1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Antivirus-Software / Firewalls / externe Spam-Filter

Im Anhang Trojaner [erledigt]

  • HANS09
  • 5. Februar 2009 um 19:46
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • HANS09
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    5. Feb. 2009
    • 5. Februar 2009 um 19:46
    • #1

    Hallo,
    ich hatte heute eine Spam eMail und im Anhang war ein Trojaner der Kaspersky Internet Security sofort erkannt hat.
    Den Anhang habe ich natürlich nicht geöffnet.
    Habe die eMail gelöscht und den Papierkorb leer geräumt.

    Kaspersky noch mal sicherheitshalber scannen lassen, er hat aber nicht mehr gefunden.


    Fragen : Wo speicher Thunderbird eigentlich die Daten der einkommenden eMail ab?
    Kann ich jetzt sicher sein das meine Platte von Spam eMail + Trojaner im Anhang sauber ist ?

    Übrigens ich benutze Thunderbird 2.0.0.19 mit T-Online und WindowsXP Pro.


    lg
    HANS09

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. Februar 2009 um 20:00
    • #2

    Hallo Hans,

    und willkommen im Thunderbird-Forum.

    Zitat von "HANS09"

    Den Anhang habe ich natürlich nicht geöffnet.


    Hast du gut gemacht :-)

    Zitat von "HANS09"

    Habe die eMail gelöscht und den Papierkorb leer geräumt.


    Fast richtig.
    Nach dem Durchlesen unserer Anleitung + der FAQ ... weißt du, dass gelöschte Mails nicht sofort gelöscht werden, sondern nur als gelöscht markiert.
    Erst nach dem "Komprimieren" werden sie endgültig entfernt. Erst dann bist du die Mails+ deren Anhänge los.

    Zitat von "HANS09"

    Kaspersky noch mal sicherheitshalber scannen lassen, er hat aber nicht mehr gefunden.


    Das wundert mich ein klein wenig (s. oben).
    Ich hoffe für dich, dass du den Virenscanner so eingestellt hast, dass er nur meldet und keinesfalls im Profil "herumschreibt". Löschen bei Funden => der gesamte Mailordner ist weg! "Desinfizieren" => die mbox-Datei (der "Mailordner") ist zumindest korrupt.
    ==> Näheres in der Anleitung ... .


    Zitat von "HANS09"

    Fragen : Wo speicher Thunderbird eigentlich die Daten der einkommenden eMail ab?


    Na, Hans, ich glaube du kennst meine Antwort schon :-)

    Zitat von "HANS09"

    Kann ich jetzt sicher sein das meine Platte von Spam eMail + Trojaner im Anhang sauber ist ?


    Definiere "Sicher" ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • HANS09
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    5. Feb. 2009
    • 6. Februar 2009 um 00:57
    • #3

    Peter_Lehmann,
    danke für diese kompetente und schnelle Hilfe, ist ja ein richtiges tolles Forum hier :zustimm:

    Du hast Recht gehabt, irgend wie war mein Papierkorb Ordner verschwunden.
    Ich hatte noch ein paar Mail`s bekommen und als ich sie gelöscht hatte waren sie auch nicht mehr im Papierkorb zu sehen :gruebel:

    Die Trash.msf war auch auf der Platte verschwunden.

    Ob da Kasperle Mist gebaut hatte :nixweiss: ? Was läuft da schief ?

    Habe Thunderbird noch mal drüber installiert und die Datei ist wieder da.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 6. Februar 2009 um 06:59
    • #4

    Hi Hans,

    freut mich, dass alles in Ordnung ist.
    Aber ...
    ... die Anleitung hast du wie es aussieht noch nicht gelesen (oder noch nicht völlig verstanden ...)

    Du kannst das Programm so oft de- und neu installieren wie du willst - deine Nutzerdaten (Einstellungen, Mails usw.) befinden sich im so genannten "Profil" und werden von einer De- und Neuinstallation nicht angefasst.
    Die Standardordner (Posteingang, Papierkorb usw.) werden, falls nicht vorhanden automatisch beim Start des Programmes oder spätestens wenn sie benötigt werden, automatisch angelegt.

    Du wüsstest auch, dass die .msf-Dateien lediglich Indexdateien sind, die auch automatisch neu angelegt werden (kannst sie bei Problemen auch bedenkenlos löschen).

    Ja, und was ein wildgewordener, weil falsch konfigurierter Virenscanner anrichten kann, ...
    ... richtig, findest du auch dort.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • HANS09
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    5. Feb. 2009
    • 6. Februar 2009 um 13:45
    • #5

    Hi Peter,
    ich habe mir die Anleitungen durchgelesen und die Kaspersky Internet Security dem entsprechend ausgemistet und konfiguriert.
    Habe den Testlauf mit dem eicar Virus auch bestanden. Da hat sich mein T-Online Provider sofort gemeldet :D
    Kaspersky ist jetzt auch so eingestellt das er die Profil Ordner in Ruhe lässt.

    Jetzt läuft alles wieder rund.

    mfg
    Hans

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™