1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. S/MIME Verschlüsselung & Unterschrift

Suchen in ver-/entschlüsselten Nachrichten (S/MIME)

  • RunningFrank
  • 15. Oktober 2008 um 11:18
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • c303
    Mitglied
    Beiträge
    173
    Mitglied seit
    21. Dez. 2004
    • 4. Januar 2013 um 23:19
    • #21

    Sehe ich fast genau so. Die Verschlüsselung dient ja in erster Linie auch erstmal dem Transport. Mails die dann hier liegen, sollten definitiv durchsuchbar sein ... nach Eingabe der Passphrase. Bei S/MIME Mails ist ja kein Passwort von Nöten.
    Bei OpenPGP ist ja das selbe in grün: Obwohl ich Enigmail sage das er meine Passphrase für x Minuten behalten soll, findet er keine Mails in der Suche, obwohl er ja theoretisch Zugriff darauf hätte.

    Wenn ich meinen Thunderbird schließe ist der Zugriff ja eh auf verschlüsselte Mails via PGP/GPG (über Thunderbird) wieder zu.

    Verschlüsselte Kommunikation über E-Mail. Sorry, aber so wird das nicht Massentauglich ...

  • obefritz
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    9. Jul. 2013
    • 9. Juli 2013 um 15:32
    • #22

    Hallo,
    in manchen Fällen ist eine E-Mail Korrespondenz faktisch sogar eine Art Dokumentation, wenn ich dann noch mit mailstore ein Thunderbird Postfach wirklich archiviere, dann habe ich sogar eine Art gesetzeskonformes Archiv.
    Und da drin möchte ich auch ganz gerne suchen können.
    Dazu müßte ich Thunderbird dazu bringen können, alle E-Mails wahlweise entschlüsselt aufzubewahren ODER mailstore dazu bringen, vor dem Archivieren alle Mails zu entschlüsseln.
    Weder die eine Lösung noch die andere habe ich bisher gefunden.
    Hoffe auf Fortführung dieses Thread und auf Lösung(en)
    Viele Grüße,
    Fritz

  • obefritz
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    9. Jul. 2013
    • 10. Juli 2013 um 20:30
    • #23

    Hallo,
    Ich glaube, ich habe eine Art Workaround gefunden für meinen Wunsch:

    Einen Proxy-Server als sog. "GPG Relay".

    Wenn ich das richtig verstanden habe, dann macht der die Ent- und Verschlüsselung und der Thunderbird bekommt nur noch unverschlüsselte Nachrichten.

    Ich weiss noch nicht, wann ich das ausprobieren kann.

    Hier der Link: http://www.secure-my-email.com/clients_gpgrelay.php

    Kennt das jemand und kann Erfahrungen beisteuern?

    Gruß,

    Fritz

  • Vic~
    Gast
    • 20. August 2013 um 05:13
    • #24

    Hallo Fritz,

    gerade finde ich beim Stöbern diesen alten Thread, welcher scheinbar immer noch Interesse findet.

    Ich kenne "GPG Relay" gut und kann es empfehlen.

    Soweit ich weiß wird es aber seit ca. 8 Jahren nicht mehr aktiv gepflegt.

    Jedoch es tut (bei mir) unter WIN seit Jahren seine Pflicht und es kann auch unter Linux via wine installiert werden!
    Auch hier klappt es einwandfrei.

    MfG ... Vic

  • newcryptor
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    11. Jan. 2015
    • 24. November 2018 um 19:01
    • #25

    * Rauskram' *

    Mit dem GPGrelay kann man GPG-verschlüsselte Nachrichten per lokalem Proxy in TB unverschlüsselt empfangen und ablegen, dies kann MailStore dann auch durchsuchbar indizieren.

    Bei S/Mime-verschlüsselten Nachrichten ist das leider schwieriger.

    Indiziert MailStore z.B. S/Mime-verschlüsselte Nachrichten aus MS Outlook-2010, werden diese entschlüsselt/ lesbar/ durchsuchbar ins MailStore-Archiv eingelesen.

    Wie bekomme ich das auch mit Thunderbird hin?

    Thx...

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™