1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Passwortproblem

  • david.sears
  • 10. Oktober 2008 um 10:33
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • david.sears
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    10. Okt. 2008
    • 10. Oktober 2008 um 10:33
    • #1

    Ich benutze Thunderbird 2.0.0.17 auf Windows XP. Beim Einrichten eines Kontos ist folgender Bug(?) aufgefallen:
    Ich benutze maschinell generiertes Passworte, in diesem Fall "âõaça†b„Ò2¿S" (keine Angst, längst geändert) für meine Konten.
    Wenn ich dieses Passwort benutze, kann sich Thunderbird nicht am Mailserver anmelden. Andere, einfache Passwörter
    funktionieren mit genau diesem Konto einwandfrei. Ich habe mir jetzt nicht die Mühe gemacht das (die) problematischen Zeichen im
    Passwort herauszufinden. Sollte einfach zu reproduzieren sein.
    Wenn Thunderbird nicht in der Lage ist mit bestimmten Zeichen umzugehen, sollte das irgendwo dokumentiert sein und in der
    Oberfläche abgefangen werden. Abgesehen davon wäre das ein Armutszeugnis...
    Falls sich das Problem reproduzieren lässt, bitte an die Entwickler weiterleiten!

    Dave

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 10. Oktober 2008 um 11:20
    • #2

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, Dave!

    Bist du denn sicher, dass der Mailserver in der Lage ist, damit umzugehen? Hast du das mal mit einem anderen Mailclient bei genau diesem Passwort probiert? (Ich meine nicht per Webmail..)

    Zitat


    Falls sich das Problem reproduzieren lässt, bitte an die Entwickler weiterleiten!

    das musst du aber bitte selber tun, denn hier ist ja ein reines User-helfen-Usern-Forum und die Entwickler lesen hier afaik im Regelfall nicht mit. Oben links ist ein Link zu Entwickler / Übersetzung und dort wiederum kann man per Link zu entsprechenden Sites gelangen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. Oktober 2008 um 11:34
    • #3

    Hi Dave,

    und willkommen im Forum. (<= Ja soviel Zeit nehmen wir uns hier ...)

    Danke für die Information ... .
    Wenn du der sicheren Überzeugung bist, dass das ein Bug im TB ist, musst du das den Entwicklern schon selbst melden. Selbige lesen hier garantiert nicht mit. Aber wir haben hier auf dieser Seite einen Link zu ihnen platziert.

    Auch ich benutze für meine Mail-PW grundsätzlich lange Zufalls-PW, welche aus einem PW-Generator stammen. Aber ich weiß, dass die "englisch sprechenden" Server und überhaupt das Internet Probleme mit exotischen Sonderzeichen haben. Deswegen vermeide ich sie und nutze nur die internationalen Zeichen. Bei 12-16 Byte bieten A-Z, a-z, 1-0 und +*!?-,. und einige weitere für lange Zeit Sicherheit.

    Du solltest also (damit du dich nicht bei Mozilla blamierst ...), zuerst einmal mit einem Sniffer testen, ob dein PW wirklich beim Senden verfälscht wird. Und dann solltest du testen, ob du dich mit genau diesem PW wirklich am Server anmelden kannst. Das kannst du sowohl per telnet (die sichere Variante) als auch mit einem anderen MUA (die bequeme Variante) machen. Diese beiden Tests vermisse ich in deinem Beitrag. Erst dann solltest du von einem Bug sprechen.

    Um es noch einmal klar zu stellen: Ich will dir keinesfalls "verbieten" an Mozilla einen Bug zu melden!

    Selbstverständlich könnte man jegliche Fehleingabe bei der Kontoerstellung im Programm abfangen. Aber wie weit will man das treiben? Ein ganz klein wenig "Brain-01" sollte schon übrig bleiben. Und wer garantiert dir, dass ein Server nicht doch mit derartigen Sonderzeichen umgehen kann? Ich kann meinem lokalen smtp (=> Firmen!) doch ohne weiteres sagen, dass er fürs lokale Netz derartige PW akzeptieren darf oder sogar verlangen muss.

    > Abgesehen davon wäre das ein Armutszeugnis...
    Nicht alles, was man nicht gleich selbst versteht, ist unbedingt falsch ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • david.sears
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    10. Okt. 2008
    • 10. Oktober 2008 um 12:18
    • #4

    Hallo noch einmal,

    hmm ja, ich war ein wenig ungehalten (hat mich irgendwie 2h aufgehalten die Sache). Aber Ihr habt natürlich recht.
    Soviel Zeit Hallo zu sagen sollte schon sein.
    Ich hab vergessen zu erwähnen, dass das Passwort mit Outlook (ja, auch das benutze ich) problemlos mit dem Account funktioniert.
    Ansonsten bin ich zwar kein absoluter Laie, aber einen Sniffer zu bemühen, ist mir ein bisschen viel Aufwand. Da nutze ich dann doch lieber ein anderes Passwort.

    Vielen Dank für eure Antworten

    Dave

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™