1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Server Timeout bei Yahoo

  • Nini
  • 13. September 2008 um 06:28
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Nini
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    14. Jul. 2008
    • 13. September 2008 um 06:28
    • #1

    Hallo Ihr Lieben!

    Ich habe heute zwei Yahoo-Konten zu TB hinzugefügt. Da beide Konten ganz neu sind, befinden sich auf beiden nur etwa 2-3 kleine mails. Beim Abholen bekomme ich allerdings immer die Meldung "Timeout bei server localhost". In Outloook Express und Windows Live Mail kann man in den Programmeinstellungen diese Zeit auf 5 Minuten heraufsetzen und dort hat der download dann auch meistens geklappt. Gibt es diese Möglichkeit bei TB auch irgendwo? Einen entsprechenden "Knopf" habe ich bis jetzt noch nicht entdeckt.

    Oder liegt das Ganze etwa daran, daß ich die Portable Version benutze? AOL Mail und Google Mail kann ich aber erreichen und meine Universitäts E-mail auch.

    Für Hilfe und Tips wäre ich äußerst dankbar.

    Viele Grüße,

    Nini

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 13. September 2008 um 13:19
    • #2

    Hallo Nin,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Schau mal unter Extras > Einstellungen > Erweitert > Netzwerk & Speicherplatz!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Nini
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    14. Jul. 2008
    • 13. September 2008 um 18:49
    • #3

    Hi Wolf!

    Habe ich auch gerade gefunden! :-) Ist ja ziemlich versteckt. Meine yahoo.de und rocketmail.com Konten funktionieren jetzt, zumindest was das Empfangen angeht. Senden habe ich noch nicht probiert.

    Aber -- mein Mann ist Amerikaner und hat seine Adressen bei yahoo.com, und unsere Familienadresse lautet auf ymail.com und ist auch englischsprachig. Da kriegen wir leider immer noch die timeout Meldung, trotz Heraufsetzens auf 300 Sekunden! Wir haben es auch schon mit Ypops versucht, was mit Outlook Express und WindowsLiveMail auch funktioniert hat (zumindest Empfangen). Wir würden aber halt lieber TB benuzen; soll weniger anfällig sein, und diese portable Idee ist echt gut! So kann jeder von uns sein individuelles Programm haben und überallhin mitnehmen.

    Irgendwelche Erfahrungen mit diesem Problem???

    Viele Grüße,

    Nini

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. September 2008 um 19:35
    • #4

    Hallo,

    Zitat

    Timeout bei server localhost


    du benutzt ein Webmail-Add-on?
    Oder wie ist "localhost " zu erklären?
    Hast du überhaupt einen SMTP-Server für das Versenden eingerichtet und dem Konto zugeordnet?
    Überprüfe das, indem du in den Kontoeinstellungen den untersten Punkt markierst und rechts das Ergebnis siehst.

    Scannen Virenscanner/Firewall Mails und den TB-Profilordner ab?
    Gruß

  • Nini
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    14. Jul. 2008
    • 13. September 2008 um 22:42
    • #5

    Ja ich benutze das Yahoo webmail add-on, und das hat die pop und smtp Server automatisch auf "localhost" gesetzt. Ich muß allerdings sagen, daß das zunächst bei meinen yahoo.de und rocketmail.com Konten auch nicht funktioniert hat. Erst, als ich diese Konten manuell für POP3 nachkonfiguriert hatte, indem ich die Server eingestellt habe, die Yahoo Deutschland in meinen Konto-Optionen unter POP3 angibt, hat es geklappt.

    Nur kennen wir diese Server für die US-Konten nicht. Yahoo USA bietet ja offiziell keine Client Unterstützung für die Nicht-Löhn-Konten mehr an, aber wir dachten, mit dem add-on von TB wäre es irgendwie möglich. Hotmail geht ja auch, die unterstützen ja eigentlich auch keinen anderen Client mehr als WindowsLiveMail, selbst Outlook Express nicht mehr.

    Ypops gibt als Server 127.0.0.1 an mit den Standard Ports 110 und 25.

    Auf diesem PC gibt es nur die Windows XP Firewall. Ich habe Thurderbird Portable.exe jetzt gerade 'mal zu den erlaubten Ausnahmen hinzugefügt, obwohl das Programm gar nicht fest auf diesem PC installiert ist und ich beim Starten auch nie eine Mitteilung über eine eventuelle Blockade erhalten habe (ist so eingestellt, daß eine kommen müßte). Dann gibt es noch Norman. Ich habe in den Einsellungen von TB aber beides ausprobiert, scannen erlauben und nicht erlauben, mit identischem Ergebnis.

    Bitte weiterknoblen helfen. Vielleicht ist hier / kennt Ihr ja jemand mit einem yahoo.com account ...

    Viele Grüße,

    Nini

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. September 2008 um 23:06
    • #6

    Und warum rufst du Yahoo nicht über ein lokales POP-Konto auf?
    Mit Webmail gibt es immer mal Probleme.
    Gruß

  • Nini
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    14. Jul. 2008
    • 14. September 2008 um 04:10
    • #7
    Zitat von "mrb"

    Und warum rufst du Yahoo nicht über ein lokales POP-Konto auf?
    Mit Webmail gibt es immer mal Probleme.
    Gruß

    Darf ich fragen, was Du mit "lokales Konto" meinst? Zu einer anderen e-mail-Adresse weiterleiten und dann von dort abholen? Ein Nicht-Webmail-Anbieter wäre mit der Größe der mails (Fotos, Audio-und Videodateien), die wir üblicherweise bekommen hoffnungslos überfordert und könnte die gar nicht bis zum Abholen speichern! Und damit wäre das einmal alle drei Monate einloggen Problem auch noch nicht gelöst. Das vergißt man dann nämlich ganz leicht, aber Yahoo-Konten werden ja bekanntlich bei Inaktivität gelöscht und Weiterleiten gilt nicht als Aktivität.

  • Nini
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    14. Jul. 2008
    • 23. September 2008 um 02:22
    • #8

    Huhu ...

    mein Problem besteht noch immer, es wäre echt toll noch 'mal von jemandem zu hören ...

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 7. Dezember 2008 um 11:56
    • #9

    Ich brauchte mal schnell eine neue Mail-addy, und ich wollte kein Gmail.
    Also habe ich von den beiden neuen Yahoo-Domains (ymail, rocketmail) eine Mail-addy mit meinem Wunschnamen unter rocketmail angemacht. Die haben da ja auch eine neue schicke Oberfläche auf Webmail,
    Ich war sehr erfreut :D

    Aber dann, als ich diese Addy für Thunderbird konfigurieren wollte .... :pale:

    Das steht ja auf den Hilfeseiten von Yahoo wie Kraut und Rüben durcheinander, sowohl was die Supportangaben zu dem POP-Zugangsserver (.de oder .com), dem Nutzernamen (mit oder ohne Domain hinter dem @) oder dem POP-Zugangsport (110 oder 995/SSL) betrifft. Ich bin erschrocken, wie widersprüchlich das ist und wie unprofessionell das geordnet ist, wie veraltet das ganze ist. Es gibt z.B. -zig Anleitungen in allen Sprachen für alle historischen Netscape-Versionen, aber keine einzige Anleitung für Thunderbird :evil: , usw.
    Ich musste mir die korrekte Konfiguration selbst zusammen stückeln :wall:

    Hinweise:


    A. ymail und rocketmail brauchen keine Yahoo Webmail-Erweiterung.
    B. Um überhaupt POP-Zugang für Clients wie Outlook Express oder Thunderbird zu kriegen, muss man dies erst unter Webmail einstellen!
    C. Um die betreffende Einstellung überhaupt zu sehen, muss man erst die Nutzeroberfläche in Webmail auf "classic" umstellen :rolleyes:

    Anleitung:


    1. login auf Webmail von rocketmail oder ymail
    2. Oben links "mail classic" (kleine blaue Buchstaben) anklicken
    3. rechts klicken auf: Optionen>Mail-Optionen
    4. Klicke auf "POP-Zugang und Weiterleitung"
    5. Aktiviere den radio-button "Web- und POP Zugang" (Punkt machen in dem Kreis)
    6. Speichern und ausloggen
    7. Starte den Kontoassistenten für Thunderbird
    8. Konfiguriere Thunderbird ohne globalen Posteingang für diese Konto
    8. Überprüfe und korrigiere ggf. die Servereinstellungen entsprechend der folgenden Angaben

    Zitat


    Servereinstellungen:
    Server für ankommende Mails (POP3):pop.mail.yahoo.de (pop.mail.yahoo.com) *)
    Verwenden Sie SSL, Port: 995
    Server für ausgehende Mails (SMTP):smtp.mail.yahoo.de
    Verwenden Sie SSL, Port: 465, Authentifizierung verwenden
    (oder den Satndard SMTP-Server des eigenen Internet-Providers einstellen)

    Account-Name/Nutzername: xyz@rocketmail.com **) (oder ymail)
    E-Mail-Adresse: xyz@rocketmail.com (oder ymail)
    Passwort: Passwort von Webmail

    Alles anzeigen

    *) Wenn ich pop.mail.yahoo.de wähle, kriege ich beim Mail-Abruf in Thunderbird die Fehlermeldung " pop not allowed for this user". Dies kann daran liegen, daß ich in den Niederlanden bin und für den deutschen Server nicht zugelassen bin. Einen Server pop.mail.yahoo.nl gibt es nicht Mit dem Server pop.mail.yahoo.com gibt es keine Probleme. Nutzer von portable Thunderbird im Ausland sollten sich das mal merken!

    **) Abweichend von den üblichen Regeln ist hier als username die vollständige e-mail Adresse einzutragen.

    So, das war mein schönstes Nikolauserlebnis dieses Jahr :santa:

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 7. Dezember 2008 um 16:17
    • #10

    Und was lernen wir aus diesen Erfahrungen.....? ;)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 7. Dezember 2008 um 17:50
    • #11
    Zitat von "graba"

    Und was lernen wir aus diesen Erfahrungen.....? ;)


    [ot]
    Warten auf Obama, dann wird alles besser, was aus Amerika kommt
    [/ot]
    :happy:

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern