1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Problem beim Wiederherstellen der Mails

  • Stefano Brutti
  • 4. September 2008 um 22:16
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Stefano Brutti
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    4. Sep. 2008
    • 4. September 2008 um 22:16
    • #1

    Hallo zusammen,
    habe ein kleines Problem mit dem wiederherstellen meiner Mails. Hatte bisher immer MozBackup verwendet um die Mails nach dem formatieren wieder an Ihren Platz zu bringen. Seit einiger Zeit geht das auch nicht mehr richtig. Muss die MozBackup Datei immer in eine .rar Datei umbenenn damit ich dateien direkt hineinkopieren kann.

    Gut habe mir heute Vista x64 gekauft und davor vom 32Bit System mit MozBackup eine Sicherung von TB 2.0.0.16 gemacht. Dachte mir eigentlich es müsste so wie immer funktionieren, aber fehlanzeige!

    Ich kopiere die umbenannte MozBackup Datei (also .rar) entpackt in einen Ordner. Den Inhalt davon kopiere ich auf: C:\Benutzer/Name/AppData/Roaming/Thunderbird/Profiles/...

    Passieren tut da rein gar nichts. TB bleibt immer leer, auch keine eigens erstellte Ordner sind da, einfach kein einziges mail. Was kann da falsch laufen???

    Danke
    Stefano

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. September 2008 um 23:27
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!
    Prinzipiell hast du das richtig gemacht.
    Wie genau heißt der Ordner, den du nach Profiles kopiert hast?
    entscheidend ist nämlich, ob es der Ordner Thunderbird ist oder ein Profil.
    Wenn es nur ein Profil ist, weiß aber TB nicht , dass es das Profil gibt.
    Aber auch im anderen Fall (kompletter Ordner Thunderbird) könnte TB das Profil nicht finden, weil die Standardpfade in Xp und Vista verschieden sind.
    Es gibt also 2 Möglichkeiten, damit TB das Profil findet:
    entweder verweist du mit dem Profilmanager darauf, ohne einen neuen Ordner zu erstellen
    oder du veränderst die Pfade in der profiles.ini , damit sie für Vista stimmen.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™