Hmm, ich habe ein Problemchen, die Emails meines IMAP-Kontos kopiert Thunderbird automatisch nach ein paar Sekunden in meinen normalen Posteingangsordner. Sie sollten aber im IMAP-Konto bleiben, damit sie mein Kollege dann auch noch sehen kann. (Oder mache ich da einen gedanklichen Fehler? Geht dies so überhaupt?). Filterregeln habe ich keine eingestellt. Welche Einstellungen können da falsch sein? Ciao und vielen lieben Dank.
IMAP-Konto-Emails gehen automatisch in Lokalen Ordner [erl.]
-
maexchen -
4. Januar 2009 um 20:17 -
Geschlossen -
Erledigt
-
-
Hallo, [So viel Zeit sollte sein!]
willkommen im Thunderbird-Forum!
Hast du in den Server-Einstellungen deines Kontos "Nachrichten auf dem Server belassen" markiert?
-
Hallo maexchen
und willkommen im Thunderbird-Forum!
Zitat
Thunderbird automatisch nach ein paar Sekunden in meinen normalen Posteingangsordner.was ist denn der "normale"? Meinst du damit den lokalen Ordner?
Hast du denn wirklich in Konten>Server-Einstellungen oben bei Server-Typ IMAP stehen?
Ansonsten kontrolliere mal, ob es wirklich keinen Filter in Extras>Filter gibt. -
Danke für Eure beiden Antworten.
Die Einstellung: "Nachrichten auf dem Server belassen" finde ich nirgends.
(ich bin blind?)
Mit dem "normalen" meinte ich die "lokalen" Ordner
-
Zitat
Die Einstellung: "Nachrichten auf dem Server belassen" finde ich nirgends.(ich bin blind?)
sorry, die gibt es nur bei POP-Konten-Abruf.
Zitat
Mit dem "normalen" meinte ich die "lokalen" OrdnerTB kopiert ohne Anweisung nichts aus dem IMAP-Posteingang in den lokalen Ordner. Da muss also ein Filter da sein.
Sind die Nchrichten in irgendeiner Form markiert, Junk oder Schlagworte oder so? -
Ich glaube ich habe das Problem finden können. Obwohl beim Konto XXX bei den <Servereinstellungen> überall IMAP eingetragen war, stand bei <Extras> <Einstellungen> <Konfiguration bearbeiten> bei den Konfiguartionseinstellungen für das Konto POP3. Ich habe dies jetzt manuell geändert und es funktioniert.
Ich frage mich jetzt nur, warum dies nicht beim Anlegen des Kontos automatisch auch richtig bei den Konfigurationen angelegt worden ist. Vielleicht ist dies ja auch egal. Jetzt funktioniert es auf alle Fälle.
Vielen lieben Dank allen, für Euer Engagement.
-
Community-Bot
3. September 2024 um 19:30 Hat das Thema geschlossen.