1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nach Update auf 2.0.0.19 friert der Rechner ein

  • hartmetall
  • 17. Januar 2009 um 15:00
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • hartmetall
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    22. Feb. 2006
    • 17. Januar 2009 um 15:00
    • #1

    Hallo,

    habe letzte Woche auf Thunderbird 2.0.0.19 geupdated, seitdem friert mir der Rechner beim Start von Thunderbird immer ein:

    - BS: Windows 2000 SP4 mit aktuellen Sicherheitsupdates
    - Norton AV, keine Verzeichnisse excluded (diese Einstellung habe ich seit Thunderbird 1.5.x und bisher keine Probleme damit)
    - (zusätzlich) mit Knoppix (c't-CD) auf Viren getestet -> keine Viren gefunden
    - Über Nacht ein Hardware Stresscheck (RAM, CPU, Festplatte) laufen lassen -> kein Absturz, keine Fehler
    Hardwareprobleme schliesse ich deswegen mal aus.
    Der Rechner friert auch nur ein wenn Thunderbird gestartet wird, alle anderen Programme laufen nach wie vor einwandfrei.

    PS
    Kann ich Einstellungen in Thunderbird ändern, ohne Thunderbird zu starten?
    In meinen Einstellungen fragt Thunderbird meine email-Postfächer automatisch nach dem Start ab. Ich möchte diese Einstellung probeweise mal auf manuell setzen - vielleicht läßt sich der Fehler dadurch eingrenzen.

    Danke schon mal für konstruktive Antworten.

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 17. Januar 2009 um 15:16
    • #2

    Hallo, teste zunächst:

    - im Safe Mode von Thunderbird
    - mit einem neuen Profil.

    So brauchst du nichts verstellen und weiß, ob es am Programm oder an deinem Profil liegt.

    Wenn es mit einem neuen Profil nicht klappt, würde ich TB neu downloaden und installieren (Profilordner vorher backuppen)
    Wenn es mit einem neuen Profil klappt, liegt die Ursache in deinem normalen Profil. Dann wird es etwas schwieriger.

    Soweit erst mal.

  • hartmetall
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    22. Feb. 2006
    • 17. Januar 2009 um 19:12
    • #3

    Danke erstmal für die schnelle Antwort.

    Also:
    Thunderbird -safe-mode friert auch ein
    Thunderbird -p startet (allerdings habe ich keine Konten angelegt)

    Am Profil, sowie an den Konteneinstellungen, habe ich nach dem Update nichts geändert !?

    Deshalb jetzt doch nochmal meine Frage:
    Kann ich Einstellungen in Thunderbird ändern, ohne Thunderbird zu starten?
    In meinen Einstellungen fragt Thunderbird meine email-Postfächer automatisch nach dem Start ab. Ich möchte diese Einstellung probeweise mal auf manuell setzen - vielleicht läßt sich der Fehler dadurch eingrenzen.

    Oder gibt's andere Ansätze zur Fehlerdiagnose?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 18. Januar 2009 um 16:06
    • #4

    Guten Tag hartmetall,

    du kannst mit dem Profilmanager TB doch offline starten.

    Aber, sorry, ich vermute die Firewall bzw. da tb mit -p startet, Norton AV, auch wenn du sagst

    Zitat


    (diese Einstellung habe ich seit Thunderbird 1.5.x und bisher keine Probleme damit


    Lies dazu mal Beitrag zum Virenscanning

    Fehlalarm durch neue Virendefinition

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • hartmetall
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    22. Feb. 2006
    • 23. Januar 2009 um 17:03
    • #5

    Bei meinem Versuch, wie oben beschrieben, Thunderbird mit -p zu starten habe ich einen User verwendet, der bisher noch keinen Thunderbird genutzt hat. Da funktionierte das Starten.

    Bei dem "Problem-User" (Der einzige User der Thunderbird braucht/benutzt funktioniert das Starten mit -p nicht, Thunderbird baut sofort eine Verbindung zu den Email-Providern auf (Das Häkchen bei offline habe ich gesetzt !!) und der Rechner friert wieder ein. Auch die Einstellung, das Thunderbird sich diese Einstellung merken soll ignoriert Thunderbird.

    Habe das gleiche als Admin probiert:
    Da für den Admin vorher keine Email-Konten eingerichtet waren startet Thunderbird.
    Häkchen bei offline und merken gesetzt, den Programmstart unter Eigenschaften auf -p erweitert.
    Das -p befindet sich nachher auch in den Programm-Eigenschaften des normalen Users, die Häkchen nicht - mit den oben beschriebenen Folgen: Rechner baut sofort eine Internetverbindung auf und friert ein.

    Was nun?

    Ach ja,
    Norton AV hat mittlerweile keinen Zugriff mehr auf die Profilverzeichnisse. Problem besteht trotzdem weiter.

    :(

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 23. Januar 2009 um 18:02
    • #6

    Guten Abend,

    ich würde mal mit einem neuen Profil starten, ein Konto anlegen und versuchen, es abzurufen. Vorsicht bei POP-Konten nicht gleich abrufen lassen, sondern evtl. erst in den Einstellungen "Nachrichten auf dem Server belassen" anhaken.

    Waspassiert denn, wenn du die Inet-Verbindung vor dem Start des "Problem-User" TBs kappst?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • hartmetall
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    22. Feb. 2006
    • 26. Januar 2009 um 14:50
    • #7

    Thunderbird versucht Emails abzurufen, dann kommt:
    Zeitüberschreitung ....
    Wenigstens das Ziehen eines Steckers funktioniert :confused:

    Und wenn ich nachher die Konten einzeln manuell abrufen will sammelt Thunderbird gleich bei allen Postfächern eines Providers die Post ein - also nicht nur für das Konto, das ich explizit abrufen will.

    Nach mehreren Abstürzen und Neustarts per Reset-Taste startet Thunderbird jetzt.
    Der Index EINES Kontos war defekt.
    Unglaublich, daß dadurch ein Rechner einfriert !!


    Aber:
    Warum verbindet Thunderbird sich mit dem Internet OBWOHL ich "Jetzt offline arbeiten " angekreuzt habe?
    Und warum schert sich Thunderbird nicht um das Häkchen bei "Beim Start nicht mehr fragen"?

    Ich habe diese Optionen bisher nicht benutzt, deshalb weiss ich nicht ob das Fehlverhalten mit dem Update zu tun hat.

    .

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 26. Januar 2009 um 15:51
    • #8

    Guten Tag,

    Zitat von "hartmetall"


    Warum verbindet Thunderbird sich mit dem Internet OBWOHL ich "Jetzt offline arbeiten " angekreuzt habe?

    keine Ahnung, aber das macht mein Vogel auch.. :rolleyes:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™