1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

MozBackup 1.4.8 meldet "Die Sicherungsdatei ist ungültig..."

  • Nameless
  • 18. Dezember 2008 um 21:18
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Nameless
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    9. Jul. 2005
    • 18. Dezember 2008 um 21:18
    • #1

    Hi

    Ich verwende Windows XP Pro SP2, Thunderbird 2.0.0.18 und MozBackup 1.4.8 zum Sichern meiner eMails.

    Heute wollte ich mit MozBackup wieder ein Backup von mittlerweile etwa 3500 eMails, den Thunderbird-Grundeinstellungen und meinem Adressbuch machen. Leider meldete MozBackup am Ende des Backup-Vorgangs folgenden Fehler:
    "Die Sicherungsdatei ist ungültig. Sicherung fehlgeschlagen."

    Laut der MozBackup Zusammenfassung am Ende des Backups ist aber alles OK:

    Code
    Sicherung Grundeinstellungen... OK
    Sicherung Adressbücher... OK
    Sicherung E-Mails... OK
    Unbekannte Dateien sichern... OK


    Worin liegt der Fehler? :help:


    Gruß
    Nameless

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. Dezember 2008 um 21:37
    • #2

    Hallo,
    keine Ahnung, ich benutze das Tool nicht, weil es bei der Sicherung der Daten eine zusätzliche Fehlerquelle sein *kann*. Threads über Probleme damit haben wir genügend im Forum. Die meisten Helfer hier machen das manuell oder mit Synctools, die nichts anderes machen als automatisch täglich den TB-Profilordner zu sichern.
    Da ich aber das Tool gut kenne, könnte evtl noch nicht alles verloren sein.
    Legst du dabei besonderen Wert alle Einstellungen zu behalten oder geht es dir nur um die Mails?
    Von welchem Medium hast du die Sicherung?
    Befinden sich im TB-Profilordner Profile?
    Wenn du da unsicher bist, lies:
    11 Profile
    Gruß

  • Nameless
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    9. Jul. 2005
    • 18. Dezember 2008 um 22:04
    • #3

    Die Mails und die Grundeinstellungen sind mir wichtig. Ich verwende eine Festplatte als Backup-Speichermedium und habe nur 1 Profil (default).

    Gruß
    Nameless

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. Dezember 2008 um 23:28
    • #4

    Hallo,
    ich würde so vorgehen:
    erstelle im Ordner Profiles parallel zum schon vorhandenen Profil einen zweiten Ordner und nennst ihn ähnlich dem schon vorhandenen anderen Profil.
    Dann benennst du die *.pcv Datei von MBU um in *.zip.
    Öffnest das Archiv und extrahierst den Inhalt in den vorher erstellten neuen Ordner.
    TB schließen.
    Die Datei profiles.ini (im übergeordneten Ordner) öffnen und diese Zeilen hinzufügen:

    [Profile1]
    Name=Test5
    IsRelative=1
    Path=Profiles/5pqk8tqc.Test5
    Default=1

    Den Eintrag Default=1 für das erste Profil (0) löschst du.
    Meinem Profil habe ich den Namen Test5 gegeben.
    Bitte entsprechend anpassen (bei Name und bei Path)!
    Abspeichern, TB starten.
    Gruß

  • Nameless
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    9. Jul. 2005
    • 20. Dezember 2008 um 13:35
    • #5

    Und dann kann ich mit MozBackup ein Backup von den Thunderbird Daten erstellen?

    Gruß
    Nameless

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. Dezember 2008 um 13:47
    • #6

    Hallo,
    oh sorry, da habe ich etwas total missverstanden. :nixweiss: Ich dachte MBU wollte die Sicherung nicht zurückspielen.
    Du kannst aber meinen Vorschlag nehmen, um zu überprüfen, ob die Sicherung korrekt ist. Mit MBU selbst wirst du das wohl nicht machen können, weil es entweder dein aktuelles Profil überschreiben oder aufgrund der Namensgleichheit sich weigern wird, den Vorgang überhaupt auszuführen (ist eine Vermutung von mir).

    Zu deinem Problem:
    Hilft es, vor der Sicherung alle unnötigen Mails zu löschen und danach alle Ordner zu komprimieren?

    Sollte MBU Probleme machen, verzichte lieber darauf und mache die Sicherung manuell.
    Also den kompletten Ordner Thunderbird unter C:\Dokumente und Einstellungen\user\Anwendungsdaten\Thunderbird\
    (auf keinen Fall den unter lokale Einstellungen!) zu sichern.
    Ich mache das täglich mit Hilfe eines Synctools, welches zu einer bestimmten Zeit diesen Vorgang automatisch ausführt.
    Gruß

  • Nameless
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    9. Jul. 2005
    • 20. Dezember 2008 um 14:14
    • #7
    Zitat von "mrb"

    Hallo,
    oh sorry, da habe ich etwas total missverstanden. :nixweiss: Ich dachte MBU wollte die Sicherung nicht zurückspielen.


    Dachte ich mir schon. Macht nix ;)


    Zitat von "mrb"

    Du kannst aber meinen Vorschlag nehmen, um zu überprüfen, ob die Sicherung korrekt ist. Mit MBU selbst wirst du das wohl nicht machen können, weil es entweder dein aktuelles Profil überschreiben oder aufgrund der Namensgleichheit sich weigern wird, den Vorgang überhaupt auszuführen (ist eine Vermutung von mir).


    OK.


    Zitat von "mrb"

    Zu deinem Problem:
    Hilft es, vor der Sicherung alle unnötigen Mails zu löschen und danach alle Ordner zu komprimieren?


    Habe ich gerade gemacht, aber Mails komprimieren (unnötige Mails lösche ich sowieso immer sofort) hilft MozBackup leider auch nicht auf die Sprünge.


    Zitat von "mrb"

    Sollte MBU Probleme machen, verzichte lieber darauf und mache die Sicherung manuell.
    Also den kompletten Ordner Thunderbird unter C:\Dokumente und Einstellungen\user\Anwendungsdaten\Thunderbird\
    (auf keinen Fall den unter lokale Einstellungen!) zu sichern.
    Ich mache das täglich mit Hilfe eines Synctools, welches zu einer bestimmten Zeit diesen Vorgang automatisch ausführt.


    Welches Synctool verwendest du?


    Gruß
    Nameless

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. Dezember 2008 um 17:00
    • #8

    Hallo,
    ich selbst benutze DirSync (wegen des dortigen Forumsupport).
    Hat leider einen Nachteil,wenn man es automatisch ausführen will. Es hat keinen eigenen Timer sondern benutzt Windows Tasks. Das wiederum heißt, man muss vorher einmal eine Batchdatei anfertigen und jede gewünschte Sicherung dort vermerken (woher>wohin und Spezialparameter).
    Die Batchdatei muss man nun über Windows Tasks zu einem gewünschten Zeitpunkt ausführen lassen. Da in der Batchdatei kleinste Fehler die Ausführung verhindern, musste ich anfangs schon etwas herumbasteln.
    Ich bin sicher, dass es andere kostenlose Tools dafür gibt mit eigenem Timer.
    DirSync ist kein reines Synctool, weil es nur in eine Richtung synchronisiert und das ist auch gut so.
    Man könnte sich nämlich durch Unvorsichtigkeiten sonst seine Originale zerstören.
    Gib einfach mal bei Google Backups oder Datensynchronisation ein.
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™