1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

"mailto:" öffnet unbekannte Thunderbird-Version

  • Sternenschwaermer
  • 15. September 2008 um 09:44
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Sternenschwaermer
    Mitglied
    Beiträge
    57
    Mitglied seit
    6. Apr. 2005
    • 15. September 2008 um 09:44
    • #1

    Hallo zusammen!

    Ich habe Thunderbird Portable auf meinem Notebook installiert, wegen der reduzierten Einträge in der Registry. Habe ihn unter den Einstellungen als Standard-Browser gemacht.
    Unter Start, "Programmzugriff und Standards" ist dementsprechend kein Thunderbird-Mailer eingetragen, und daher habe ich auf "Benutzerdefiniert" geklickt, nachdem ich den Thunderbird portable über seine eigenen Einstellungen registiert habe.

    Vorher war es so, dass "mailto:Mustername@gmx.de" Outlook express geöffnet hat, jetzt hat sich eine Thunderbird-Instanz geöffnet, und nach Einstellungen für ein Mailkonto gefragt. :!:

    Was ich nicht verstehe: Ich habe 5 IMAP-Postfächer auf meinem TB Portable eingetragen, und das Walnuß-Thema installiert. Warum startet er einen Thunderbird, obwohl ich keinen im System installiert habe, und auch keiner unter "Programmzugriff und Standards" eingetragen ist? :gruebel:

    Grüße,
    Thilo

  • Sternenschwaermer
    Mitglied
    Beiträge
    57
    Mitglied seit
    6. Apr. 2005
    • 15. September 2008 um 10:23
    • #2

    Hallo zusammen!

    Hab gerade gefunden, worin das Problem besteht:
    In Firefox und Thunderbird Portable finden wir im Verzeichnis "Apps" die originalen Firefox- und Thunderbird-Versionen...
    Also sieht das System 2 Firefox oder Thunderbird-Versionen, einerseits die Portable, andererseits die originale Version. Wenn ich nun das Verzeichnis "Firefox" oder "Thunderbird" umbenenne, sieht das System trotzdem die original-Dateien, aber die Portable Version startet nicht mehr.
    Wenn ich im Verzeichnis Apps den Thunderbird direkt starte, sehe ich die Einträge, die ich per "mailto" und "Programmzugriff und Standards" gemacht habe.

    Also hab ich ein Problem:
    Wozu installiere ich die Dateien oder Profile ins Portable-TB oder Portable-FF-Verzeichnis, wenn ich den TB oder FF noch original im Verzeichnis darunter habe?
    Das macht keinen Sinn... :stupid:
    Also die Profildaten nochmals ins Original-Verzeichnis kopieren? und welches dann, damit der Original TB funktioniert?


    E:\Online\Mail\ThunderbirdPortable\Data?
    E:\Online\Mail\ThunderbirdPortable\App\Thunderbird\defaults?


    Gemäß Inhalt ist das "Defaults"-Verzeichnis das kleinere, also müsste ich die Dateien aus dem "Data"-Verzeichnis dorthin kopieren? :eek:

    Grüße,
    Thilo

    P.S. Grübel... wohl was mit der Liste nicht richtig verstanden...

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 15. September 2008 um 10:32
    • #3

    Hallo Thilo!

    Leider hast Du uns nicht verraten, welches Betriebssystem Du nutzt. Aber sowohl unter Windows Vista, wie auch XP wird der Standardmailer in Systemsteuerung, Internetoptionen, Registerkarte Programme festgelegt. Was dort eingetragen ist, wird auch für Mailto verwendet.

    In Memoriam Rothaut

  • Sternenschwaermer
    Mitglied
    Beiträge
    57
    Mitglied seit
    6. Apr. 2005
    • 15. September 2008 um 13:14
    • #4

    *grins*

    Also ich hab Win XP SP3...

    Da steht aber "Mozilla Thunderbird" drin, wobei mich der Kalender ja als Einstelloption auch interessiert, ob ich den da reinbekomme...

    Aber die andere Frage habt ihr mir nicht beantwortet, warum da unter "Mozilla Thunderbird" nicht der Portable eingetragen wird, sondern der unter "Apps" im eigenen Unterverzeichnis, und wohin ich dann die Einstellungen kopieren muss, damit der darunter liegende Thunderbird richtig läuft, sollte der Thunderbird Portable nicht als Mailprogramm unter Windows eingetragen werden können...

    Gruß,
    Thilo

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. September 2008 um 18:34
    • #5

    Hallo,
    eine portable Version darf keine Registry-Einträge setzen und darf auch nicht zusammen mit einer normalen Version aufgerufen werden und es darf nur der TB-Loader gestartet werden nie die thunderbird.exe.
    Wird es doch einmal gemacht, kommt das Betriebssystem also Windows durcheinander.
    Ist das bei dir geschehen? Es könnte nämlich dann die normale TB-Programmdatei gestartet sein, welche auf das Profil des USB-Sticks zugreift oder die thundebrird.exe des Sticks, welche auf den Profilordner im Dokumentenordner zugreift.
    Du kannst den pTB nicht zum Standardmailklienten machen. Das ginge nur, wenn es keine weiteres TB gäbe.
    Gruß

  • Sternenschwaermer
    Mitglied
    Beiträge
    57
    Mitglied seit
    6. Apr. 2005
    • 16. September 2008 um 01:00
    • #6

    Also ich hab die Thunderbird.EXE oder die Firefox.EXE aus dem Unterverzeichnis nicht gestartet, Windows hat das Standard-Firefox-Programm gefunden und in die Schnellstartleiste eingebunden. Reimt sich sogar :D
    Wird wohl geschehen sein, indem ich die Programmstandards in den Mozilla-Einstellungen anders gesetzt habe...

    Nun, da der Thunderbird oder Firefox ja auch vom Unterverzeichnis startbar sind, was macht das für einen Sinn, noch die Portable Version 2 Ebenen weiter oben zu haben?
    Ich kann doch die "normalen" Versionen genauso mit meinem Einstellungen versehen, und dann von der Festplatte oder vom USB-Stift starten... also sehe ich gerade gar keinen Sinn in den Portablen Versionen... :nixweiss:

    Grüße,
    Thilo

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. September 2008 um 21:06
    • #7

    Ich schon.
    Was machst du denn auf fremden Computern, etwa bei Freunden oder im Internetcafè?
    Lädst du dir schnell TB herunter und richtest es dort provisorisch ein?
    Für den Hauseinsatz taugt der pTB höchstens zum Synchronisieren nach längerer Reise oder Urlaub.
    Oder zum "Datenschutz" vor neugierigen Augen.
    pTB hat durchaus seine Daseinsberechtigung.
    Wenn du deinen Laptop aber städnig mitführst, brauchst du ihn nicht.
    Gruß

  • Sternenschwaermer
    Mitglied
    Beiträge
    57
    Mitglied seit
    6. Apr. 2005
    • 17. September 2008 um 22:32
    • #8

    Also ich hab einen Thunderbird portable auf dem USB-Stift, den ich an jedem Computer einstecke... und der aufgrund einer Erweiterung bei Sendebestätigungen abstürzt

    Und einen Thunderbird portable, den ich auf meiner Festplatte entpackt habe, und der weniger Erweiterungen hat, aber nicht abstürzt... und den ich wohl auf den USB-Stift kopieren werde..

    Den auf dem USB-Stift benutze ich, weil da bis vor kurzem alle Mail-Konten, Filter etc. aktuell drauf gespeichert waren..

    Gruß...

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™