1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nachrichten auf dem Server belassen

  • luchaamada
  • 8. Februar 2009 um 20:40
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • luchaamada
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    6. Jan. 2005
    • 8. Februar 2009 um 20:40
    • #1

    Mit dem Einrichten selbst habe ich keine Probleme. Jedoch mit der Option, die Nachrichten auf dem Server zu belassen. Ich hatte bisher nur über einen Desktop-PC meine Mails über Thunderbrid verwaltet. Jetzt habe ich auch einen Laptop und will das daher auch auf diesem machen. Jedoch mit der Möglichkeit die Mail auf beiden Systemen bei web.de bzw. GMX abzuholen. Daher habe ich bei allen Konten die Optionen "Nachrichten auf dem Server belassen" und "Nach 7 Tagen löschen" aktiviert.

    Jetzt eben die Mails abgerufen und dann im Browser-Mailclient geprüft ob sie auch wirklich noch in den Ordnern "Freunde/Bekannte" bzw. "Posteingang" liegen. Das war aber leider nicht der Fall. Woran liegt das und wie kann ich das richtig einrichten?

    Achja, benutze am Schleppi jetzt Thunderbird 2.0.0.19 mit Ubuntu-Linux. Am Desktop-PC hab ich WinXP, weiß grad nicht welche Versionsnummer von Thunderbird. Ist aber auch wurscht, nehm ich an.

  • muzel
    Gast
    • 8. Februar 2009 um 22:06
    • #2

    Hallo
    du weißt, was "nach 7 Tagen löschen" heißt?
    Alle Mails, die älter sind als eine Woche, werden gelöscht. Egal, wann du sie gelesen oder abgeholt hast.
    Gruß, muzel

  • luchaamada
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    6. Jan. 2005
    • 8. Februar 2009 um 22:23
    • #3

    Hm...Ja, daran hab ich aber auch schon gedacht. Dann dürften trotzdem eigentlich nicht alle gelöscht sein. Ich hatte auch Mail von heute Nachmittag im Posteingang. Die müssten dann doch noch auf dem Server liegen.

  • luchaamada
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    6. Jan. 2005
    • 8. Februar 2009 um 22:26
    • #4

    Upps, ohh nee, war ein dummer Fehler. Die waren schon noch da. Nur eben dann als gelesen markiert. Hehe. :redface:

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™