzrocks
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    2. Jul. 2008
    • 2. Juli 2008 um 18:26
    • #1

    Hallo,

    ist es möglich, einen Postausgangsserver einzurichten, dessen Inbox ich in Thunderbird gar nicht eingebunden habe? Bei mir hat das nicht geklappt.

    Der Hintergrund ist, dass ich ein Yahoo-Konto von Google Mail abrufen lasse und dann selber nur Google per IMAP abrufe. Yahoo kann ja leider kein IMAP... Aber emails schreiben will ich über Yahoo trotzdem.

    Die SMTP-Einstellungen stimmen auf jeden Fall, ich habe sie von meinem alten Profil übernommen. Vom alten kann ich auch noch senden, nur beim neuen bekomme ich immer eine Fehlermeldung.

    Weiß jemand Rat?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 3. Juli 2008 um 10:23
    • #2

    Hallo nzrocks

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Sollte so gehen: in den Konten-Einstellungen unter weitere Identitäten die Yahoo-Adresse eintragen. Davor ganz links unten den Posteingangsserver einrichten und diesen auf der Registerkarte der weiteren Identität zuordnen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • nzrocks
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    2. Jul. 2008
    • 3. Juli 2008 um 16:48
    • #3

    Vielen vielen Dank :)

    Hat geklappt. Aber warum verstecken sich die Funktionen immer so...? ;)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 3. Juli 2008 um 16:54
    • #4

    na, damit du mal in die Dokumentation und Fragen & Antworten (ist auf dieser Seite oben per Button oder links unter Navigation per Link erreichbar) reinguckst ;)
    Und dann verwendest du die Funktionen ja nicht so richtig "standardmäßig" und dann muss man halt schon mal suchen. :mrgreen:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Juli 2008 um 15:12
    • #5

    Hallo,
    eigentlich wundert es mich schon, dass das so geklappt hat, denn normalerweise, weigert sich Googlemail, Mails unter anderem Servernamen zu versenden, es sein denn, man hat dieses ausdrücklich auf der Webseite freigeben lassen.
    Hat man das machen lassen, braucht man auch nicht den Umweg über weitere Identitäten beschreiten, sondern einfach den Yahoo-Ausgangsserver dem Googlemailkonto zuordnen.
    Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 4. Juli 2008 um 15:20
    • #6

    Hi mrb,

    Zitat


    eigentlich wundert es mich schon, dass das so geklappt hat, denn normalerweise, weigert sich Googlemail, Mails unter anderem Servernamen zu versenden

    nein, denn auf diesem Wege findet doch der Versand über den eingestellten und somit richtigen Server statt. Ohne die explizite Eingabe des Postausgangs-Servers in Weitere Identitäten ginge dies wohl auch nicht.

    Zitat


    es sein denn, man hat dieses ausdrücklich auf der Webseite freigeben lassen.

    diese Möglichkeit hat imho den Nachteil, dass im Header der Umweg über das Googlemailkonto ersichtlich ist, oder?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Juli 2008 um 19:45
    • #7

    Hallo,

    Zitat

    Davor ganz links unten den Posteingangsserver einrichten und diesen auf der Registerkarte der weiteren Identität zuordnen.


    Könntest du mir das näher erläutern.
    Also er richtet im Googlemail-Konto eine neue Identität ein, in der er die Yahoo-Mailadresse einträgt, richtig.
    Was muss er davor machen?

    Zitat

    diese Möglichkeit hat imho den Nachteil, dass im Header der Umweg über das Googlemailkonto ersichtlich ist, oder?


    Ja, das hatte ich mal getestet, der Absender ergab eine Mixtur aus Mailadresse und Namen. Fällt aber kaum auf.
    Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 5. Juli 2008 um 17:52
    • #8

    Hi mrb,

    lege einen yahoo- Postausgangs-Server an.
    Dann => richtet im Googlemail-Konto eine neue Identität ein, in der er die Yahoo-Mailadresse einträgt, richtig.
    Dort als Postausgangs-Server den yahoo aus der Liste wählen

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. Juli 2008 um 22:04
    • #9

    Hallo rum,
    versende ich danach eine Mail mit der Yahoo-Adresse als Absender also im "Von"-Feld (im Auswahlmenü links die Yahoo-Mailadresse im rechts davon steht "Googlemail IMAP" , der Name meines Googlemail IMAP-Kontos also), kann ich die Mail nicht versenden.
    Die gewohnte TB-Fehler-Meldung: "Bitte überprüfen sie Ihr Konto usw" .

    edit:
    hat nach langer Wartezeit doch versendet, aber:
    als Absender steht die von mir schon erwähnte Mixtur:
    Name der Yahoo-Mailadresse gefolgt von <Mailadresse von googlemail ohne deren Name>
    Also kann man den Trick schon erkennen.

    Gruß

  • nzrocks
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    2. Jul. 2008
    • 7. Juli 2008 um 20:39
    • #10

    Ein Problem habe ich in dem Zusammenhang noch: Und zwar habe ich in den Einstellungen für das Google-Konto meinen Yahoo-Server als Standard zum Versenden von Nachrichten angegeben. Nur: Wenn ich eine neue Nachricht erstelle, ist immer standardmäßig das Google-Konto ausgewählt, so dass man immer daran denken muss, aus der Liste das andere auszusuchen. Was mache ich falsch?

    Um zu der vorangegangenen Diskussion etwas beizutragen: Ich habe bei Google mein Yahoo-Konto explizit zum Versenden von Emails freigegeben. Denke mal auch, dass das anders nicht geht. Aber wenn ich jemandem ne Mail schreibe, steht da auch die Yahoo-Adresse als Absender. Ich habe mir nicht den kompletten Header angesehen, aber der Ottonormalverbraucher tut das ja auch eher selten, insofern bin ich mit der Lösung sehr zufrieden.

    Gruß, nzrocks

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™