1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Sending of message failed

  • olaf-leonhard
  • 9. August 2008 um 14:36
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • olaf-leonhard
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    9. Aug. 2008
    • 9. August 2008 um 14:36
    • #1

    TB2.0 XP

    Insbesondere be größeren Emails gibt es öfters den Fehler:

    Sending of message failed.
    The message could not be sent because connecting to the SMTP server smtp.gmail.com failed. The server may be unavailable or is refusing SMTP connections. Please verify that your SMTP server setting is correct and try again, or else contact your network administrator.

    ... und zwar obwohl Imap / Smtp (Gmail) Settings etc. korrekt sind und bei kleineren Mail problemlos funktionieren. Gut wäre nun natürlich

    - die eigentliche Ursache zu kennen,
    - ein automatischen Retry stattfinden lassen zukönnen, ohne ein erneutes Senden bestätigen zu müssen.

    Nach einigen "Retries" geht dann die Mail irgendwann durch.

    Vielen Dank für die Hilfe im Voraus.

    Olaf

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 9. August 2008 um 16:21
    • #2

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, Olaf!

    Zitat


    - die eigentliche Ursache zu kennen,

    scannt denn dein Virenscanner ausgehende Mails und auf was steht der Timeout-Wert in Extras>Einstellungen>Erweitert>Netzwerk&Speicherplatz?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • olaf-leonhard
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    9. Aug. 2008
    • 9. August 2008 um 19:04
    • #3

    Ich habe eine englische Thunderbird Version

    Unter Tools>Options>Advanced>Network&Disk Space>habe ich das Timeout von 60 auf 6000sec gesetzt. Als Antivirenprogramm benutze ich Avira Free Edition, die meines Wissens nicht auf Emails zugreift.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. August 2008 um 21:27
    • #4

    Hallo,

    Zitat

    Als Antivirenprogramm benutze ich Avira Free Edition, die meines Wissens nicht auf Emails zugreift.


    Nein nicht auf E-Mails aber auf den TB-Profilordner, in dem die Mails enthalten sind.
    Lies:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…erlust_droht%21
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Korrupte_Indexdateien

    Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 11. August 2008 um 08:12
    • #5

    Guten Morgen,

    Zitat


    habe ich das Timeout von 60 auf 6000sec gesetzt

    das ist nun m.E. etwas übertrieben, denn wenn ein Fehler auftritt, steht TB für 100 Min, also fast 2 Stunden, still. Je Verbindung...
    Ich habe 120 Sekunden eingestellt, das ist bei mir in 99% der Fälle ok.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • olaf-leonhard
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    9. Aug. 2008
    • 11. August 2008 um 10:49
    • #6

    Also:

    Zu Testzwecken habe ich das Antivirenprogramm komplett desinstaliert und Thunderbird auf den neuesten Stand der Dinge gebracht, die Mbox Dateien liegen alle weit unter 2GB. Im Moment bin ich daher ratlos, was sonst noch getan werden könnte.
    Das Problem bleibt bestehen, die Email wird nicht versendet.


    Fraglich bleibt ja auch noch der Punkt des Autoretry - insbesondere interessant wenn mann viele größere Emails in Abwesenheit versenden möchte.

    Olaf

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 11. August 2008 um 10:53
    • #7

    Hi,

    wie groß sind denn die Mails, die nicht versendbar sind?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • olaf-leonhard
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    9. Aug. 2008
    • 11. August 2008 um 12:37
    • #8

    Kleiner als die, die noch bis vor kurzem durchgingen, besagte Email, bei der ich seit Tagen mein bestes versuche, ist ca 14 MB groß. Gmail akzeptierte bis dahin gut 20 MB.

    Danke, Olaf

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 11. August 2008 um 12:58
    • #9

    14 MB die du versenden möchtest? Auf müssen auf die Anhänge rund 30% Zuschlag gerechnet werden, das wären dann also 18,2 MB.

    Hmmh, Google schreibt

    Zitat

    In Google Mail können Sie Nachrichten mit einer Größe bis zu 20 Megabyte (MB) senden und empfangen. Jedoch hängt die genaue Größe, die zulässig ist, vom Anhang ab.

    Tolle Aussage.
    Hast du mal bei Google bezüglich der Fehlermeldung angefragt?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • olaf-leonhard
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    9. Aug. 2008
    • 11. August 2008 um 14:23
    • #10

    Ich benutze Gmail seit Jahren und habe viele Emails mit Anhängen im Bereich von 20 MB versandt. Dabei wird heutzutage nicht zwangläufig ASCI kodiert sondern sehr haüfig binär. Aber Theorie hin oder her, wie gesagt gingen 20 MB auch die Tage noch durch, d.h. die Größe von 14 MB sollte von heute auf morgen nicht der Casus cnactus sein. Das Problem, das durch die Größe entsteht, ist, das sich die Wahrscheinlichkeit von längeren Zeiten, bei denen aus welchen Gründen auch immer nicht übertragen wird, erhöht. Meiner Einschätzung ist daher die Denke in Richtung Time Out Settings, Autoresume, Autoretry .... am vielversprechensten. Clientseitige Konfigurationsmöglichkeiten habe ich bis auf die eine erwähnte aber nicht entdecken können.

    Danke, Olaf

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 11. August 2008 um 15:39
    • #11
    Zitat


    Clientseitige Konfigurationsmöglichkeiten habe ich bis auf die eine erwähnte aber nicht entdecken können.

    und wirst du m.E. nach auch nicht finden. Auch ein Add-on ist mir nicht bekannt.

    Bedenke, wir reden hier über Mailverkehr. Ich schiebe Anhänge die über 1 MB liegen auf Webspace und sende in der Mail einen Link mit Passwort. Damit haben auch die mobilen Mailabrufer weniger Probleme und es gibt immer noch Menschen, die nach Traffic zahlen oder nur per Modem abrufen. Ist halt wie im Leben: ein Brief ist ein Brief, ein Päckchen ein Päckchen und ein Paket ein Paket und für alles gibt es extra Beförderungsmethoden. Aber das ist nur meine pers. Meinung, die muss keiner teilen. ;)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • olaf-leonhard
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    9. Aug. 2008
    • 11. August 2008 um 16:12
    • #12

    Da ich selber Server betreibe nutze ich deinen vorgeschlagenen Weg auch, je nach Wunsch des Empfängers. Viele Wege führen nach Rom. Und was ein Päckchen und was ein Paket ist sicherlich sehr relativ. Andererseits, wenn ein Uhr 13mal schlägt, ist sicherlich nicht nur beim 13. mal der Wurm drin. Und ein Autoresume, nun, heutzutage ist dies doch wohl wirklich zu erwarten, oder nicht? Oder Default Settings für Confirmations? Wahrscheinlich bin ich einfach zu unwissend. Geben wird es das wohl bestimmt.

    Olaf

  • olaf-leonhard
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    9. Aug. 2008
    • 13. August 2008 um 09:33
    • #13

    Weis denn wirklich keiner was zum Autoresume? Unterdrückung der Confirmation Settings?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern