1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Zwei Accounts, einer defekt - wie reparieren?

  • PDK
  • 4. Januar 2009 um 23:48
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • PDK
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    4. Jan. 2009
    • 4. Januar 2009 um 23:48
    • #1

    Hallo zusammen,

    man hat mich in einem anderen Forum auf Euch aufmerksam gemacht und nach ein wenig Stöbern habe ich mich angemeldet. Ich arbeite nun schon seit Jahren mit einer lokalen Mozilla Thunderbird-Installation auf meinem Rechner, alles lief immer problemlos, musste mich nie um irgendwas kümmern und plötzlich... Beim Start des Programms, findet Thunderbird meine e-mails nicht mehr. Stattdessen kommt die Meldung/der Dialog: "Neuen Account einrichten".
    Ich krieg's selbst nicht mehr hin und deshalb wende ich mich an Euch. :help:

    [Problem-Beschreibung]
    Beim Start des Programms, findet Thunderbird die e-mails meines Haupt-Accounts auf der lokalen Festplatte nicht mehr. Stattdessen kommt die Meldung/der Dialog: "Neuen Account einrichten".

    [Was ich schon probiert habe]
    DOS-Box aufgerufen, in den Programmpfad gewechselt und thunderbird.exe -Profilemanager aufgerufen.
    Das Seltsame: Es erscheint eine Dialogbox mit meinen beiden Accounts, also den beiden Account-Namen - ich habe zwei.
    Nun habe ich auf den zweiten, also den, den ich nur selten benutze, geklickt und TB ist daraufhin normal gestartet und hat alle lokalen e-mails für diesen zweiten Account eingeladen. Beim erneuten normalen Start von TB, also ohne -Profilemanager, wurde gleich wieder dieser Account geladen. Alles schien soweit gut. :)

    Nun dachte ich, das würde auch für meinen ersten Account, den Haupt-Account, funktionieren.

    Also wieder Programmstart aus der DOS-Box heraus mit -Profilemanger, dann auf den Namen des Haupt-Accounts im erscheinenden Dialogfenster geklickt. Aber das Ergebnis ist leider wie oben schon beschrieben: TB startet und bringt mir gleich wieder den Account Wizard. :(

    [Frage]
    Wie gehe ich nun am besten vor, um TB wieder auf meine e-mails auf der lokalen Festplatte zu verlinken? Soll ich den o.g. Dialog (Account Wizard) durchlaufen oder ist es besser in irgendwelchen ini-Dateien was zu wursteln?
    Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, ich will vermeiden jetzt was Falsches zu tun, nicht daß am Ende durch einen falschen Schritt meine lokalen e-mails "unbrauchbar" sind oder von TB nicht mehr neu eingelesen werden können.

    [Installation]
    TB befindet sich hier: <c:\Progr\M\TB>
    Die e-mails befinden sich hier: <d:\Daten\M\TB\Profiles\Account\Mail\Folder>
    Desweiteren: M$ Windows Vista Home Premium SP1 / TB v2.0.0.18

    Dank & Gruß

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 5. Januar 2009 um 10:09
    • #2

    guten Morgen PDK und willkommen im thunderbirdforum!
    Ich glaube, am wichtigsten wäre es, mal zu schauen, ob der Pfad, der in Deiner Profile.ini angegeben ist mit dem übereinstimmt, wo Deine Mails und Acounts liegen.
    Denn normalerweise befindet sich das thunderbird Profil unter Vista in
    c:\users\username\appdata\roaming\thunderbird\profiles\langebuchstabenzahlenkombination.

    Es ist kein Problem, wenn du es ausgelagert hast, nur
    muss der pfad in der Profile.ini stimmen, dass der Vogel auch weiß, wo er seine Konto- und Mailinfos herholen muss.
    Und thunderbird trennt strikt zwischen Programm-Verzeichnis und Daten-Verzeichnis.

    In Memoriam Rothaut

  • PDK
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    4. Jan. 2009
    • 5. Januar 2009 um 10:19
    • #3

    Wo liegt die Profiles.ini?
    In den von mir genannten Verzeichnissen kann ich sie schon mal nicht finden.

    Zitat von "PDK"

    [Installation]
    ...
    TB befindet sich hier: <c:\Progr\M\TB>
    Die e-mails befinden sich hier: <d:\Daten\M\TB\Profiles\Account\Mail\Folder>
    ...

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 5. Januar 2009 um 11:37
    • #4

    Morgen nochmal!

    Die Profile.ini liegt eben in c:\users\username\appdata\roaming\thunderbird\profiles.
    Stelle aber bitte sicher, dass Dir Windows alle versteckten und Systemdateien anzeigt. Das machst Du in computer oder in Windows Explorer unter Extras Ordneroptionen, Registerkarte Ansicht erweiterte einstellungen.

    In Memoriam Rothaut

  • PDK
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    4. Jan. 2009
    • 5. Januar 2009 um 13:52
    • #5
    Zitat von "Rothaut"


    ...
    Die Profile.ini liegt eben in c:\users\username\appdata\roaming\thunderbird\profiles...

    Ah, ok. Deinen vorherigen Post hab ich so verstanden, daß dort normalerweise die Accounts und Mails liegen, welche in meinem Fall ja an einem anderen Ort zu liegen.

    Zitat von "Rothaut"


    ...
    Stelle aber bitte sicher, dass Dir Windows alle versteckten und Systemdateien anzeigt. Das machst Du in computer oder in Windows Explorer unter Extras Ordneroptionen, Registerkarte Ansicht erweiterte einstellungen.

    Ja danke, das ist bei mir ohnehin so eingestellt.

    Also, ja, zwar stimmt Dein Pfad hinten raus nicht 100%-ig mit meinem überein, aber dort finde ich meine Profiles.ini.

    Zusammengefasst heißt das also:

    [Installation]
    TB befindet sich hier: <c:\Progr\M\TB>
    Die e-mails befinden sich hier: <d:\Daten\M\TB\Profiles\Account\Mail\Folder>
    Die Profiles.ini befindet sich hier: <c:\Users\Name\AppData\Roaming\Thunderbird>

    Der Inhalt meiner Profiles.ini lautet:

    [General]
    StartWithLastProfile=1
    [Profile0]
    Name=erster_Account
    IsRelative=0
    Path=d:\Daten\M\TB\Profiles\erster_Account
    Default=1
    [Profile1]
    Name=zweiter_Account
    IsRelative=0
    Path=d:\Daten\M\TB\Profiles\zweiter_Account

    Sieht also ok aus. Trotzdem bekomme ich das im Ausgangspost beschriebene Fehlverhalten.

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 5. Januar 2009 um 14:21
    • #6

    Schönen Nachmittag!

    Zitat von "PDK"

    Ah, ok. Deinen vorherigen Post hab ich so verstanden, daß dort normalerweise die Accounts und Mails liegen,

    Das tun sie auch, sorry, es ist richtig, die Profile.ini liegt eins drüber, also schon in thunderbird und nicht erst im Ordner Profiles, großes Tutleid für den Irrtum!

    Zitat

    Also, ja, zwar stimmt Dein Pfad hinten raus nicht 100%-ig mit meinem überein, aber dort finde ich meine Profiles.ini.

    Zusammengefasst heißt das also:

    [Installation]
    TB befindet sich hier: <c:\Progr\M\TB>
    Die e-mails befinden sich hier: <d:\Daten\M\TB\Profiles\Account\Mail\Folder>
    Die Profiles.ini befindet sich hier: <c:\Users\Name\AppData\Roaming\Thunderbird>

    Der Inhalt meiner Profiles.ini lautet:

    [General]
    StartWithLastProfile=1
    [Profile0]
    Name=erster_Account
    IsRelative=0
    Path=d:\Daten\M\TB\Profiles\erster_Account
    Default=1
    [Profile1]
    Name=zweiter_Account
    IsRelative=0
    Path=d:\Daten\M\TB\Profiles\zweiter_Account

    Sieht also ok aus. Trotzdem bekomme ich das im Ausgangspost beschriebene Fehlverhalten.

    Alles anzeigen


    Was ich jetzt nicht ganz verstehe, ich verwalte in meinem Profil 12 Konten und meine Profile.Ini zeigt kurz und schmerzlos:

    [General]
    StartWithLastProfile=1

    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/q58gpblv.default

    Ich habe mein Profil eben dort, wo es Thunderbird hingestellt hat, aber es gibt ja auch noch im Vogel bei den Kontoeinstellungen einen Punkt Verzeichnis wählen. Und zwar unter Servereinstellungen, vielleicht musst Du dort auch deine Verzeichnisse für die Konten anpassen.

    In Memoriam Rothaut

  • PDK
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    4. Jan. 2009
    • 5. Januar 2009 um 14:27
    • #7

    Dort komm ich doch gar nicht mehr hin. Siehe Ausgangspost. Entweder ich durchlaufe den Wizard, oder eben Abbruch.

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 5. Januar 2009 um 14:48
    • #8

    Hmm, jetzt wirds schwierig, jetzt fällt mir als schnellste Lösung nur mehr die Möglichkeit ein, dass Du bei geschlossenem Thunderbird den Gesamten Inhalt Deines Langenzahlenbuchstabenordners auf c.. mal probeweise woanders hin verschiebst, das ebenso mit der Profile.ini machst, und den Inhalt deines D-\profilordners in den nun leer gewordenen kopierst. Dann müsste der Vogel beim Neustart eine neue Profile.ini erstellen und im Defaultverzeichnis alles finden, was er braucht, und dann kannst du ja wieder auslagern. passieren kann nichts, solange Du nur verschiebst und nichts wirklich löscht, denn imho sollte der vogel dann zumindest das eine Konto erkennen wenn nicht sogar alle beide.

    In Memoriam Rothaut

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 5. Januar 2009 um 14:49
    • #9

    Hallo PDK

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Die Pfade sehen soweit ok aus und der Abschnitt IsRelative=0 zeigt, dass TB den Pfad auch brav am konkreten Ort d:\Daten\M\TB\Profiles\* sucht.
    Ich befürchte, dass in dem nicht funktionierendem Profil die prefs.js nur sehr klein ist (vergleiche doch mal mit der anderen), sprich, TB da ein Problem hatte.
    Prüfe mal, ob du evtl. dort weitere prefs-x.js Dateien findest (oder hast du vielleicht eine Datensicherung..?), wenn ja, benenne die Aktuellste mal in prefs.js und teste.
    Ansonsten bleibt nur neu Einrichten des Konten und dann aus den Profilordnern ..\mail\.. und ..\mail\local folderd die MBoxen mit ImportExportTools (Mboximport) importieren.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • PDK
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    4. Jan. 2009
    • 6. Januar 2009 um 13:26
    • #10

    [Installation]
    TB befindet sich hier: <c:\Progr\M\TB>
    Die e-mails befinden sich hier: <d:\Daten\M\TB\Profiles\Account\Mail\Folder>
    Die Profiles.ini befindet sich hier: <c:\Users\Name\AppData\Roaming\Thunderbird>
    Die prefs.js befindet sich hier: <d:\Daten\M\TB\Profiles\Account>

    In der Tat ist die prefs.js des vermutlich defekten(?) Haupt-Accounts, also des ersten Accounts, kleiner (1kB) als die des zweiten Accounts (6kB). Weitere pref*.js-Dateien finde ich nicht.

    Mal was anderes:
    Ich habe im File-Explorer jetzt einfach mal zur Sicherheit eine Kopie des Verzeichnisses <d:\Daten\M\TB> angelegt. Egal was ich jetzt tue, durch Zurückkopieren dieser Kopie kann ich doch mindestens den Stand zum Zeitpunkt meines Ausgangspostings wiederherstellen, oder? Anders gefragt: Mehr kaputtgehen kann durch Probiererei jetzt nicht, weil ich immer wieder zurückkopieren kann? ... wichtig falls noch jemand die zündende Idee/Lösung zu meinem Ausgangsposting hat. Nicht, daß durch weiteres Probieren jetzt noch mehr abschieße, was einer eventuellen Lösung dann unmöglich macht ...

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 6. Januar 2009 um 14:02
    • #11

    Hi,

    Zitat von "PDK"


    also des ersten Accounts, kleiner (1kB) als die des zweiten Accounts (6kB)

    ähem, selbst in meinem "billigsten" Testprofil hat die prefs.js 9 KB :rolleyes:

    Zitat von "PDK"


    Die e-mails befinden sich hier: <d:\Daten\M\TB\Profiles\Account\Mail\Folder>

    und ja, wenn du nun

    Zitat


    eine Kopie des Verzeichnisses <d:\Daten\M\TB> angelegt

    hast, dann kann nichts passieren.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • PDK
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    4. Jan. 2009
    • 11. Januar 2009 um 13:20
    • #12

    Hallo, ich bin zurück.
    Ich habe eine alte Sicherheitskopie (Acronis) vom Oktober 2008 aufgetrieben - und was ich nun getan habe ist folgendes:

    1.
    Den Inhalt von <c:\Progr\M\TB> vollständig durch den der Sicherheitskopie vom Oktober ersetzt.

    2.
    Den Inhalt von <d:\Daten\M\TB\Profiles\> vollständig durch den der Sicherheitskopie vom Oktober ersetzt.

    3.
    TB gestartet - funktioniert -, dann wieder geschlossen.

    4.
    Jetzt die Daten aus meiner Kopie vom 6. Januar

    Zitat

    Mal was anderes:
    Ich habe im File-Explorer jetzt einfach mal zur Sicherheit eine Kopie des Verzeichnisses <d:\Daten\M\TB> angelegt.

    in das Profil kopiert. Genauer gesagt, den Inhalt von <d:\Daten\M\TB\Profiles\Account\Mail\Folder> überschrieben. Das waren im einzelnen die Dateien Drafts, Drafts.msf, Inbox, Inbox.msf, msgFilterRules.dat, popstate.dat, Sent, Sent.msf, Trash und Trash.msf.

    5.
    TB gestartet - funktioniert -, ich sehe wieder Dateien von Ende Dezember, vor dem Crash. :D

    Aber: Ich habe das Gefühl, daß trotzdem nicht alle e-mails wieder da sind. Wie kommt es, daß wenn ich die z.B. die Datei Inbox mit einem Texteditor öffne um darin zu forschen, ich Header und Texte von empfangenen e-mails finde, die mir TB nicht anzeigt?

    War mein gewähltes Vorgehen nur halbwegs zielführend? Kann mir hierzu noch jemand eine Hilfestellung geben?

    Vielen Dank & Gruß

  • PDK
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    4. Jan. 2009
    • 11. Januar 2009 um 13:33
    • #13

    PS:
    Das Gute ist doch jetzt, daß ich die Schritte immer weider auf's Neue machen kann. Ich habe die Sicherheitskopie vom Oktober (lauffähig), und ich habe die Kopie des Profil-Ordners von vor ein paar Tagen. Jetzt müsste es doch machbar sein, daß ich alle e-mails wieder irgendwie reinkriege, oder?

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 11. Januar 2009 um 13:39
    • #14

    Hallo PDK!

    Mache eine Sicherungskopie von deiner inbox. Dann öffne das Original mit einem Texteditor, und setze überall den Mozillastatus auf 0, dann sollten alle Mails wieder vorhanden sein.

    In Memoriam Rothaut

  • PDK
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    4. Jan. 2009
    • 11. Januar 2009 um 13:50
    • #15

    Wieso jetzt nochmal ne Sicherheitskopie? Ich hab doch per File-Explorer schon am 6.Januar ne Kopie angelegt. Oder was meinst Du?

    Was heißt "Mozilla-Status auf 0" setzen? :| Bei einer 299MB großen Datei? Und selbst wenn, was passiert dann? Sind dann alle schon mal gelöschten e-mails wieder da? Das möchte ich nämlich auch wieder nicht. Ich hoffe ich habe mich in meinem vorherigen Posting nicht unverständlich ausgedrückt? :redface:

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 11. Januar 2009 um 14:02
    • #16

    Hallo PDK!
    Ich mache eben von jeder Datei, die wichtig ist und die ich zu editieren beabsichtige, vorher eine Sicherheitskopie, falls beim Editieren etwas schiefgeht.
    Jede mbx-Datei von thunderbird enthält in etwa u. a. diese Zeilen:
    X-Mozilla-Status: 0009
    X-Mozilla-Status2: 00000000
    X-Mozilla-Keys:

    In Memoriam Rothaut

  • PDK
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    4. Jan. 2009
    • 11. Januar 2009 um 14:39
    • #17

    OK, danke für die Info, aber

    Zitat von "PDK"

    ... was passiert dann? Sind dann alle schon mal gelöschten e-mails wieder da? Das möchte ich nämlich auch wieder nicht. Ich hoffe ich habe mich in meinem vorherigen Posting nicht unverständlich ausgedrückt? :redface:

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 11. Januar 2009 um 19:35
    • #18

    guten Abend PDK!
    Ja, allerdings, wenn Du Deinen Posteingang nicht regelmäßig komprimiert hast, dann sind seit der letzten Komprimierung alle Mails wieder da, die im Posteingang waren, wenn Du den Mozillastatus auf 0 setzt.

    In Memoriam Rothaut

  • PDK
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    4. Jan. 2009
    • 11. Januar 2009 um 20:56
    • #19

    Mal sehen onb ich das richtig verstanden habe.

    Ich hatte regelmäßig komprimiert.
    Jetzt öffne ich (siehe meine Versuche und Vorgehen weiter unten) und sehe, daß zuwenig e-mails da sind.
    Jetzt setz ich den Status auf Null und es sind

    a)
    alle die e-mails wieder da, die da sein sollten. Also jene, die ich beim Duchschauen der Datei Inbox im Texteditor sehe und in TB vermisse. Das wäre das was ich wil. Gut.

    b1)
    zusätzlich alle e-mails wieder da, die ich seit dem letzten Komprimieren gelöscht habe. Das will ich eigentlich nicht. Wäre aber nicht tragisch.

    Oder gilt

    b2)
    Es sind zusätzlich alle e-mails wieder da die jemals eingegangen sind und gelöscht wurden? Das will ich auf keinen Fall. Wäre nicht gut.

    PS:
    Wie macht man das mit dem "auf Null setzen"? Suchen&Ersetzen im Texteditor? Muß ich auf Speicherformate achten, ASCII, ANSI, o.ä.?

    Danke & Grüße

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 12. Januar 2009 um 08:37
    • #20

    Hallo PDK!
    Ich schrieb im Beitrag über Deinem, also auf den Du sozusagen geantwortet hast:

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…=199559#p199559

    Zitat

    Ja, allerdings, wenn Du Deinen Posteingang nicht regelmäßig komprimiert hast, dann
    sind seit der letzten Komprimierung alle Mails wieder da, die im Posteingang waren,
    wenn Du den Mozillastatus auf 0 setzt.


    Also: s e i t d e r l e t z t e n k o m p r i m i e r u n g !
    Alle, die Du nach dem letzten Komprimieren gelöscht hast, kommen wieder beim Setzen des Mozillastatus auf 0, ich würde es schon mit Suchen machen, aber das Ersetzen manuell vornehmen, das ist sicherer. Gespeichert wird die Datei im Nurtextformat, in dem sie ja auch geöffnet wurde.

    In Memoriam Rothaut

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™