1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Das löschen der Mails beim provider

  • Timo_S
  • 20. September 2008 um 14:30
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Timo_S
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    20. Sep. 2008
    • 20. September 2008 um 14:30
    • #1

    Hallo,

    ich benutze thunderbird ganz neue v. auf meine Laptop und möchte das das programm die mails auf meinem Accunt nicht löscht. Wo kann ich das einstellen, bzw. geht das überhaupt??

    LG XXXXXXXXXXXXXX
    xxxxxxx@gmxxxx

    EDIT: Ich habe deine Mail-Adresse anonymisiert, damit SPAM-Robots keine Freude haben. Sollte ich gegen dein Interesse gehandelt haben und du magst SPAM, entschuldige ich mich für meine Aktion im Voraus. Du kannst dann über "Ändern" wieder den Ursprungszustand herstellen. Mod. graba

    Nachträglich wurde auf Wunsch des Thread-Erstellers (per PN) der Name anonymisiert. Mod. graba

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.502
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 20. September 2008 um 15:10
    • #2

    Hallo,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Abgesehen von den Informationen, die im gelben Kästchen unter "Wichtiger Hinweis" erbeten werden, fehlt leider auch die Angabe, ob du ein POP- oder IMAP-Konto hast.

    Du kannst dir mal unter Extras > Konten > "Konto" > Server-Einstellungen die dortigen Einstellmöglichkeiten anschauen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Timo_S
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    20. Sep. 2008
    • 20. September 2008 um 22:02
    • #3

    Danke für die Info

    es ist ein POP Server

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.502
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 21. September 2008 um 00:46
    • #4

    Und was hast bzw. hattest du in den Server-Einstellungen markiert?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Timo_S
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    20. Sep. 2008
    • 25. September 2008 um 20:23
    • #5

    Ja das häckchen habe ich gesucht habe es markiert werde es jetzt testen

    Danke :lol:

  • sabine.nil
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    26. Sep. 2008
    • 26. September 2008 um 10:41
    • #6

    Thunderbird 2.0.0.17 // Windows XP // ServerTyp:POP

    Hallo,
    obwohl ich das Häkchen bei "Nachrichten auf dem server belassen" unter Servereinstellungen gesetzt habe, danach ok clicke,
    ... die Nachrichten bleiben dort nicht! Sie werden gelöscht.
    Im früheren Thunderbird hat es prima funktioniert. ... betrifft aror, loop
    Wenn ich die Servereinstellungen erneut öffne, ist der Haken auch jedes Mal wieder weg!
    Er wird nicht akzeptiert ... -((
    Wie bitte bleibt dieser Haken dort fest ??

    Was soll ich nun tun?

    Vielen Dank im voraus

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 26. September 2008 um 11:03
    • #7

    Hi Sabine,

    und willkommen im Forum.
    Ich kann dir deine Frage, waum die Einstellungen nicht gespeichert werden, nicht beantworten. Dafür kann es viele Ursachen geben, es gibt dazu auch mehrere Beiträge hier im Forum.

    Aber nur so viel zur Klarstellung:
    Das gute alte "post office protocol" legt fest, dass die Mails:
    - bei der Abfrage durch den Mailclient aufgelistet,
    - auf Anforderung zum Client heruntergeladen,
    - unmittelbar darauf auf dem Server als gelöscht markiert und
    - bei der Abmeldung des Clients dann dort entgültig gelöscht werden.

    Das war damals (1982/83) aus gutem Grund so gewollt und auch notwendig. Festplatten waren eben sehr teuer und Speicherplatz entsprechend rar. Und die Nutzer wollen ja nix bezahlen ... .

    Nun bietet Thunderbird die Option, das Protokoll zu verbiegen (!) und die Mails auf dem Server zu belassen. Aber die Nutzer wollen immer noch nichts bezahlen und erwarten, dass sie für jedes Postfach ein Paar GB Speicherplatz für ihre alten Mails erhalten (*). Das KANN und WILL nicht jeder Provider! Und es ist dem Provider nicht zu verübeln, wenn er das Verbiegen des Protokolls untersagt und so wie vorgesehen die Mails nach dem Abmelden löscht.
    Für die dauerhafte Speicherung auf dem Server wurde das Protokoll imap entwickelt. Das ist die einzig saubere Lösung für diesen Zweck. Da diese Lösung aber teuerer ist (=> Speicherplatz ...) bieten es die meisten Provider nur in der Bezahlversion an. ICH bin bereit, für entsprechende Leistung auch einen angemessenen Preis zu zahlen. Und wenn mein Provider trotz Bezahlung kein imap anbietet, dann wechsele ich ihn.

    (*) Ja, es gibt einen großen weltweit tätigen Konzern, der jetzt auch als Provider auftritt. Dieser bietet dir fast unbegrenzten Speicherplatz für deine Mails an. Und das auch noch kostenlos.
    Denkst du zumindest.
    Du bezahlst es mit deiner Privatsphäre. Mit Informationen. Informationen sind mittlerweile eine sehr gute Handelsware. Davon kann ein großer Konzern sehr gut leben ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • sabine.nil
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    26. Sep. 2008
    • 28. September 2008 um 22:15
    • #8

    ... vielen Dank für's Willkommenheißen :-)
    Und noch mehr Dank für die interessanten Erklärungen zu den Protokollen.
    Das wusste ich natürlich nicht - bin nur ein einfacher Anwender.
    Ja, dann will ich mal auf die Suche nach den threads der verlorenen Häkchen gehen ;-)
    Mal sehen, ob's am Provider oder am Häkchen liegt .
    Vielen Dank nochmals für die so schnellen Infos - wirklich nett von dir.
    Grüße
    Sabine

  • sabine.nil
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    26. Sep. 2008
    • 30. September 2008 um 17:33
    • #9

    ... also, habe einen Weg gefunden, dass die Änderung in den Server-einstellungen (Konten) gespeichert werden, sprich der Haken im Kästchen von "mails auf server belassen" auch fix bleibt, sprich - das "ok" unten zur Bestätigung funktioniert jetzt wieder - und damit bleibt dieser Haken endlich am Platz:

    Hatte per Zufall die Internetverbindung deaktiviert - in diesem Zustand akzeptiert und fixiert thunderbird jetzt bei mir die Veränderungen bei den Einstellungen!
    :gruebel: :gruebel: :gruebel:
    Bin ich wieder online, bleibt wieder keinerlei neuer Haken am Platz (die offline gesetzten bleiben!) - man kann eben mit ok auch wieder nicht bestätigen.

    Naja - vielleicht nützt das mal einem verzweifelten Menschen... der Haken setzen will.
    :hallo:
    Grüße
    Sabine

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™