1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mail Weiterleiten -> Inhalt weg.

  • Rollon
  • 21. Juli 2008 um 10:28
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • frohmund wiedmann
    Mitglied
    Beiträge
    54
    Mitglied seit
    5. Dez. 2004
    • 16. September 2009 um 23:49
    • #21

    Guten Abend,

    also UTF-8 hab ich vor knapp 2 Jahren mal so eingestellt, weil ich mir sagte, dass wenn alle auf utf-8 umstellen würden - so mancher Mailclient-Entwickler auf Beschwerden, was sein Softwaredesign angeht, rascher reagieren würde. Ich hatte dabei auch gehofft, dass sämtliche europäischen Sonderzeichen der lateinischen und deutschen Sprache und das Eurosymbol integriert wäre.

    Im übrigen war die 2. Einstellung auf universell!

    Deine zahlreichen Hinweise haben mir jetzt geholfen, den Weiterleitungs-Problemen eher auf die Schliche zu kommen.

    Dank u Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. September 2009 um 10:15
    • #22

    Hallo,
    du kannst problemlos die Standardzeichenkodierung auf UTF-8 stellen. Dann versendest du mit UTF-8. Das ist ja OK. Du darfst dort nur keine Haken machen, weil dann TB die Zeichensätze nicht mehr automatisch erkennt und immer UTF-8 wählt, was fatal wäre.
    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. September 2009 um 10:22
    • #23

    Hallo,
    ich hatte deine Frage im anderen Thread schon gelesen, kann sie aber nicht beantworten, es ist aber teilweise in Menüs vorgesehen.
    TB hat übrigens eine Funktion, mit der man kompletten HTML-Code einfügen kann.
    Im Verfassenfenster unter Einfügen, HTML...
    Füge mal einfache eine kleine Grafik ateein über, Einfügen, Grafik.
    Erscheint die Grafik im Vorschaubild darunter, klicke auf den Button "Erweitert". Dort findest du ein Menü "inline style (css)".
    Gruß

  • frohmund wiedmann
    Mitglied
    Beiträge
    54
    Mitglied seit
    5. Dez. 2004
    • 17. September 2009 um 11:47
    • #24

    Hi nochmals,

    also bei mir stehen die Zeichensatz-Einstellungen jetzt so:

    Externer Inhalt img3.myimg.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ist das ok?

    Aber ich finde das TB-Software-Design in diesem Zusammenhang nicht sonderlich sinnig, denn wieso ist eine so wichtige Einstellung, wie das Einstellen auf "Zeichensatz automatisch und universell bestimmen" an dieser ganz anderen Stelle?

    Externer Inhalt img3.myimg.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. September 2009 um 15:41
    • #25

    Hallo,
    leider kann deine Bilder in den Links nicht erkennen.

    Zitat

    denn wieso ist eine so wichtige Einstellung, wie das Einstellen auf "Zeichensatz automatisch und universell bestimmen" an dieser ganz anderen Stelle?


    Weil du u.U. bei falscher oder fehlender Deklarierung diesen schnell umstellen kannst. Der gerade aktive Zeichensatz dort ist ja temporär und ändert sich ständig je nach Deklarierung. So kannst du auch erkennen, welcher gerade aktiv ist. Soetwas gehört nicht in das Menü Einstellungen.
    Ich muss aber ganz ehrlich zugeben, dass mir dieses Menü nicht vollkommen klar ist. Denn ganz egal, was dort eingestellt ist, ob "aus", "koreanisch" oder "unversell", wenn du eine andere Mail anklickst und gehst dann wieder zurück, stimmt der Zeichensatz wieder.
    Meinte Vermutung: enthalten Mails verschiedene Zeichensätze etwa Griechisch und Latein können bei Stellung "universell" beide ohne Umschaltung gelesen werden.
    Oder es dienst dazu, bei nicht deklarierten Zeichensätzen Thunderbird aufzufordern zu "raten".
    Insofern ist dieses nur eine Sicherheitseinstellung, falls man unerwarteterweise eine solche Mail bekommt.
    Für die meisten User ist die Einstellung irrelevant.
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™