1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Zip-Datei nicht abtrenn-, speicherbar oder löschbar

  • mausebär
  • 28. Januar 2009 um 19:30
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • mausebär
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    328
    Mitglied seit
    5. Apr. 2007
    • 28. September 2009 um 12:56
    • #21
    Zitat

    und die abgetrennte Datei verhält sich normal?

    Ja.

    Zitat

    Noch besser wäre es, diese als *.eml abzuspeichern und mir als Anhang zuzusenden.
    Falls du nichts dagegen hast, schicke ich dir eine PN mit Mailadresse.

    Kann ich dir schicken. Allerdings nicht die Datei mit der Excel-Tabelle (da sind vertrauliche personenbezogende Daten drin), sondern zwei andere. Bei der einen wollte ich auch die Anhänge löschen, was mir aber nur bei der .rtf Datei gelungen ist. Die .zip-Datei konnte ich nicht löschen, daher ist die noch dran....

    Zitat

    Ach ja, das passiert mit jeder *.zip Datei?

    Seltsamerweise nicht. Es scheint nur bei größeren Dateien nicht zu funktionieren, > 2MB....

    Da fällt mich noch auf: Bei den Zip-Dateien bei denen es funktioniert, werden die Anlagen (Fußzeile) mit dem entspr. Vista-Symbol angezeigt, die nicht funktionieren ohne Symbol....
    Also ich warte jetzt auf die Mailadresse....

    Gruß
    Wolfgang

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. September 2009 um 14:46
    • #22

    Noch eine Frage:
    Virenscanner/Firewall vorhanden, die den TB-Profilordner abscannen?
    Gruß

  • mausebär
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    328
    Mitglied seit
    5. Apr. 2007
    • 28. September 2009 um 14:54
    • #23

    Ja, damit hatte ich aber bisher noch nie ein Problem... (AVAST)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. September 2009 um 14:57
    • #24

    Hallo,
    das heißt überhaupt nichts.
    lies das:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…erlust_droht%21
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Korrupte_Indexdateien

    Avast-Konfiguration für Thunderbird

    Gruß

  • mausebär
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    328
    Mitglied seit
    5. Apr. 2007
    • 28. September 2009 um 15:22
    • #25

    Mit dem AVAST werd ich mich noch befassen, falls ich nix anderes finde....

    Ich hab aber schon etwas gefunden, was mich ein bisschen wundert und doch evtl. auf einen Bug hinweist...:

    Hab mir die Maildatei mal mit einem Editor angesehen, was da so alles drinnensteht..., z.B.:

    Zitat

    --------------050506060503090404010701
    Content-Type: text/x-moz-deleted;
    name="=?ISO-8859-15?Q?Schr=F6ther=2Ezip?="
    Content-Transfer-Encoding: base64
    Content-Disposition: inline;
    filename*=ISO-8859-15''%53%63%68%72%F6%74%68%65%72%2E%7A%69%70

    UEsDBBQAAgAIAG58Tjjo21UTH9gCAOzyAgASAAAAQmlya2Vyc3RyLiAxM18uanBn7JgNWBNX
    usfPDBkJg0gCM8GPKxdi0WSAWC2uvSgaY1KFXCAJE8CGILB1r8qHWuEKQWugZoWwrdAS6NoH
    TKKRJAoIKx9S8QP1ucraKyKKUkRQqTF0QT4EP6rcQW336b11bXe7u89zH39Jnkxyzrzvmf85
    533fmfGr492AEfJO8DsAgiA4Go4GYPwrsBw4wPDEm4JGvRE6gtBoCOroOIk+GZ082Rl1dnaZ
    4sZwmcKc4uzMYDGY7hiO45NdPaaysKluGI5NGIEcqHNoiBOCOGEuzi7Yz2b8BGDSHUsRBweI
    DWAm5MCExk+DmQACEEINF3wPQrma5AjTnajmWAaAYJoDQpuETEIdEUfICU..........

    Alles anzeigen

    "Content-Type: text/x-moz-deleted;" heißt doch, daß die Anlage-Datei als gelöscht markiert ist, oder? D.h., mein Löschversuch war in sofern erfolgreich, daß der Anhang als gelöscht markiert ist, jedoch die Inhalte sind immer noch da.
    Diese sind in Wirklichkeit gar nicht gelöscht, sondern in voller Größe vorhanden, das zeigt auch die Dateigröße von ca. 8MB .... :nixweiss: Das würde dann auch logischerweise erklären, warum die Optionen ausgegraut sind....
    Der Anhangname enthält das Sonderzeichen "ö" (=F6). Kann es sein, daß der Thunderbird das nicht mag?

    Ich werde jetzt mal probieren, ein Add-in zu installieren, mit dem ich die Anhänge verwalten kann... Aber wenn die Anhänge schon als gelöscht markiert sind, wird das auch nix helfen, fürchte ich....

    Gruß
    Wolfgang

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. September 2009 um 16:25
    • #26

    Hallo,
    richtig. Da steht der Status-Vermerk für "gelöscht".
    Der Anhang bei mir enthielt keine Umlaute.
    Außerdem gibt es eine Anzahl weiterer Ungereimtheiten:
    Die sind in der Deklarierung zu finden.
    Deine lautet ja:

    This is a multi-part message in MIME format.
    --------------000105000506000809080207
    Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15; format=flowed
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

    Als Anlage die versprochenen Unterlagen..

    Den xxxx habe ich noch.
    Falls das jemand braucht, kann ich da ein Foto machen, oder auch=20
    Innenaufnahmen, falls jemand soetwas ben=F6tigt.

    Gru=DF


    --------------000105000506000809080207
    Content-Type: text/x-moz-deleted;
    name="Loewe Opta R150-(152)-154-156-(158)-160.zip"
    Content-Transfer-Encoding: base64
    Content-Disposition: inline;
    filename="Loewe Opta R150-(152)-154-156-(158)-160.zip"

    UEsDBBQAAgAAAH2fNzsAAAAAAAAAAAAAAAAoAAAATG9ld

    Meine dagegen:

    Subject: test Anhang =?ISO-8859-15?Q?=FC=E4=F6?=
    Content-Type: multipart/mixed;
    boundary="------------060008010402070308010003"
    X-Y-GMX-Trusted: 0
    X-FuHaFi: 0.00
    X-AOL-IP: 213.165.64.20
    X-Mailer: Unknown (No Version)

    --------------060008010402070308010003
    Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15
    Content-Transfer-Encoding: 8bit

    Hallo,
    mal sehen wie die Umlaute dargestellt werden.
    籝廲
    H槺e Fl飆e

    --------------060008010402070308010003
    Content-Type: application/octet-stream;
    name="Loewe Opta R150-(152)-154-156-(158)-160.zip"
    Content-Transfer-Encoding: base64
    Content-Disposition: attachment;
    filename="Loewe Opta R150-(152)-154-156-(158)-160.zip"

    UEsDBBQAAgAAAH2fNzsAAAAAAAAAAAAAAAAoAA

    Wie du siehst, ist die Deklarierung vollkommen anders und falsch.
    Die Frage ist, wodurch wurde sie hervorgerufen?

    Vermutung:
    Content-Disposition: inline; (dürfte bei einer Zip-Datei nicht stehen)
    anstelle von
    Content-Disposition: attachment (schwerer Fehler, wenn sie fehlt)
    die fehlende
    Content-Type: multipart/mixed; (obwohl sie ja als multipart angekündigt ist).

    In der usrsprünglichen Mail erscheinende
    filename*=ISO-8859-15''%53%63%68%72%F6%74%68%65%72%2E%7A%69%70

    Das gibt mir Rätsel auf, da ich es nicht nachvollziehen kann.

    Weiter - leider ebenfalls nicht nachvollziehbar - der ursprünglich vorhandene *.rtf Anhang.
    Bei so etwas allerdings läuten bei mir die Alarmglocken. Damit gab es schon häufig Probleme.
    Gib mal RTF in die Forumsuche ein.

    Schlussfolgerung:

    Die Fehlerquelle sind offenbar die erheblichen Mängel in der Deklarierung.
    Übrigens ließ sich bei mir die Datei nach richtiger Deklarierung ordnungsgemäß abtrennen oder löschen.

    Gruß

    P.S.:
    Zu den merkwürdigen Zeichen in meinem Nachrichtentext. Der stammt ja aus dem Quelltext und da
    bei Anhängen immer "quoted printable" genommen wird, werden die Umlaute kodiert. Bei 7-Bit oder 8-Bit dagegen sogar im Quelltext richtig dargestellt.
    Bei Base64 sind alle Buchstaben im Quelltext komplett unlesbar.
    Im Nachrichtentext von TB dagegen wird in allen Fällen richtig dargestellt, solange die Deklarierung korrekt ist.

  • mausebär
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    328
    Mitglied seit
    5. Apr. 2007
    • 28. September 2009 um 17:51
    • #27

    Da gibt es ein kleines Mißverständnis....:

    Der Auszug aus der Mail die ich hier gepostet habe ist nicht aus derselben Mail die ich an euere Mailadresse geschickt hab, sondern aus der anderen die ich nicht veröffentlichen kann....

    Das erklärt hoffentlich die gravierenden Unterschiede in der Deklarierung....

    Mir fällt bei der Mail "Die versprochenen Unterlagen" auf, daß sowohl die .rtf Anlage den Status "gelöscht" hat (da ist die Anlage dann wirklich nicht mehr dran, die hab ich ja gelöscht und das ist auch richtig so), als auch die zip-Datei, die wollte ich ja auch löschen.... Aber die Anlage ist nicht wirklich gelöscht obwohl der Status gelöscht dort steht.....

    Das ist das eigentliche Problem, das andere scheint in Ordnung zu sein, oder?

    Aber ich glaub, die .rtf-Datei ist unschuldig, bei der anderen Mail ist keine .rtf Datei dabei sondern nur die Zip-Datei. :gruebel:

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. September 2009 um 18:08
    • #28

    Gut, dann sind ein paar Probleme weniger vorhanden und die Deklarierungen die Hauptursache.
    Denn das Hautproblem ist ja wohl die nicht löschbare Zip-Datei in beiden Mails, oder?
    Früher gab es Probleme mit den Umlauten in Anhängen. Davon habe ich allerdings schon seit langer Zeit nichts mehr gehört.
    Gruß

  • mausebär
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    328
    Mitglied seit
    5. Apr. 2007
    • 28. September 2009 um 23:58
    • #29
    Zitat

    Denn das Hauptproblem ist ja wohl die nicht löschbare Zip-Datei in beiden Mails, oder?

    Ja.

    Zitat

    Früher gab es Probleme mit den Umlauten in Anhängen. Davon habe ich allerdings schon seit langer Zeit nichts mehr gehört.

    Sowas hatte ich zunächst auch vermutet. Der eine Anhang der einen Mail enthält ein "ö", der Anhang der anderen Mail enthält Klammerzeichen und Bindestriche.... Werd ich vielleicht in Zukunft vermeiden.

    Aber egal, wie das passiert ist. Wie kann ich die Content-Types, d.h. den Quelltext "faken" damit ich den Anhang löschen kann....? :flehan:
    Dann kann ich das vielleicht mit einem Addon probieren, wenn der TB mit dem Löschen der Zip-Dateien Probleme hat...

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. September 2009 um 00:58
    • #30

    Hallo,
    indem du in der Mail den Eintrag
    Content-Type: text/x-moz-deleted;
    löschst.
    Dazu installiere das Add-on TB Header Tools Extension
    Markiere die Mail, dann Extras, "Change Header Details".
    Dann den Button "full source" anklicken (wegen des großen Anhangs dauert das in diesem Fall etwas).
    Dort den Eintrag löschen und OK.
    Danach lässt sich der Anhang löschen.
    Gruß

  • mausebär
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    328
    Mitglied seit
    5. Apr. 2007
    • 29. September 2009 um 12:50
    • #31

    Der Tipp bringt's... :zustimm:

    Allerdings hab ich das gleich mit meinem Editor gemacht....
    Einfach neuen separaten Ordner erstellen, Mail dort hin schieben.
    Dann mit Editor im Local Folders Ordner den neuen Ordner suchen und entsprechende Zeile löschen.
    Danach läßt sich der Anhang löschen.... Die Mail dann wieder dorthin verschieben wo man sie haben will und den"Arbeits-Ordner" löschen.

    Mit dem Add-on geht das natürlich noch eleganter, besonders wenn man mehrere Mails bearbeiten muß.... Da kann man sich das Erstellen des neuen Ordners sparen...

    Allerdings erklärt das noch nicht, warum der Anhang als gelöscht markiert ist, obwohl der gesamte Sums trotzdem noch da ist.... :gruebel:
    Vielleicht hat das doch was mit den Sonderzeichen zu tun. Ich werd mal ein bißchen experimentieren und im Erfolgsfall hier posten.
    Alle Anhänge, um die es momentan geht, sind von mir selbst verschickt worden. Um Speicherplatz zu gewinnen, wollte ich die Anhänge alle wieder löschen, da ich die Daten ja auf meinem PC habe...
    Aber das ist problematisch, wie man gesehen hat.... :verweis:

    Also vielen Dank für den Tipp.

    Gruß
    Wolfgang

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™