1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Offline/Online-Status automatisch erkennen

  • LionAM
  • 26. September 2008 um 18:00
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • LionAM
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    26. Sep. 2008
    • 26. September 2008 um 18:00
    • #1

    Hallo!

    Ist es in Thunderbird (Version 2.0.0.16) möglich, den Offlinestatus
    automatisch zu erkennen? Jedesmal, wenn ich starte und nicht am
    Netzwerk hänge (z.B. das Kabel locker ist oder das Internet noch nicht
    bereit), versucht Thunderbird alle E-Mail-Konten abzurufen und bringt
    natürlich für jedes eine Fehlermeldung, dass es nicht geklappt hat
    (bei Webmail soll man überflüssigerweise jedes Mal das Passwort
    bestätigen - wenn man dann das Häkchen nicht setzt, um es zu
    speichern, ist das Passwort weg!).
    Eine Einstellung dafür habe ich nicht gefunden. Ich will aber auch nicht
    bei jedem Start gefragt werden, ob ich Online oder Offline bin - das muss
    doch auch automatisch gehen (vielleicht mit einem Addon?).

    Alex

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 26. September 2008 um 20:11
    • #2

    Hi Alex,

    und willkommen im Forum.
    Also bei meinem Betriebssystem wird sauber angezeigt, ob die Netzwerkverbindung steht ... .
    Und wenn ich mich recht entsinne, kann man bei der WinDOSe auch einstellen, dass man angezeigt bekommt, ob die Netzwerkkarte Spannung von außen bekommt, also mit dem Kabel am Router oder irgend einer anderen Netzwerkkarte hängt.

    Aber ich kenne kein Betriebssystem, welches anzeigt, ob man wirklich online, also mit dem Internet verbunden, ist. Das kannst du nur feststellen, indem du eine Verbindung mit irgend einem Rechner im Internet aufbaust (ping oder telnet).

    Wie also soll der kleine Donnervogel das erkennen, ohne eine Verbindung aufzubauen?

    Ich glaube, du verwechselst hier Ursache und Wirkung :-)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • LionAM
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    26. Sep. 2008
    • 28. September 2008 um 00:10
    • #3

    Thunderbird darf ja gerne versuchen, eine Verbindung aufzubauen.
    Aber er soll nicht jedes Mailkonto abklappern! Wo wäre das Problem,
    irgend eine beliebige (zuverlässige) Seite zu laden - und wenn dies
    nicht klappt in den Offlinemodus zu gehen?
    Alternativ soll er es meinetwegen auch probieren, aber ohne mit den
    MessageBoxes das Programmfenster lahmzulegen (stattdessen am
    Ende z.B. ein Log anzeigen, oder sogar nur ein Fehlericon in der
    Statuszeile...)

    Alex

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 29. September 2008 um 07:11
    • #4

    Dann starte bitte mal unsere Suchfunktion und such nach Beiträgen, welche genau dieses Problem beschreiben.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • LionAM
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    26. Sep. 2008
    • 30. September 2008 um 08:52
    • #5

    Also die Suchfunktion habe ich verwendet,
    und das einzige, das in etwa auf mein Problem zu passen scheint,
    ist 2 Jahre alt - ich hätte gehofft, dass sich inzwischen etwas getan hat.

    Mich wundert, das dieses Problem nicht öfters diskutiert wird (oder ich es
    nicht finde). Man bräuchte ja nur ein AddIn, welches beim Start von
    Thunderbird und dann regelmäßig überprüft, ob man Online ist und
    dementsprechend den Offline-Status setzt.

    Alex

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 30. September 2008 um 09:10
    • #6

    Hallo Alex

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Es ist, wie es Peter schon sagte

    Zitat


    Ich glaube, du verwechselst hier Ursache und Wirkung

    Öffne mal deinen Browser (IE, Firefox, Opera) und unterbreche die Verbindung zum Internet..

    Aber das Problem wird mit der Zeit immer seltener auftreten, inzwischen ist man ja meist 24 Std. online, wenn es nicht passiert, dass

    Zitat von "Alex"


    Jedesmal, wenn ich starte und nicht am
    Netzwerk hänge (z.B. das Kabel locker ist oder das Internet noch nicht
    bereit
    ),

    ist, weil wieder irgendwer den Knopf zum Internet abschalten! gedrückt hat :aerger:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 30. September 2008 um 09:32
    • #7
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Dann starte bitte mal unsere Suchfunktion und such nach Beiträgen, welche genau dieses Problem beschreiben.

    Hi Alex,

    Dein Nachschauen hat genau den erwarteten Effekt gebracht: Es interessiert sich niemand für dieses "Problem"!
    Wenn von Millionen Thunderbirdnutzern eine Handvoll das von dir vorgebrachte Problem haben, dann ist das keine Angelegenheit, mit welcher sich die Entwickler von TB befassen würden.
    Du kannst sehr wohl den Entwicklern dein Problem schildern und um Abstellung bitten. Das steht jedem zu, der Link ist "oben links".
    Und wenn es ja "... nur ein AddIn (ist) , welches beim Start von Thunderbird und dann regelmäßig überprüft, ob man Online ist und dementsprechend den Offline-Status setzt.", dann kannst du auch jederzeit selbst eine Erweiterung schreiben, die selbiges realisiert. Du kannst auch hier im Forum andere User darum bitten. Vielleicht ist das Echo größer, als ich vermute.

    ICH akzeptiere eine derartige Fehlermeldung, weil sie mir zeigt, dass ICH etwas falsch gemacht habe. ICH akzeptiere jede Fehlermeldung und ergründe ihre Ursache, und drücke sie nicht unüberlegt einfach weg (gerade was Sicherheitswarnungen z. Bsp. wegen falscher Zertifikate betrifft). Und ich suche nicht nach Lösungen, welche mir das "Wegdrücken" auch noch automatisieren.

    Peter

    EOT

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • J-K
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    67
    Mitglied seit
    10. Jun. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 24. Mai 2009 um 13:15
    • #8

    Nuja,

    bei der Kritik an der gewünschten Funktion sollte man bedenken, dass Firefox diese Funktionalität besitzt!
    ( Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; en-US; rv:1.9.0.10) Gecko/2009042523 Ubuntu/9.04 (jaunty) Firefox/3.0.10)

    Ich habe eine Lösung gefunden, die zwar nicht während einem laufenden Thunderbird funktioniert, aber immerhin bevor er geöffnet wird.

    Denn der Offline-Status wird mit user_pref("network.online", false); in der prefs.js gespeichert.
    Dies fügen wir einmal in die user.js im Profilordner ein.

    Unter Linux mit KDE4 habe ich mit

    Code
    qdbus org.kde.kded /modules/networkstatus org.kde.Solid.Networking.status

    die Möglichkeit, herauszufinden, ob der PC online ist oder nicht, darum muss ich mich also nicht mal kümmern.
    Rückgabe-Wert 1 heißt offline, 4 online.

    Bei GNOME ist gleiches mit

    Code
    qdbus --system org.freedesktop.NetworkManager /org/freedesktop/NetworkManager org.freedesktop.NetworkManager.state

    möglich, nur die Rückgabe-Werte sind andere: 3 heißt online, 4 heißt offline! (http://projects.gnome.org/NetworkManager…l#type-NM_STATE)
    Das Skript ist dann entsprechend anzupassen.


    Nun kann ich z.B. mit einem Bash-Skript den richtigen Status setzen:

    Bash
    #!/bin/sh
    #Diese Variable enthält das aktuelle Thunderbird-Profil, bitte anpassen.
    tb=~/.thunderbird/aktuelles_Profil
    
    
    
    
    if test "`qdbus org.kde.kded /modules/networkstatus org.kde.Solid.Networking.status`" != "4"
     then
            #echo 'Keine Netzwerkverbindung. Setze offline.'
            sed -i 's~user_pref("network.online", true)~user_pref("network.online", false)~' $tb/user.js
    
    
    
    
     else
            #echo 'Netzwerkverbindung vorhanden. Setze online.'
            sed -i 's~user_pref("network.online", false)~user_pref("network.online", true)~' $tb/user.js
    
    
    
    
    fi
    Alles anzeigen


    Nun muss das Skript nur noch mit einem Dienst Deiner Wahl automatisiert aufgerufen werden.

    Ist ganz simpel gehalten und funktioniert im Moment nur für ein Profil, aber das lässt sich ja leicht verändern.

    Vielleicht hilft es ja jemandem.

    Johannes

    edit: Code für GNOME hinzugefügt

    Einmal editiert, zuletzt von J-K (3. Januar 2010 um 20:14)

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 24. Mai 2009 um 18:48
    • #9
    Zitat von "Peter Lehmann"

    Dein Nachschauen hat genau den erwarteten Effekt gebracht: Es interessiert sich niemand für dieses "Problem"!

    nun ja, ich würde mal sagen, dass sich die meisten mit diesem Problem abgefunden haben. Nervig ist es aber trotzdem. Ich habe das immer bei einem Konto bei dem es manchmal Probleme gibt. Wenn dann gerade kein Zugriff möglich ist, kommt auch bei mir diese Frage nach dem Passwort. Mir ist auch keine Einstellung bekannt, diese nervige Fragerei temporär oder komplett auszuschalten. Bei Ausguck gibts höchstens ein kleines Warndreieck im rechten unteren Fenster wenn die Verbindung fehlgeschlagen ist.

    Solange du verbunden bist, und auch der Server kein Problem hat, ist ja alles schön - andernfalls kannst du bis zu drei mal die Fehlermeldung wegklicken und immer schön daran denken, den Haken beim Passwort setzen - sonst ist es weg. Der Weisheit letzter Schluss ist das mit Sicherheit nicht.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™