1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Inbox und andere Speicherplatztfresser

  • freakyprogger
  • 5. Oktober 2008 um 15:57
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • freakyprogger
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    5. Okt. 2008
    • 5. Oktober 2008 um 15:57
    • #1

    Hallo Leute,
    ich benutzte TB Version 2.0.0.17

    mich ärgert das, dass TB die Dateien in Application Data so groß wachsen lässt.
    Ich habe eingestellt das meine Mails auf dem Server belassen werden sollen.
    Und die Inbox ist leer. Wieso zum Teufel ist die Inbox datei so riesig !!!
    Kann man das nicht irgendwie leeren?
    ich verstehe TB muss auch wissen welche Mails schon abgerufen worden sind - aber man mus doch dafür nicht die ganze mail speichern, was ich vermute oder ?

    kennt jemand die Lösung vielleicht?
    Ganauso mit trash wenn ich es komplett lösche - dann will ich auch dass die Trash Datei , dementspechend nicht in dieser Dimension wächst.
    Trash leer - datei über 100 MB - sorry aber das geht gar nicht - wenn ic 100 mails lösche und die Datei so gross ist? was speichern Sie da alles?
    Wahsrcheinlich vielzuviel.

    kA Vielleicht gibt es dazu Einstellung, habe ssie aber irgendwie nicht gefunden.
    Weiss jemand wie man es einstellen kann ?


    Mfg
    anotherForumUser ;)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. Oktober 2008 um 19:53
    • #2

    Hi freakyprogger,

    und willkommen im Forum.
    Manchmal ist bei solchen Problemen der einfachste Weg, einen winzig kleinen Blick in unsere Anleitung zu werfen.
    Dort erfährst du zum Beispiel, dass die gelöschten Mails nur als gelöscht markiert und erst nach dem => Komprimieren endgültig gelöscht werden. Und du erfährst auch, dass eben dieses Komprimieren nichts mit ZIP & Co zu tun hat, sondern eine im Programm eingebaute Funktion ist. Und es gibt sogar in den Einstellungen eine Funktion, dieses zu automatisieren.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • freakyprogger
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    5. Okt. 2008
    • 5. Oktober 2008 um 21:09
    • #3

    Danke für die Antwort,

    Naja darauf muss man erstmal kommen,
    dass es erstmal komprimiert wird und damit gelöscht,

    Ein bisschen dämlich die Logik muss ich zugeben.

    und Ist das auch der Fall, wenn es um die Inbox Datei geht?

    Ich will halt meine Mails gelöscht haben, wenn ich auf Löschen klicke,
    und auf einmal muss man hier irgendwelche tasks anlegen die das automatisch über einen Umweg tun.

    Ich wäre auch für die Links dankbar wo ich das nachlesen kann,
    Manchnal tippt man vielleicht solche Begriffe ein, die nicht zielführend sind.

    EDIT:
    hab das gefunden: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren
    aber darauf zu kommen, das die komprimierung für das entgültige löschen der Dateien zuständig ist - so wie ich das verstanden habe
    Komprimieren != entfernen - soweit ich weiss.
    Komprimieren hies für mich Inhalt verkleinern aber nicht entfernen - dies musste vielleicht geändert werden - weil es überhaupt nicht intuitiv ist darauf zu kommen. Und bei so einfahcer Sache sollte man nicht die Zeit verschwenden um danach in Foren zu suchen - finde ich zumindest.
    Denn wenn ich sowas merke dann suche ich in den Einstellungen zuerst. Und wenn dies nicht sofort auffält dann postet man halt.
    "Keep It Simple and Stupid"

    Ausserdem, wie funktioniert diese Komprimierung?
    Wann fragt TB danach?

    Ich habe die Option aktiviert und nichts.
    das Programm Neugestartet und nix.

    Inbox leer, Trash leer - aber die gleichnamigen Dateien jeweils über 90 MB - und daz iz scheizze :-(
    Eingestellt habe ich: komprimieren sobald 100 KB gesparrt werden können.


    Danke für Hilfe
    Grüße

    freakyprogger

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 6. Oktober 2008 um 07:24
    • #4
    Zitat von "freakyprogger"

    Ein bisschen dämlich die Logik muss ich zugeben.

    Hi freakyprogger,

    nicht alles, was man selbst nicht versteht ist "dämlich" ... .
    Nun immerhin, hast du einen Blick in unsere Anleitung geworfen. So viel Zeit sollte sein.

    Dann hast du bestimmt auch schon entdeckt, dass die Mails alle schön hintereinander je "Mailordner" in einer einzigen (Text-)Datei gespeichert werden. Und die binären Bestandteile (Programme, Bilder, Word-Dokumente usw.) auch noch umcodiert in lesbare Textzeichen, denn es können nur derartige Zeichen übertragen werden. Und es soll unverständlicherweise auch noch Leute geben, die diese so genannten mbox-Dateien als Fileserver missbrauchen und ihre Anhänge immer "schön" in der Mail lassen. So haben sich hier schon User gemeldet, deren mbox-Dateien mehrere GB groß sind. (Dass bei manchen Usern der Virenwächter auch noch diese Dateien überwacht und bei jedem Zugriff durch seine Engine zieht, will ich nur am Rande erwähnen.)

    Und nun stelle dir vor was passiert, wenn bei jedem Löschen von Mails diese Riesendatei "life" unter Weglassen der als gelöscht markierten Bestandteile umgeschaufelt wird! Nichts anderes ist das so genannte Komprimieren. Ein gezieltes Komprimieren ist auf jeden Fall schneller - und auch sicherer. Stell dir nur vor, du löschst mit einem Klick jede zweite Mail. Umschaufeln pur!

    Es gibt noch einen zweiten wichtigen Grund:
    Aus einer noch nicht komprimierten mbox-Datei kannst du eine versehentlich gelöschte Mail immer noch "entlöschen". Das würde nicht gehen, wenn ohne Komprimierung immer gleich gelöscht würde. Stelle dir das Geheule vor ... .
    (Gerade habe ich einen Beitrag gelesen, wo jemand seine gelöschten Mails im Papierkorb 2 Jahre ARCHIVIEREN will - Grusel pur!)

    Nebenbei: Ein derartiges Vorgehen (Komprimieren) ist bei echten großen Datenbanken schon immer üblich. Schon beim uralten dBase nannte sich der Befehl "pack".

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 6. Oktober 2008 um 11:01
    • #5

    Hallo freakyprogger!

    Ich kann mich Peters Argumentation nur anschließen, übrigens geht das Mailprogramm The Bat genauso vor wie Thunderbird und die Vorteile, die mir diese Vorgangsweise bietet, möchte ich nicht missen.
    Ich verwende Thunderbird jetzt grad mal ein Jahr und bin eigentlich mit 0 Kenntnissen eingestiegen, und wenn man die Menüs durchguckt, fällt im Dateimenü sofort der Menüpunkt auf, alle Dateien des Ordners komprimieren.
    Neben jedem Ordner steht auch seine Größe, auch wenn die Mails drin gelöscht wurden. Als mir zum Erstenmal auffiel, dass die Mails zwar weg, die Größenangabe aber noch immer da ist, habe ich es eben mit Komprimieren versucht, und siehe da, die Größenangabe war auch weg, der Ordner also leer.
    Es ist also gar nicht schwer, die Fährte zum Komprimieren zu finden, auch nicht die, zum Komprimieren eines einzelnen Ordners, wenn ich dem Kontextmenü folge.
    Aber wenn Du die Komprimierung mehr automatisieren willst, hilft Dir vielleicht diese Erweiterung.
    Xpunge
    http://www.theodoretegos.net/mozilla/tb/index.html

    In Memoriam Rothaut

  • freakyprogger
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    5. Okt. 2008
    • 6. Oktober 2008 um 12:48
    • #6

    Hallo Leute,

    Vielen Dank für die Antworten, jetzt wo man Hintergründe der Aktionen im TB kennt , kann man es besser bedienen.
    Und zu der Komprimierung sage ich, dass ich es aus diesem Grung nicht aktivieren wollte - weil Lesen des Komprimierten Inhalts nur mit deren dekomprimierung möglich ist, und wenn die Datei gross ist dann geht das in die Performance - Ich habe mir halt das Begriff Komprimieren anders vorgestell.

    Natürlich habe ich die Funktion sofort gesehen, weil dort ja vom Speicherplatz sparen die Rede ist, aber ich wusste halt nicht dass auf deise Art und Weise - die bereitsgelöschten Sachen - vollständig auf der Daten ebene entfernt werden.

    wäre das kritisch in folgender Situation:

    - ich habe nichts im INBOX Folder , aber die Inbox-Datei ist sagen wir mal 100 MB gross:

    Szenario 1:
    Paar Mails sind im Trash - und die Trash Datei ist auch so um 100 MB - Vielleicht will ich sie wiederhaben

    Szenario 2:
    Trash ist leer und die Trash Datei ist auch so um 100 MB
    ich will die gelöschten nie wieder sehen


    nun, schreibe ich mir ne Batch, oder nen Prog, wleches die Inbox datei löscht.

    - kann ich die Datei einfach so löschen?
    - kann ich die Mails aus dem trash wiederherstellen - in die Inbox zurück - wahrscheinlich nicht da dort nut Stati umgesetzt werden stimmt das?
    - bei Szenario 2: kann ich die Inbox und die trash Dateien löschen?
    - was ist mit den anderen Dateien, welche müssen auf jeden Fall bleiben?

    Danke für die Hilfe

    Greetz
    freakyprogger

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 6. Oktober 2008 um 13:28
    • #7

    Freut mich, dass wieder jemand mehr durchblickt ... :-)

    Wir hatten hier oft schon Diskussionen über das Wort "Komprimieren". Aber ZIP hat das Wort nicht gepachtet ... . Und lange vor ZIP haben wir Datenbanken schon "gepackt". Daher der Befehl "pack".

    Was mir nicht völlig klar ist, wozu du dir was zum Löschen schreiben willst.
    Wenn ich einen "Ordner" leere und komprimiere, dann ist er doch leer. Zumindest hat er (die zugrunde liegende mbox-Datei) keine relevante Größe mehr.

    Du kannst (bei beendetem Thunderbird!!!!) die Standardordner löschen. Sie werden neu angelegt. Lösche aber unbedingt gleich die dazugehörenden Indizes (.msf) mit.

    Und dann schau dir mal die Erweiterung "Xpunge" an. Vielleicht hilft sie dir weiter.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™