1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

*msf-Datei löschen [erledigt]

  • Stephan1111
  • 15. Januar 2009 um 08:06
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Stephan1111
    Mitglied
    Beiträge
    178
    Mitglied seit
    23. Aug. 2005
    • 15. Januar 2009 um 08:06
    • #1

    Schönen guten Morgen,

    in meinem Verzeichnis
    C:\Documents and Settings\Stephan\Application Data\Thunderbird\Profiles\cqweyp1c.default\Mail\pop.mail.yahoo-2.de
    sind *msf-Dateien ohne gleichnamige Dateien ohne Endung.

    Dazu drei Fragen:

    1.,
    Sind diese Dateien ohne Bedeutung? Kann man die löschen?

    2.,
    Was passiert, wenn man die löscht?

    3.,
    Was passiert, wenn man eine *msf-Datei löscht, zu der es eine gleichnamige Datei ohne Endung gibt?

    LG
    Stephan

    Einmal editiert, zuletzt von Stephan1111 (15. Januar 2009 um 15:58)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. Januar 2009 um 08:29
    • #2

    Hi Stephan,

    dir ebenfalls einen schönen guten Morgen.


    Zitat von "Stephan1111"


    1.,
    Sind diese Dateien ohne Bedeutung? Kann man die löschen?
    2.,
    Was passiert, wenn man die löscht?
    3.,
    Was passiert, wenn man eine *msf-Datei löscht, zu der es eine gleichnamige Datei ohne Endung gibt?

    Alles anzeigen

    msf-Dateien sind lediglich die Indexdateien (=die "Inhaltsverzeichnisse") der gleichnamigen mbox-Dateien. Diese endungslosen Dateien sind die eigentlichen Speicher deiner Mails. Du kannst sie mit einem Texteditor sogar betrachten.

    Du kannst Indexdateien bedenkenlos bei geschlossenem Thunderbird (!!) löschen.
    Beim nächsten Start des Programmes werden diese Indexdateien automatisch neu erstellt. Das kann bei größeren mbox-Dateien mitunter etwas dauern.
    Indexdateien ohne mboxdatei sind irgendwann einmal "liegengeblieben". Sicherlich hattest du mal einen gleichnamigen Ordner. Aber sei es wie es sei - auch die können bedenkenlos gelöscht werden.

    Normalerweise wird im Betrieb der Index immer korrekt geschrieben. Da musst du auch nichts löschen. Aber wenn zum Bsp. das Programm oder gar das Betriebssystem "hart" beendet werden musste (habe mir sagen lassen, dass das unter Windows nicht unüblich sein soll ...), dann kann es passieren, dass das "Inhaltsverzeichnis" nicht zum Inhalt passt. Oder, was viele nicht verstehen wollen, wenn ein falsch konfigurierter Virenwächter das Profil überwacht. In solchen Fällen bewirkt eine neue Indizierung mitunter Wunder.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Stephan1111
    Mitglied
    Beiträge
    178
    Mitglied seit
    23. Aug. 2005
    • 15. Januar 2009 um 11:17
    • #3

    Danke, hab es ausprobiert, und es funktioniert.

    Doch was wird mit dem Löschen der mds.Dateien wirklich gelöscht?

    Hab die Indexdatei gelöscht, TB wieder aufgerufen, und die ungelesenen Mails sind immer noch ungelesen gekennzeichnet. Entgegen der Beschreibung in Im Wiki unter "Die Dateien im Profil kurz erklärt":
    "Die Indexdateien speichern den Status des zugehörigen Mailordners, welche Email gelesen, ungelesen, oder nicht dargestellt (gelöscht ist) wird."

    Hab noch was entdeckt, und zwar werden für Unterordner auch eigene mfs-Dateien gebildet. Und leere Mail-Dateien, die ja immer leer sein müssen.

    LG

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. Januar 2009 um 12:06
    • #4
    Zitat von "Stephan1111"

    Doch was wird mit dem Löschen der mds.Dateien wirklich gelöscht?

    Wir sprechen von _msf_-Dateien ?
    Es wird der Index gelöscht - und hinterher wieder neu erstellt.
    Der Status (gelesen usw.) wird in der mbox-Datei gespeichert. Ob das auch in den Index übernommen wird, kann ich dir leider nicht sagen (die Frage hatte ich noch nicht ...).
    Was passiert, wenn du mit [Strg]+[A] alle markierst und auf gelesen setzt oder die entsprechende Funktion des Kontextmenues nutzt?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 15. Januar 2009 um 12:31
    • #5

    hi @all,

    Zitat


    Entgegen der Beschreibung in Im Wiki unter "Die Dateien im Profil kurz erklärt":
    "Die Indexdateien speichern den Status des zugehörigen Mailordners, welche Email gelesen, ungelesen, oder nicht dargestellt (gelöscht ist) wird."


    es ist so, dass der Status, wie es Peter bereits sagte

    Zitat


    Der Status (gelesen usw.) wird in der mbox-Datei gespeichert.


    in der MBox steht, unter X-Mozilla-Status: xxxx gemäß http://www.eyrich-net.org/mozilla/X-Mozilla-Status.html gekennzeichnet.
    Aber

    Zitat von "Peter"


    Ob das auch in den Index übernommen wird, kann ich dir leider nicht sagen (die Frage hatte ich noch nicht ...).


    es ist auch richtig, was im Wiki steht, denn TB liest beim Index erstellen diese Werte aus und schreibt sie in den Index, damit auch wirklich die schnelle Maillistenanzeige möglich ist.
    Und ansonsten könnte man bei IMAP Konten den Status ja nicht sehen, da sind die Mails ja auf dem Server.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Stephan1111
    Mitglied
    Beiträge
    178
    Mitglied seit
    23. Aug. 2005
    • 15. Januar 2009 um 15:45
    • #6

    Danke rum und Peter, alles klar.
    Schönen Tag noch.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™