1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

eMail Konto und Ablage mit mehreren PC's bedienen

  • Spunky
  • 11. Oktober 2008 um 14:59
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Spunky
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    11. Okt. 2008
    • 11. Oktober 2008 um 14:59
    • #1

    Hallo zusammen,

    habe ein ähnliches Problem wie Nichtswisser
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=32&t=37465

    Jedoch ist es bei mir so, dass wir in der family ein eMail Konto nutzen und auch eine gemeinsame eMail Ablage. D.h. wir haben einen Server im Keller stehen, auf dem alle Daten liegen und auch der Lokale Ordner von Thunderbird liegt auf diesem Server (mit allen Unterordnern).

    Solange nur einer online ist, funktioniert das wunderbar. Probleme treten erst dann auf, wenn zufällig zwei gleichzeitig eMails bearbeiten wollen (kommt allerdings selten vor). Verschiebt z.B. Nutzer A eine eMail in Ablage 1, dann ist bei Nutzer B die eMail nach wie vor im Posteingang. D.h. Thunderbird prüft nicht kontinuirlich ab, ob sich der Ordnerinhalt verändert hat (so wie das z.B. der Explorer bei den ganz normalen Ordnern und Dateien tut). Auch eine Funktion "Ansicht aktualisieren" habe ich in Thunderbird nicht gefunden.

    Gibt es eine Möglchkeit, wie wir gemeinsam unser eMail Konto und Ablage nutzen können oder ist Thunderbird dafür das falsche Programm?

    Wir nutzen diverse Rechner
    1 x Laptop mit Vista (wird evtl. wieder zurück auf XP gestellt)
    1 x Rechner mit XP
    1 x Rechner mit Win2k (ist relativ alt)

    Grüße und Dank vorab
    Spunky

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 11. Oktober 2008 um 17:24
    • #2

    Hi Spunky, willkommen im Thunderbird-Forum!

    Thunderbird ist leider nicht multiuserfähig. Es trotzdem zu versuchen (was leider geht) führt regelmäßig zur Katastrophe.

    Zitat von "Spunky"

    Jedoch ist es bei mir so, dass wir in der family ein eMail Konto nutzen und auch eine gemeinsame eMail Ablage.


    Keine mir bekannte "family" macht sowas. Ebensowenig benutztzen sie eine gemeinsame Zahnbürste. Alle Familienmitglider haben eine eigene E-Mail-Adresse und sie trennen ihre PC-Benutzerkonten und damit auch ihre TB-Profile voneinander. Wo die Daten (hier die TB-Profile) der einzelnen Nutzter liegen ist völlig egal - von TB aus auch gerne im Keller. Hauptsache ist, dass der jeweilige Nutzer uneingeschränkten Zugriff darauf hat.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Spunky
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    11. Okt. 2008
    • 11. Oktober 2008 um 18:33
    • #3
    Zitat von "Sünndogskind_2"

    Ebensowenig benutztzen sie eine gemeinsame Zahnbürste.


    das versuche ich meinem Sohnemann auch schon seit geraumer Zeit beizubringen ... :mrgreen:

    Der eMail Account wird hauptsächlich von meiner Frau genutzt (jeder von uns hat auch noch seinen eigenen), aber es gibt halt immer wieder Überschneidungen. D.h. ich würde ganz gerne auch auf den family Account zugreifen können, wenn für mich was angekommen ist.

    Wenn ich trotzdem Thunderbird dazu mißbrauche, auf was muss ich achten, damit es einigermaßen läuft? Anders gefragt, wo genau muß ich mit Problemen rechnen?

    PS. Wir haben bisher Outlook genutzt. Da funktionierte das soweit ganz gut, leider ist das Ding dermaßen Virenanfällig, daß ich auf Thunderbird umsteigen möchte. Bei Outlook hatte jeder sein eigenes Profil auf dem Rechner und nur die Ablage war auf dem Server. Wäre das Problem geringer, wenn ich das bei Thunderbird genauso mache?

    Spunky

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 11. Oktober 2008 um 19:50
    • #4
    Zitat von "Spunky"


    das versuche ich meinem Sohnemann auch schon seit geraumer Zeit beizubringen ... :mrgreen:


    Guten Erfolg für euch beide! :)
    Ich nehme an, dass dein Sohn noch sehr jung ist. Ich hätte mich schon mit 14 (oder sogar früher?) gegen jeden Zugriff auf meine Post gewehrt.

    Wie gesagt, TB ist nicht multiuserfähig und er sperrt sich auch dagegen. Mit einem kleinen Trick lässt sich das zwar umgehen, aber ich sagte schon, dass das mit ziemlicher Sicherheit in einem Fiasko mündet.

    Wenn ich du, dein Sohn oder welches Familienmitglied auch immer wäre, würde ich mir mit allen gemeinsam eine Strategie überlegen, den Mailverkehr komplett zu trennen. Für eine Übergangszeit hielte ich es für richtig, dass jeder das gemeinsame "family"-Konto in seinem privaten Thunderbird-Profil führt. Wenn einer ein anders Mail-Programm lieber mag, steht dem nichts im Wege. Damit alle die eingehenden Mails, egal mit welchem Programm, abrufen können (und zwar alle Mails, anders geht es nicht!), muss die Einstellung in TB für dieses Konto bei allen lauten "Mails auf dem Server belassen" (bei anderen Mailprogrammen so ähnlich). Mails mit dieser "family"-Adresse dürfte keiner mehr versenden, sondern nur noch mit seiner eigenen, für die er in TB, bzw. in seinem Mailprogramm ja ein eigenes Konto hat. In Absprache mit den anderen löscht einer alte, überflüssige Mails auf dem Server des Providers durch Zugang über Web-Interface. Irgendwann wäre die "family"-Adresse dann tot und konnte begraben werden.

    Wo die einzelnen Nutzer ihre Profile lagern ist TB völlig egal (das sagte ich aber schon). Man muss für die TB-Daten nicht den Standardort wählen. Wichtig ist einzig, dass TB erkennen kann, wo das jeweilige Profil liegt. Dazu dient ihm die Datei "profiles.ini", die er allerdings im Standard-Profilverzeichnis erwartet. Ich will da jetzt nicht weiter gehn, denn unsere Anleitung (einen Link zu ihr findest du auf dieser Seite) kann das viel besser erklären (Kapitel 11: Profile).

    "family" heißt auf Deutsch "Familie", oder irre ich mich?

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Spunky
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    11. Okt. 2008
    • 11. Oktober 2008 um 20:22
    • #5

    Hallo und danke für die Antwort ;)

    zum einen hast Du recht, der Sohnemann ist noch sehr jung, die Tochter dafür schon etwas älter. Die hat auch noch Ihren eigenen (für niemanden zugänglichen :zustimm: ) Account.

    An ein Trennen hatte ich auch schon einmal gedacht, bei meinen Kindern wäre das kein Problem, aber das funktioniert bei meiner Frau und mir nur mit großen Umständen. Dabei geht es mir nicht um den Posteingang bzw. den eMail Account an sich, sondern um die Ablage. Wir sind nunmal verheiratet und versuchen das Leben gemeinsam zu meistern. Da kommt von der Steuererklärung, über diverse Anschaffungen, private Termine, usw. usw alles vor. Und dazu brauchen wir eine gemeinsame Ablage.

    Beispiel:
    Derzeit lassen wir gerade unser Haus streichen. Beim Abendessen haben wir ausgemacht, ich kümmere mich drum. Dann gehe ich in unsere Ablage, mache die alten eMails von der letzten Maleraktion wieder auf und schreib die Jungs an, sie sollen doch vorbeikommen wegen Angebot etc. Es wäre nervig festzustellen, dass bei der letzten Maleraktion meine Frau die eMails geschrieben hat und ich das von meinem PC aus nicht machen kann.

    Wir sind jetzt nicht so klar struktiriert, dass wir alle Themen klar trennen. Natürlich gibts auch Sachen die nur einer macht, aber es gibt auch genug Dinge, die machen wir halt beide, je nachdem wer gerade Zeit hat.

    Kann ich verschiedene eMail Konten über eine Ablage bündeln? Das würde auch gehen. D.h. ich hätte einen lokalen Ordner für Posteingang etc. und eine zentrale Ablage. Habe das gerade auch versucht, habe es aber nicht geschafft. In der Anleitung habe ich nur was über virtuelle Ordner gefunden, aber das ist nicht das was ich brauche. Wie kann ich zusätzlich zum lokalen Ordner noch einen zweiten auf dem Server anlegen und funktioniert das dann?

    Gruß und Dank
    Spunky

    Einmal editiert, zuletzt von Spunky (12. Oktober 2008 um 12:26)

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 11. Oktober 2008 um 21:40
    • #6

    Thunderbird ist für die Nutzung durch mehrere Personen leider herzlich wenig geeignet. Man muss sich da irgendwie behelfen. Ohne Trennung wird es hier nicht gehen. Meine Idee wäre: Vater hat ein eigenes, ganz privates Profil. Mutter, Tochter und Sohn auch. Jeder mit seiner(seinen) ganz privaten E-Mail-Adresse(n). Und dann gibt es noch ein gemeinsames Profil mit separater E-Mail-Adresse, z.B. der alten Familen-E-Mailadresse. Das wird von Mutter und Vater oder sogar von der ganzen der Familie zur Bewältigung der gemeinsamen Aufgaben benutzt, aber auch nur für diese.

  • Spunky
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    11. Okt. 2008
    • 12. Oktober 2008 um 00:00
    • #7

    Hallo,

    Danke erstmal. Ich denke ich habe soweit jetzt verstanden. Die Familien-Adresse wird hauptsächlich von meiner Frau genutzt, für mich ist es eher die Ausnahme, dass ich mit diesem Account arbeite (eben die Familien-Angelegenheiten, aber so oft muss unser Haus auch nicht getrichen werden :mrgreen: ).

    Eine Antwort vermisse ich noch:

    Kann man in Thunderbird zusätzlich zum Lokalen Ordner einen Ordner auf dem Server anlegen für die Ablage? Oder kann Thunderbird nur einen Ordnerstamm verarbeiten?

    Und dann wollt ich zu Deinen Andeutungen noch etwas fragen:

    Zitat von "Sünndogskind_2"

    Thunderbird ist leider nicht multiuserfähig. Es trotzdem zu versuchen (was leider geht) führt regelmäßig zur Katastrophe.

    Zitat von "Sünndogskind_2"

    Wie gesagt, TB ist nicht multiuserfähig und er sperrt sich auch dagegen. Mit einem kleinen Trick lässt sich das zwar umgehen, aber ich sagte schon, dass das mit ziemlicher Sicherheit in einem Fiasko mündet.


    Ich habe eigentlich nichts besonderes gemacht. Ich habe TB auf einem Rechner installiert und den TB Ordner auf dem Server angelegt. Dann habe ich beim nächsten Rechner TB installiert und ihm gesagt, er soll den gleichen Ordner als Lokalen Ordner nehmen, der bereits auf dem Server ist. War das schon der ganze Trick oder soll ich das anders machen?

    Ich werde darauf achten, dass nach Möglichkeit nur ein Rechner TB geöffnet hat. Gibt es sonst noch etwas, worauf wir achten sollten?

    Schon mal vielen Dank für Deine Hilfe, wenn auch das Ergebnis nicht so ist wie ich es gerne hätte, hast Du mir doch sehr weitergeholfen.

    Spunky

  • Laser87
    Mitglied
    Beiträge
    56
    Mitglied seit
    26. Apr. 2006
    • 14. Oktober 2008 um 15:33
    • #8

    Habe hier gerade das gleiche Problem...
    Bisher ein TB-Profil auf dem server für 2 Rechner, der Laptop soll noch dazu kommen. Bisher funktioniert alles einwandfrei, auch wenn beide Rechner TB geöffnet haben.
    Eigentlich bräuchte man doch nur einen cronjob, der regelmäßig zumindest den Posteingangs-Ordner neu einliest. Sonst erscheint eine neue mail immer nur auf dem Rechner, der die email als erstes vom Internet runterlädt.
    Nur - wie bringt man TB dazu, den Ordner neu einzulesen?^^ (ohne Neustart)


    Gruß Jochen

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 14. Oktober 2008 um 16:29
    • #9

    Hallo JoE,

    Zitat

    Bisher funktioniert alles einwandfrei, auch wenn beide Rechner TB geöffnet haben.

    lies dir bitte noch mal die Antworten von Sünndogskind durch, z.B. im ersten Posting oben direkt nach dem Gruß oder im zweiten ab

    Zitat


    Wie gesagt, TB ist nicht...

    usw.

    Zitat von "Jochen"


    Habe hier gerade das gleiche Problem...

    und vermutlich bald ein noch viel größeres.
    Wie wäre es mit IMAP-Konten?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Laser87
    Mitglied
    Beiträge
    56
    Mitglied seit
    26. Apr. 2006
    • 14. Oktober 2008 um 17:19
    • #10

    Hallo!

    Habe ich schon gelesen, das mit den größeren Problemen - nur wie sähen die denn aus?
    Ich überlege gerade, ob ich es riskiere und per cronjob Sicherungen mache oder ob ich wirklich immer nur einen TB offen habe...
    Auf jeden Fall ist das zu Zeiten, in denen oft ein Laptop neben einem PC vorhanden ist, ein fehlendes feature :-(
    Das mit IMAP verstehe ich jetzt nicht ganz. Ich will mir eigentlich keinen eigenen Mail-Server einrichten...


    Danke und Gruß
    Jochen

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 14. Oktober 2008 um 17:56
    • #11

    ok, die Probleme können heißen totaler Mailverlust, Konten weg, TB Zerschossen.

    IMAP heißt, dass die Mails auf dem Server bleiben und dort auch Unterordner etc. anlegbar sind. So kann man von (fast) jedem Internetzugang auf seine Mails zugreifen, auch mit mehreren PCs gleichzeitig.
    Gibt es sogar kostenlos und viele Mailprovider speziell bei bez. Accounts bieten beides an, oft ist sogar paralleler Betrieb möglich.
    Gib mal IMAP in die Suchkrake ein, da findest du tonnenweise Infos, z.B. gerade eben probiert und ungeprüft Mail-Server: POP und IMAP

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Laser87
    Mitglied
    Beiträge
    56
    Mitglied seit
    26. Apr. 2006
    • 22. Oktober 2008 um 09:15
    • #12

    Imap ist nicht das, was ich will - wäre nur interessant, wenn ich einen lokalen Imap-server aufsetzen würde.
    Im Augenblick synchronisiere ich jetzt immer den ganzen Ordner /.thunderbird/123abc, klappt auch soweit ganz gut. Nur lightning ignoriert sämtliche Einstellungen. An was könnte das liegen, bzw. wie kann ich das noch korrigieren?


    Besten Dank und Gruß
    Jochen

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 22. Oktober 2008 um 09:36
    • #13

    Guten Morgen Jochen,
    damit

    Zitat


    klappt auch soweit ganz gut. Nur lightning ignoriert sämtliche Einstellungen. An was könnte das liegen, bzw. wie kann ich das noch korrigieren?

    solltest du einen Thread im Bereich Lightning - der Kalender für Thunderbird aufmachen, ich habe Lightning nicht, kann dir also auch nichts dazu sagen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Laser87
    Mitglied
    Beiträge
    56
    Mitglied seit
    26. Apr. 2006
    • 15. November 2008 um 07:28
    • #14

    Hallo!

    Lightning-Problem hat sich erledigt, war was anderes.
    Und ich nutze jetzt einen Ordner für TB von 2 Rechnern, der Laptop synchronisiert. Allerdings achte ich darauf, daß immer nur ein TB offen ist, auch die Synchronisation wird nur bei geschlossenen TBs gemacht.
    Bisher keine Probleme, Backup ist sowieso immer vorhanden.


    Gruß Jochen

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™