1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Adressbuch nach Update von 2.0.0.16 auf 2.0.0.17 weg?![Erl.]

  • roboz
  • 9. Oktober 2008 um 00:27
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. März 2009 um 19:37
    • #21

    Hallo,
    es wäre nicht schlecht, wenn du den uns unbekannten Link zu diesem Beitrag mitteilen würdest.
    Gruß

  • muzel
    Gast
    • 22. März 2009 um 00:36
    • #22

    mrb, jetzt bist du ein bißchen neben der Spur ;-). Den Link hatte ich geliefert - einen Beitrag weiter oben...
    Gut, nicht bis ins letzte, aber man ist schon knapp vor dem Ziel
    http://kb.mozillazine.org/Moving_address…t_address_books
    gelandet.
    Gruß, muzel

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. März 2009 um 00:57
    • #23

    Hallo muzel,
    nicht neben der Spur, sondern etwas darüber. Ich dachte nämlich, "Recovering corrupt address books"
    wäre etwas Neues. Ich hatte deinen Link zwar angeklickt, aber nicht bis zuende durchgelesen. Den ersten Teil kannte ich ja, nur nicht, dass sich in der *.mab auch Datenmüll befindet, kannte ich nicht. Und den Titel hatte ich wieder vergessen, zumal er sich nicht aus dem zu lesenden Link ergab.
    Ich frage mich aber, wie kommt der Datenmüll in die Datenbank ?

    Gruß

  • muzel
    Gast
    • 22. März 2009 um 12:36
    • #24

    Moin,

    Zitat von "mrb"


    Ich frage mich aber, wie kommt der Datenmüll in die Datenbank ?


    Das wäre ein Forschungsauftrag ;-), oder die erste Pflichtfrage bei jedem Hilferuf "Mein Adressbuch ist kaputt..." - was steht am Ende der Adressbuchdatei? Es sieht ja nach "fremden" Programmen aus, die dort Spuren hinterlassen, aber warum? Insgeheim würde ich es aber schon auf TBs komisches Adressbuchformat (bzw. wie damit gearbeitet wird) schieben... Anhaltspunkte in Bugzilla gibt es ja. Natürlich kann man auch abwarten, ob das Adressbuch demnächst auf SQLite umgestellt wird.
    Soweit meine unmaßgeblichen off-topic-Überlegungen.
    Grüße, muzel

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™