1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Nach Migration werden Mail-Postfächer nicht mehr gefunden

  • Gnaa
  • 19. Oktober 2008 um 22:03
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Gnaa
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    19. Okt. 2008
    • 19. Oktober 2008 um 22:03
    • #1

    Hallo,

    trotz eigentlich sehr klarer Beschreibungen habe ich wohl was falsch gemacht:
    Via CD habe ich meinen Profil-Ordner mit allen Dateien und Unterordnern (...\AppData\Roaming\Thunderbird) von einem PC auf einen anderen übertragen.
    Anschließend habe ich Thunderbird installiert. Der Start von TB führte mich dann aber auf eine leere E-Mail-Umgebung. :nixweiss:
    Einzig ist das Laufwerk von C:\Benutzer\Ich\AppData\Roaming\Thunderbird (alte Umgebung) nach D:\Benutzer\Ich\AppData\Roaming\Thunderbird (neue Umgebung) geändert.
    Mit dem in der c't16/2008 beschriebenen Verfahren habe ich die Nutzer-Daten von der System- auf eine Daten-Partition geschoben, so daß die Programme von Vista-Seite aus darüber informiert sein sollten. So sollte auch TB diese Daten dort finden. Es hat an dieser Stelle auch die Profiles.ini neu geschrieben, so daß ich davon ausgehe, daß es schon im richtigen Verzeichnis auf der richtigen Partition unterwegs ist. Nur eben findet TB keines der Konten.
    Hat jemand 'ne Idee? Muß ich noch irgendwo eine Einstellung nachholen?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 20. Oktober 2008 um 11:33
    • #2

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, Gnaa!

    Versuche mal, TB mit dem Profilmanager zu starten (Start>Ausführen>thunderbird -p) und dann mit Profil erstellen>Ordner wählen (Pfad zum Profil angeben)>fertigstellen TB auf den rechten Weg zu führen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Gnaa
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    19. Okt. 2008
    • 22. Oktober 2008 um 18:58
    • #3

    Hallo,

    danke für den Willkommensgruß und den Vorschlag, aber der löst es noch nicht.

    Mit den TB mit Profil-Manager habe ich schon gestartet und verschiedene Ordner-Ebenen ausgewählt (nach meiner Vermutung wäre korrekt: ...\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles) aber auch tiefer- oder höherliegende Ordner im Dialog "Ordner auswählen" führt mich auf ein leeren TB mit der Aufforderung, ein neues Konto einzurichten.

    Wenn ich mir das auf Datei-Ebene ansehe, sieht das in den tieferen Strukturen eigentlich ganz gut aus: Dort gibt es Ordner meiner Mail-Provider mit Dateien, in denen ich Fragmente meiner alten Mails wiedererkenne. Also z.B. so:
    D:\Benutzer\Ich\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\lw73lgcc.default\Mail\pop3.web.de\Inbox.sbd

    Tja - und nu???
    Nachtrag: Win-Vista, TB Version 2.0.0.17 (20080914)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. Oktober 2008 um 19:19
    • #4

    Hallo,
    in welcher Partition befindet sich denn die profiles.ini?
    Man kann die nicht einfach auf eine andere Partion schieben. Sie muss dort so sein, wo sie TB auch erwartet. Die Profile selbst können überall sein mit dem richtigen Verweis.
    In deinem Fall wäre es besser gewesen, erst TB zu installieren, damit du den Default-Profilordner wiederfindest. Dann nicht den Profilordner, sondern das oder die Profile auf die D-Partition kopieren. Danach den Verweis in der profiles.ini ändern und nicht vergessen,
    IsRelative=1 auf =0 zu setzen, weil du jetzt einen absoluten Pfad hast.

    Gruß

  • Gnaa
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    19. Okt. 2008
    • 3. November 2008 um 22:29
    • #5

    Hey,

    also die Profiles.ini steht ebenfalls auf D:\, genau hier: D:\Benutzer\Ich\AppData\Roaming\Thunderbird
    Das hat sich Thunderbird aber auch selbst gesucht bei der Installation (das Vorgehen lt. c't führt dazu, daß Benutzer-Daten von den Programmen genau dort gesucht werden). Das Erkennen dieser Partition klappt auch bei anderen Programmen gut, soweit ich bislang erkannt habe. Bislang hat sich nur der TB verschluckt.
    Unter dem oben genannten stehen dann die Mailverzeichnisse: D:\Benutzer\Ich\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\lw73lgcc.default\Mail

    So werden sie auch in der Profile.ini angesprochen:
    [General]
    StartWithLastProfile=0

    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=0
    Path=Profiles/lw73lgcc.default
    Default=1

    [Profile1]
    Name=Restore
    IsRelative=1
    Path=Profiles
    Was will mir der Abschnitt unter [Profile1] sagen?
    Diese Umstellung auf IsRelative=0 unter [Profile0] änderte nichts am Verhalten von TB: Beim Programm-Start kommt der Assistent zum Erstellen eines Mailkontos.

    Tatsächlich habe ich - wie angeregt - erst TB installiert und dann das gesicherte Mailverzeichnis von CD auf die HD in dieses Unterverzeichnis kopiert.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. November 2008 um 23:20
    • #6

    Hallo,

    Zitat

    Diese Umstellung auf IsRelative=0 unter [Profile0] änderte nichts am Verhalten von TB


    Die Umstellung bringt auch nur dann etwas, wenn anschließend der absolute Pfad dort zum Profil eingetragen wird.
    Bekommst du das hin?
    Du kannst auch einen anderen Weg, nämlich mit Hilfe des Profilmanagers diesen auf das vorhandene Ziel verweisen ohne einen neuen Ordner dabei zu erzeugen. Der PM schreibt nämlich dann genau diesen Pfad in die profiles.ini.
    Gruß

  • Gnaa
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    19. Okt. 2008
    • 7. November 2008 um 20:47
    • #7

    OK, genau das habe ich getan, jetzt steht in der Profile.ini (nebenbei ist mir auch klar geworden, was der Abschnitt [Profile1] mir sagen will):

    [General]
    StartWithLastProfile=0

    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=lw73lgcc.default

    [Profile1]
    Name=Restore
    IsRelative=0
    Path=D:\Benutzer\Ich\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\lw73lgcc.default
    Default=1

    Wenn ich über den Profilmanager ein neues Profil erzeuge und einen Ordner wähle, dann macht er einen (relativen) Eintrag in dieser Form:

    [Profile2]
    Name=viaPM
    IsRelative=1
    Path=Profiles/lw73lgcc.default
    Default=1

    (interessanterweise mit einem Vorwärts-Slash). Trage ich vielleicht eine falsche Ordner-Ebene ein, oder erwartet TB UNIX-Konventionen?

    In dieser Ebene folgen die eigentlichen Postfächer:
    D:\Benutzer\Ich\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\lw73lgcc.default\Mail,
    also z.B. für eins von GMX:
    D:\Benutzer\Ich\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\lw73lgcc.default\Mail\pop.gmx.de
    bzw. WEB.DE sind's gleich mehrere:
    D:\Benutzer\Ich\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\lw73lgcc.default\Mail\pop3.web.de
    und ...\smtp.web.de und ...\web.de
    sowie noch zwei weitere Ordner (...\extensions und ...\Local Folders)

    Es ist zum Mäusemelken :wall: , aber es klappt einfach nicht, obwohl es alles stimmig scheint. Kann es vielleicht wegen einer anderen TB-Version sein? Zugriff auf das zurückzuladende Profil hatte ich zuletzt im August 2008 mit einer TB Version auch aus dem Sommer. Kann man das aus irgendwelchen Dateien noch auslesen, von welcher Version sie geschrieben wurden? Aber so riesig kann die Lücke ja eigentlich auch nicht sein; mir fällt nur langsam nichts mehr ein.

    Zitat

    In deinem Fall wäre es besser gewesen, erst TB zu installieren, damit du den Default-Profilordner wiederfindest.


    Tatsächlich meine ich erst den TB installiert zu haben, dann unter Profiles in den erzeugten Ordner lw73lgcc.default die alten Dateien reingeschoben in der Annahme so läuft er gleich auf die bestehenden Postfächer.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. November 2008 um 23:36
    • #8

    Hallo,
    in welchem Ordner befindet sich die profiles.ini (mit Pfadangabe)?
    Hattest du sie mit verschoben?

    Der TB-Programmordner ist auf welcher Partition?

    Zitat

    Kann es vielleicht wegen einer anderen TB-Version sein?


    Nein.
    In TB wird überhaupt keine Mail angezeigt?
    Öffne mal den Profilmanager, wie viele Profile zeigt er an?
    Gruß

  • Gnaa
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    19. Okt. 2008
    • 8. November 2008 um 13:57
    • #9

    Es bleibt schwierig, danke für die Antworten. Also:

    Zitat

    in welchem Ordner befindet sich die profiles.ini (mit Pfadangabe)?


    D:\Benutzer\Ich\AppData\Roaming\Thunderbird\profiles.ini

    Dorthin hat das Setup vom TB die profile.ini hineingeschrieben; TB erkennt also den korrekten Ort meiner Benutzer-Daten. Verschoben (aus Sicht des Programmes bzw. der Einstellungen) habe ich gar nichts, lediglich das alte Profil mit den Mail-Daten von der gesicherten Version von CD in das in profiles.ini geführte Verzeichnis übertragen. Nach Start, Abbruch des Assistenten und Beenden vom TB sind die Einträge im profile.ini wieder zurückgesetzt (also der absolute Pfad durch einen relativen ersetzt (logisch der selbe) und IsRelative wieder auf '0'.

    Zitat

    Der TB-Programmordner ist auf welcher Partition?


    C:\Program Files\Mozilla Thunderbird

    Zitat

    In TB wird überhaupt keine Mail angezeigt?


    Nein, es kommt stets der Assistent zum Anlegen eines Postfachs.

    Zitat

    Öffne mal den Profilmanager, wie viele Profile zeigt er an?


    Er zeigt derzeit drei Profile an: default, Restore,viaPM

    Externer Inhalt monthyprada.kilu.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. November 2008 um 14:44
    • #10

    Hallo,
    und was passiert wenn du auf einen der drei klickst und startest? Alle leer?
    Gibt es auf C oder sonst wo noch weitere profiles.ini?
    Do hast Vista also modifiziert, dass alle Ordner und Dateien (und Dateiendungen) angezeigt werden und auch die Suchfunktion alles findet?
    Gruß

  • Gnaa
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    19. Okt. 2008
    • 8. November 2008 um 14:53
    • #11
    Zitat

    was passiert wenn du auf einen der drei klickst und startest? Alle leer?


    Jedesmal wird der Einrichtungsassistent geöffnet mit der Aufforderung, ein Postfach zu errichten.
    Jetzt (ich glaube das war vorher nie so) kann ich das default nicht starten: TB kann das Profil "default" nicht öffnen, da es bereits benutzt wird.

    Externer Inhalt monthyprada.kilu.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    .

    Zitat

    Gibt es auf C oder sonst wo noch weitere profiles.ini?


    Nein. Ich habe das mit der erweiterten Suche (incl. nicht indizierte, versteckte und Systemdateien einbeziehen) auf allen Laufwerken verifiziert.

    Zitat

    Du hast Vista also modifiziert, dass alle Ordner und Dateien (und Dateiendungen) angezeigt werden und auch die Suchfunktion alles findet?


    Ja, in den Ordneroptionen so eingestellt.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. November 2008 um 16:22
    • #12

    Hallo,
    ich weiß nicht wo der Fehler. Theoretisch könnte es sein, dass TB die profiles.ini nicht findet, weil sie auf D liegt.
    Machen wir es mal umgekehrt:
    Erstelle mit dem Profilmanager ein neues Profil und überprüfe, inwieweit sich die profiles.ini geändert hat (Pfad kontrollieren) und wo im Dateisystem das Profil platziert wurde.
    Kannst du das neu erstellte Profil starten, würde ich fast empfehlen, in dieses mit den alten Ordnern/Mails und Adressbuch dorhin zu migrieren.
    Du müsstest dann allerdings deine Konten, Einstellungen und add-ons neu erstellen.
    Für die Ordner hilft dir das Add-on ImportExportTools
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™