1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

BCC Empfänger im Quelltext-muß das sein ?[erledigt]

  • Danko
  • 14. Juli 2008 um 06:43
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Danko
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    14. Jul. 2008
    • 14. Juli 2008 um 06:43
    • #1

    Moin moin liebe Mitglieder,
    :?: ich benutze die TB Version 2.0.0.14 unter XP/SP2 und habe bisher mit dem Mailclienten Pegasus Mail gearbeitet.Hier gab es beim Versenden von BCC Mails eine Einstellung, die BCC Empfänger voreinander zu verbergen, sodaß selbige selbst im Quelltext nicht mehr zu Erkennen sind.Diese Möglichkeit bleibt mir beim Thunderbird leider verwährt und ich stelle mir die Frage wozu BCC Mails, wenn jeder Empfänger durch Anzeige des Quelltextes die anderen Empänger ausspionieren kann :cry: .Meine Frage dazu wäre, ob die o.g. Funktion in einem kommenden Update zu erwarten ist bzw. ob ich in den Einstellungen vielleicht etwas übersehen habe (Plugins/AddOns) ???Ich habe beim Lesen in anderen Foren viel davon gehört, daß Problem dadurch zu umgehen, sich selbst im TO Feld einzutragen und die anderen Empfänger im BCC, habe allerdings beim einem Selbsttest festgestellt, daß nach wie vor alle Empfänger im QUELLTEXT erscheinen, egal ob ich an TO oder BCC schicke.Würde mich über jeden noch so kleinen Hinweis freuen.
    Viele liebe Grüße aus Bremen
    Willi

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. Juli 2008 um 11:27
    • #2

    Hi Willi,

    und willkommen im Forum.
    Ich muss mit einer Frage antworten: WO hast du im Quelltext die Adressen gesehen?
    Im QT einer gesendeten oder einer empfangenen Mail?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Danko
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    14. Jul. 2008
    • 14. Juli 2008 um 11:32
    • #3
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Hi Willi,

    und willkommen im Forum.
    Ich muss mit einer Frage antworten: WO hast du im Quelltext die Adressen gesehen?
    Im QT einer gesendeten oder einer empfangenen Mail?

    MfG Peter


    Hallo Peter,
    natürlich in der empfangenen Mail:-)
    Ist schon klar das in der gesendeten Mail alle Daten auch BCC stehen.
    Gruß
    Willi

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. Juli 2008 um 12:01
    • #4

    Ich kanns fast nicht glauben ... .
    Dass ein jedes Mailprogramm die BCC-Adressaten mitsenden muss ist ja klar (bitte entschuldige die diesbezügliche Frage ...). Da verhält sich der TB völlig korrekt. Geht ja nicht anders.

    Wenn wirklich in allen (?) empfangenen Mails die Adressen im Quelltext stehen, dann wird wohl ein Provider nicht korrekt arbeiten. Normalerweise steht dann unter "To" nur die eine gewollte Adresse (die eigene sollte man mitsenden) oder eben nur "To: Verborgene_Empfaenger:;"

    Ich habe mir wirklich den Spaß geleistet, und mir selbst mal eine Mail an drei bzw. vier BCC-Adressen geschickt. Deshalb hat es etwas gedauert ... .

    Wer ist denn dein Provider?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 14. Juli 2008 um 12:05
    • #5

    Hi und auch von mir ein Willkommen im Forum!

    Habe das auch gerade getestet und es ist, wie Peter es beschreibt: die BCC´s sind im Quelltext nicht sichtbar, ich habe mir ein Mails mit TB über 1&1 und T-Online jeweils an die Gegenstelle, also T-Online und 1&1 geschickt, im Quelltext keine BCC´s!
    Also sowohl TB als Mailclient, als auch 1&1 und T-Online als Provider machen das richtig.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Danko
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    14. Jul. 2008
    • 14. Juli 2008 um 12:18
    • #6

    Hey Rum & Peter,
    das ist ja echt 'n Ding.Meine Provider sind GMX Und Hosteurope, beide ziemlich bekannt.Ich habe nun da der Fehler wohl bei mir liegt meinen o.g. Selbsttest nochmal analysiert und um es vorwegzunehmen, muß sagen "Asche auf mein Haupt & BIG SORRY".Was ist passiert ? Nun ich habe wohl versehentlich doch den Quelltext einer gesendeten Mail durchforstet und ist natürlich klar, daß dort alle BCC's drinnestehen.Zusammen mit der Tatsache das es bei Pegasusmail eine extra Einstellung gab, die BCC's voreinander zu verbergen habe ich mich etwas in die Irre führen lassen.Jedenfalls beim erneutem Check der jetzt angekommenden E-Mails muß ich sagen "Ihr habt natürlich recht".Selbstverständlich entschuldige ich mich für den Umstand hier eine sinnlose,vielleicht etwas belustigende Mail erzeugt zu haben.Vielen lieben Dank für Euren Einsatz und hoffentlich auch Verständnis:-)
    Viele Grüße aus Bremen
    Willi

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. Juli 2008 um 18:41
    • #7

    :-) :-) :-) ....

    Danke für deine ehrliche Rückmeldung.
    Wobei mir völlig unklar ist, wozu Pegasus einen derartigen Schalter einbaut? BCC ist eben BCC - und nix anderes.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Danko
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    14. Jul. 2008
    • 14. Juli 2008 um 19:09
    • #8

    Super Peter, ich hätte nachdem ich hier so viel Geschreibsel hinterlassen habe, eher eine verbale Drohgebärde erwartet und freue mich umso mehr das selbiges hier nicht passiert ist:-) Mich hatte auch der Umstand etwas beunruhigt, das vielleicht die BCC's untereinander sehen können.Im Original übrigens hier nachzulesen:
    http://www.meinews.net/mail-t116644.h…d8ba4a2cdab3c6&
    Das ist war auch bei meinen Testmails nicht der Fall.Oftmals aber gottlob nicht hier, verderben viele Köche den Brei.
    Nebenbei habe ich wieder einiges dazugelernt,thx.
    Gruß
    Willi

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™