1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Inhalte von Posteingangsmails nicht mehr da (?)

  • Learni
  • 14. Februar 2009 um 11:38
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Learni
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    14. Feb. 2009
    • 14. Februar 2009 um 11:38
    • #1

    In den letzten Tagen kam es mehrfach vor das der Mailabruf via Thunderbird > Version 2.0.0.19 (20081209) < immer abzubrechen, oder schlichtweg nicht zustande zu kommen schien.
    Sehr oft wurde das Passwort abverlangt, obwohl ich es bereits mehrfach dem Passwortmanager speichern ließ.
    Umso kurioser, das selbst bei nachweislich richtiger und wiederholter Passworteingabe der Mailabruf, resp. das Thunderbirdprogramm lange nicht mehr zu Laufen kam.
    Erst nach mehreren Software-Neustarts wurde das Passwort erstens mal wieder akzeptiert und zweitens der Mailabruf überhaupt wieder gestartet.

    Das Ganze hatte ich in den letzten 5 Tagen wiegesagt mehrfach erleben müssen.

    Heute aber nun der Abschuß.
    Nach Starten von Thunderbird wurden zwar drei neue Emails eingeholt (POP3-Konto via T-Online), diese wurden auch im gewohnten Eingangsordner angezeigt,
    jedoch waren alle älteren Emails in diesem Ordner nur noch mit Ihrer Betreffzeile lesbar ....
    Klicke ich auf die Mail oder rufe sie auf ... dann ist von deren Inhalt nichts mehr zu sehen :gruebel:
    Inhalt der drei neuest eingegangenen Nachrichten ist hingegen vorschauanzeig- und auch voll aufrufbar .....

    Da ich nicht einfach uninformiert drauflospfuschen wollte und vor allem,
    ich dieses ärgerliche Verhalten schon vor wenigen Monaten mitmachen durfte,
    (damalige Ursache war nie zu klären und Mails schlichtweg "Hinüber")
    habe ich den PC einfach mal neu durchgestartet und Thunderbird neu aufgerufen.

    Interessanterweise gibt es dort nun einen neuen Unterordner im Obersten Ordner
    > Email-Konto-Thunderbird < , er heißt demnach Inbox.XXX

    Darin finde ich nun jene Emails deren Inhalt ich im direkten Ordner Posteingang nicht mehr lesen kann, diese sind zwar auch noch dort, aber eben nur mit lesbarer Betreffzeile.

    Bin da doch sehr verwirrt.
    Ist dieses Verhalten technisch erklärbar ?
    Hab ich mir Malware oder Virusinfektion eingefangen ?
    Ist der Vorgang als eine Art automatische Datensicherung abgelaufen, oder wieso gibds da plötzlich nen neuen Ordner mit dann doch wieder lesbaren alten EMails :confused:

    Wäre Euch zu großem Dank verbunden

    Vista Home Premium ist mein Betriebssystem

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. Februar 2009 um 14:48
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!
    Zunächst eine Frage:
    Virenscanner/Firewall vorhanden, die den TB-Profilordner abscannen?
    Irgendwie scheinen nicht nur die Mailboxen defekt zu sein, sondern das ganze Profil.
    Ich schlage daher vor, ein neues zu erstellen.
    Mache dich mit dem Profil vorher vertraut:
    11 Profile
    Installiere das Add-on ImportExportTools
    und importiere alle Mbox-Dateien, die du findest, zunächst in den lokalen Ordner.
    Danach kümmern wir uns um die nicht mehr angezeigten Mails.
    Durch Öffnen der Mboxdateien (sind nur die ohne Endung also inbox, trash, sent usw)mit einem Editor (nicht Notepad sondern Wordpad)überprüfe, ob die Mails alle vorhanden sind. Dann sehen wir weiter.
    Gruß

  • Learni
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    14. Feb. 2009
    • 14. Februar 2009 um 15:41
    • #3

    Vielen Dank

    Hmm ... Mailboxen samt Profil defekt ? ...
    obwohl doch alle neueingehenden Nachrichten da sinn und die Abrufzeremonie fehlerfrei abzulaufen scheint ?

    AddOn ist nun installiert,
    liege ich richtig wenn ich über Extras zu Mbox importieren navigiere ?
    ( Scheint nicht zu klappen nämlich :gruebel: )

    Sicherheitshalber nachgefragt:
    Welchen "lokalen Ordner" meinst Du ? :gruebel:
    Habe als Untersparte der betreffenden Angabe nur "Papierkorb" oder "Postausgang" hier stehen,
    in beiden ist übrigens nichts drinn zu finden ....
    ( steht insgesamt unterhalb des eigenen EMail-Explorerbaumes )

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. Februar 2009 um 19:29
    • #4

    Hallo,

    Zitat

    den lokalen Ordner in TB, es gibt davon nur einen.

    .
    Für solche Zwecke erstelle ich dort einen neuen Ordner mit Namen Sammelordner. Nach dem Import kann man dann die Ordner an die vorgesehene Stelle verschieben.
    Ein defektes Profil wird meistens in der Datei prefs.js (das Herz des Thunderbirdprofils)verursacht. Dort befinden sich die Kontoeinstellungen. Siehst du den Zusammenhang?
    Zerstört werden die Mboxen dadurch aber nicht, nur kann man oft die Mails nicht mehr lesen, weil sie als gelöscht markiert sind. Das kann man aber mit einem Eingriff wieder rückgängig machen.
    Gruß

  • Learni
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    14. Feb. 2009
    • 16. Februar 2009 um 11:06
    • #5
    Zitat von "mrb"

    Hallo,

    .
    hmm, kann ich so nicht bestätigen ... gibds da Abweichungen in den Versionen :gruebel:
    Ich leg mal n Screenshot bei:

    Externer Inhalt s2.imgimg.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bei mir gibt es wiegesagt "nur" einen Oberbegriff namens Lokale Ordner
    ( was das Vorhandensein mehrerer Unterordner bereits vermittelt und ja auch zwei davon bereits existent sind)

    Aber gut, einen weiteren zusätzlichen lokalen Ordner dort zu erstellen kann ich Deiner zweiten Einlassung dann schon nachvollziehen.
    Aber zu meiner Frage an Dich:
    Ist es richtig wenn ich über
    EXTRAS / Im MBox-Format importieren / MBOX-Dateien importieren /
    zur Auwahl der zu importierenden Dateien gehe ?

    Wenn ja, welche Option, welches Verzeichnis, welchen Ordner soll ich dort wählen, um dann die gewünschten MBOX Dateien importieren zu können ?

    mfG
    und besten Dank

    PS:
    Unterhalb des ersten Papierkorbes findet sich übrigens jener Inbox.XXX Ordner der plötzlich da war und in dem die, im Posteingang ja nicht mehr "lesbaren", Nachrichten,
    nun allesamt vollständig vorhanden sind.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. Februar 2009 um 14:40
    • #6

    Hallo,
    nur kurz zu meiner Definition:
    es gibt nur einen Ordner "Lokale Ordner". Alle weiteren sind Unterordner des Ordners "lokale Ordner".

    Zitat

    st es richtig wenn ich über
    EXTRAS / Im MBox-Format importieren / MBOX-Dateien importieren /
    zur Auwahl der zu importierenden Dateien gehe ?


    Ja.

    Zitat

    Wenn ja, welche Option, welches Verzeichnis, welchen Ordner soll ich dort wählen, um dann die gewünschten MBOX Dateien importieren zu können ?


    Die dir am besten gefällt, abhängig davon, was du vorhast.
    Z.B. einen ganzen Ordner voller Mbox Dateien.
    Oder einzelne Mbox Dateien.
    Ich habe sie aber noch nicht im einzelnen ausprobiert.
    Damit bei mehreren Mbox Dateien das Tool nicht jedes Mal nachfragt, stelle dieses in den Einstellungen dies Add-ons ein.
    Du kannst ja selbst mal ein bisschen ausprobieren. Das Add-on löscht keine Dateien.

    Zitat

    Unterhalb des ersten Papierkorbes findet sich übrigens jener Inbox.XXX Ordner der plötzlich da war und in dem die, im Posteingang ja nicht mehr "lesbaren", Nachrichten,
    nun allesamt vollständig vorhanden sind.


    Heißt das, dass dein Problem schon gelöst ist?

    Gruß

  • Learni
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    14. Feb. 2009
    • 16. Februar 2009 um 23:03
    • #7
    Zitat

    Heißt das, dass dein Problem schon gelöst ist?


    Öhm, nöö :nixweiss: deswegen hatt ich meine Frage(n) ja eingangs gestellt gehabt ...
    weil ich eben nicht weiß wo nach dem Neustart dieser Ordner herkam :confused:
    siehe letzten beide Absätze meines ersten Postings

    Nochmals zum Importieren der MBOX Dateien:
    Wo wähle ich vor wohin überhaupt die importierten Daten abgelegt werden sollen ?

    Irgendwie hatts bei mir alles in den orginalen Posteingang reingepfercht und da sinn nun manche Ordner drei viermal vorhanden. :|
    Gut, muß ich se halt händisch durchstöbern.
    Oder dachtest Du diesbezüglich an strukturiertere (Such)Vorgehensweise ... :?:
    Zitat: " dann um verlorene Mails kümmern "

    hier schnell das neue " Erscheinungsbild "

    Externer Inhalt s2.imgimg.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Oder soll ich schlichtweg den Ordner INBOX.XXX (und halt dann auch alle doppelten Ordner) wieder löschen und zuvor die gewünschten Mails wieder zurückschieben ?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. Februar 2009 um 14:39
    • #8
    Zitat

    Wo wähle ich vor wohin überhaupt die importierten Daten abgelegt werden sollen ?


    Indem du vorher im linken Ordnerfenster einen Ordner markierst.

    Zitat

    Irgendwie hatts bei mir alles in den orginalen Posteingang reingepfercht und da sinn nun manche Ordner drei viermal vorhanden. :|


    Ja und? Lösche oder verschiebe sie!

    Zitat

    Oder dachtest Du diesbezüglich an strukturiertere (Such)Vorgehensweise ... :?:
    Zitat: " dann um verlorene Mails kümmern "


    Damit meinte ich, wenn Mboxen importiert wurden, die offensichtlich Mails enthalten (öffnen mit Wordpad), diese aber in TB nicht angezeigt werden.
    Ist das bei dir der Fall?

    Gruß

  • Sigi911
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    13. Apr. 2009
    • 13. April 2009 um 14:01
    • #9

    Hallo,

    ich habe seit gestern das gleiche Problem, das email Inhalte aus emails älter als 2 Tage nicht mehr angezeigt werden, lediglich die Betreffzeile. Ich nutze 2.0.0.21 (20090302).

    Was kann ich tun um die Inhalte wieder verfügbar zu machen?

    Danke
    Sigi

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™