1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Was hat die Zeichenkodierung mit der Schrift zu tun?

  • Daniel06
  • 6. November 2008 um 08:26
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Daniel06
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    6. Nov. 2008
    • 6. November 2008 um 08:26
    • #1

    Hallo alle,

    bin neu hier und komme eigentlich ganz gut klar mit dem Programm, Silvermel ist auch toll, den Tipp habe ich von hier, danke. Nun habe ich da doch einmal eine Frage, speziell zu Reintextmails:

    Ich habe eingestellt, dass mir Mails in Schriftart "Variabel" angezeigt werden, dazu habe ich festgelegt, dass "Serif" verwendet werden soll und dabei "Arial" in Größe 12. Standard-Zeichenkodierung ist ISO-8859-15, aber Thunderbird soll selbst automatisch bestimmen.

    Hier die Screenshots meiner Einstellungen

    Externer Inhalt www.bildercode.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.bildercode.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das klappt alles auch ganz gut, aber:

    1. Sobald eine E-Mail in UTF-8 kommt und auch so dargestellt wird, wird die Schrift viel größer, ich meine, das ist dann auch nicht mehr Arial. Das ist z.B. auch bei der Aktivierungsmail des Forums hier so gewesen. Hier wird auch in UTF-8 versendet.

    Ändere ich die Zeichenkodierung manuell auf ISO-8859-15, dann wird die Mail wie gewohnt in Arial 12 angezeigt (aber einige Zeichen sind natürlich unlesbar). Wie kann das sein?

    2. Klicke ich bei einer E-Mail auf "Antworten", ist die dargestellte Schriftart plötzlich "Courier", das kann man ja gut erkennen.

    Auch das verstehe ich nicht.

    Ich hoffe, ich habe das Problem gut dargestellt, mit der Suche habe ich nichts dazu gefunden, was passt. Ich nutze das Programm in Version 2.0.0.17 auf WindowsXP SP3.

    Über Tipps würde ich mich freuen.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. November 2008 um 20:33
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!
    zunächst musst du mir sagen, von welcher Sache du sprichst. Es gibt in TB die Möglichkeit, HTML-Mails (also mit Formatierung) und Rein-text Mails dazustellen und zu verfassen.
    Das müssen wir also genau trennen. Wenn eine Mail in Rein-text geschrieben wurde, kann sie nur also solche dargestellt werden, weil keine Informationen über die Schriftart, Farbe usw. mitgesendet werden. Anders bei HTML-Mails, die können in beiden Formaten dargestellt werden.
    Der Zeichensatz (=Zeichenkodierung) dagegen betrifft beide Formate und lässt sich nicht trennen.
    Die Einstellungen in deinen Snaps entsprechen den default Einstellungen und sind OK.
    Dazu müsstest du noch im Hauptfenster, Ansicht, Zeichenkodierung, Automatisch bestimmen, dort "universell" aktivieren." stellen.
    Leider sind die weiteren Einstellungen teilweise unlogisch in TB unlogisch gelöst.
    Wenn du variable Breite auswählst, musst du un ter "proprotional" auch eine Proportionalschrift einstellen. Hast du feste Breite eingestellt musst du auch eine Festbreitenschrift auswählen. Davon gibt es nur wenige, nämlich Courier, Courier News, und Lucida Console.

    Zitat

    1. Sobald eine E-Mail in UTF-8 kommt und auch so dargestellt wird, wird die Schrift viel größer, ich meine, das ist dann auch nicht mehr Arial. Das ist z.B. auch bei der Aktivierungsmail des Forums hier so gewesen. Hier wird auch in UTF-8 versendet.


    Unter Extras, Einstellungen, Ansicht, Formatierung, Schriftarten und Kodierung wählst du ganz oben im Falldownmenü "Andere Sprachen " aus. Dann stellst (bei variabler Breite) bei proportional eine kleinere Pixelzahl ein. Beachte dabei auch "minimale Schriftgröße".
    "Andere Sprachen" umfasst alle nicht aufgeführten sind Zeichensätze.

    Zitat

    Ändere ich die Zeichenkodierung manuell auf ISO-8859-15, dann wird die Mail wie gewohnt in Arial 12 angezeigt (aber einige Zeichen sind natürlich unlesbar). Wie kann das sein?


    Hoffe, dir ist jetzt klar warum. Westlich=ISO-8955.

    Zitat

    2. Klicke ich bei einer E-Mail auf "Antworten", ist die dargestellte Schriftart plötzlich "Courier", das kann man ja gut erkennen.


    Ja, bei HTML-Mails. Dann wird die Schriftart gewählt, die unter "sans-serif" eingestellt ist.

    Noch Fragen?

    Gruß

  • Daniel06
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    6. Nov. 2008
    • 6. November 2008 um 21:34
    • #3

    Danke für die Antwort.

    Zitat von "mrb"

    zunächst musst du mir sagen, von welcher Sache du sprichst. Es gibt in TB die Möglichkeit, HTML-Mails (also mit Formatierung) und Rein-text Mails dazustellen und zu verfassen.


    WIe ich oben schrieb, geht es mir nur um Reintextmails. Deshalb finde ich das ja so merkwürdig.

    Die Mails z.B. des Forums hier (habe gerade die Benachrichtigung zum Thread bekommen) sind Reintextmails in UTF-8, das kann doch mit HTML gar nichts zu tun haben. Der Punkt ist aber nun wohl geklärt, siehe unten.

    Zum Versenden nutze ich ebenfalls nur Reintext, beim Klick auf "Antworten" sind es daher auch normale Reintextmails - nur halt plötzlich in Courier in meiner Ansicht beim Schreiben.

    Zitat

    Unter Extras, Einstellungen, Ansicht, Formatierung, Schriftarten und Kodierung wählst du ganz oben im Falldownmenü "Andere Sprachen " aus.

    "Andere Sprachen" umfasst alle nicht aufgeführten sind Zeichensätze


    Das war wichtig, danke. Ich wusste nicht, dass ich meine Einstellungen quasi für jede Sprache machen muss - ich dachte "westlich" reicht.

    Zitat

    Hoffe, dir ist jetzt klar warum. Westlich=ISO-8955.


    Das verstehe nicht, überall steht immer ISO-8859-15 oder ISO-8859-1. Deshalb habe ich es so eingestellt.

    Zitat


    Ja, bei HTML-Mails. Dann wird die Schriftart gewählt, die unter "sans-serif" eingestellt ist.


    Aber ich schreibe doch gar keine HTML-Mails, außerdem ist Courier natürlich nicht als "sans-serif" eingestellt, das wäre ja auch Blödsinn, oder?

    Und es ist weiterhin so, beim Antworten in Reintext sehe ich Courier. Beim normalen Verfassen dagegen ist es Arial wie auch eingestellt.

    Ich bin teilweise nun verwirrter als voher. Aber der Tipp mit "Andere Sprachen" war gut.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. November 2008 um 23:55
    • #4
    Zitat

    Die Mails z.B. des Forums hier (habe gerade die Benachrichtigung zum Thread bekommen) sind Reintextmails in UTF-8, das kann doch mit HTML gar nichts zu tun haben. Der Punkt ist aber nun wohl geklärt, siehe unten.


    Nein, aber du musst ja auch für Rein-text-Mails eine Schriftart haben, oder?
    Und diese ist eben je nach Zeichenkodierung anders und das kann auch so eingestellt werden.

    Für Rein-Text Mails gilt:
    Bei Festbreitenschrift unter Extras, Einstellungen, Ansicht, Formatierung, Schriftarten und Kodierung bei "Feste Breite" Courier, New Courier stehen usw. stehen.
    Möchte man aber statt dessen eine Proportionalschrift, dann muss man an gleicher Stelle (!!) z.B. Arial eintragen.
    Das meinte ich mit Logik.
    Gruß

  • Daniel06
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    6. Nov. 2008
    • 7. November 2008 um 08:20
    • #5
    Zitat von "mrb"

    Nein, aber du musst ja auch für Rein-text-Mails eine Schriftart haben, oder?
    Und diese ist eben je nach Zeichenkodierung anders und das kann auch so eingestellt werden.


    Ja, das habe ich ich jetzt verstanden. Für jede Zeichenkodierung muss man die Schrift einstellen, eigentlich auch für japanisch usw. Da ich aber keine japanischen Mails bekomme, reicht für mich:

    - westlich
    - andere Sprachen

    Zitat

    Für Rein-Text Mails gilt:
    Bei Festbreitenschrift unter Extras, Einstellungen, Ansicht, Formatierung, Schriftarten und Kodierung bei "Feste Breite" Courier, New Courier stehen usw. stehen.
    Möchte man aber statt dessen eine Proportionalschrift, dann muss man an gleicher Stelle (!!) z.B. Arial eintragen.
    Das meinte ich mit Logik.


    Das ist tatsächlich unlogisch, deshalb habe ich es vorher nicht begreifen wollen :).

    Ich habe (bei Einstellung "proportional") nun als "Festbreitenschrift" die Schriftart "Arial" eingestellt. Und das klappt tatsächlich ... :freak:

    Das Einzige, was ich jetzt noch nicht kapiere, wieso du "Westlich=ISO-8955" schreibst statt "ISO-8859-15". Ist das vielleicht nur ein Schreibfehler gewesen?

    Danke bisher!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. November 2008 um 10:00
    • #6

    Hallo,
    nein kein Schreibfehler, in TB steht ja nur "westlich". Damit ist gemeint ISO-8955-1 bzw. ISO-8955-15. Ich wollte mir nur das zweifache Geschreibsel sparen.
    Ich musste das lange alles testen, bevor ich die Zusammenhänge begriffen habe. Insgesamt ist dieses Thema kein Glanzstück von TB.
    Gruß

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 7. November 2008 um 10:55
    • #7
    Zitat von "mrb"

    nein kein Schreibfehler, in TB steht ja nur "westlich". Damit ist gemeint ISO-8955-1 bzw. ISO-8955-15. Ich wollte mir nur das zweifache Geschreibsel sparen.


    So wie ich das verstehe , geht es um die Zahlen selbst.

    mrb schreibt immer: ISO-8955-1 bzw. ISO-8955-15
    Daniel06 schreibt immer: ISO-8859-1 bzw. ISO-8859-15

    Meiner Meinung nach stimmt die Angabe von Daniel06.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. November 2008 um 13:55
    • #8

    Hallo,
    danke allblue,

    Zitat

    ISO-8955-1 bzw. ISO-8955-15


    Der wesentliche Unterschied ist der, dass im -15 das €-Zeichen enthalten ist und in -1 nicht.
    Muss natürlich ISO-8859 heißen. Werde das mal bei mir in die Rechtschreibhilfe aufnehmen.
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™