1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

thunderbird-Ordner importieren

  • Ulllllli
  • 15. Februar 2009 um 19:21
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 24. Februar 2009 um 08:44
    • #21

    Guten Morgen goejet und willkommen im Thunderbirdforum!

    Ich fürchte, Du hast ein paar Kleinigkeiten übersehen.
    Auf Deinem XP-rechner hast Du Deine Adress- Mail- und sonstigen Dateien, die Du für die übersiedlung brauchst, in c:\dokumente und Einstellungen\username\anwendungsdaten\thunderbird\profiles\langezahlenbuchstabenkombination.

    Wenn Du jetzt auf einem Vistarechner Thunderbird installierst, dann legt der diese Dinge in c:\users\username\appdata\roaming\thunderbird\profiles\langezahlenbuchstabenkombination ab.
    Wenn Thunderbird jungfräulich ist, wird er Dich beim ersten Öffnen fragen, ob Du ein neues Konto einrichten möchtest. Du kannst den Assistenten abbrechen und dann Thunderbird schließen.
    Dann gehst Du im Explorer in den oben beschriebenen Ordnern c:\users usw. also den mit der langen Zahlenbuchstabenkombination und verschiebst alles, was da drin ist, in ein Verzeichnis Deiner Wahl, eins, das Du nicht wieder brauchst, aber doch im Bedarfsfall wieder herholen kannst, ich lege mir für solche Zwecke immer eins mit dem Namen Mist, Müll oder Unkraut an.
    Dann nimmst Du den Ordner vom XPrechner mit der langen Zahlenbuchstabenkombination, öffnest ihn und kopierst alles, was da drin ist in den jetzt leer gewordenen auf dem Vistarechner.
    Dann Sollte der Vogel alles wiederfinden, was Du möchtest. Warum Du jetzt auf dem XP-Rechner Deine Adressen nicht mehr findest, kann ich mir nur so erklären, dass Du vielleicht doch verschoben und nicht kopiert hast. Also würde ich zuerst mein XP-Profil auf eine andere Partition sichern, damit es auf jeden Fall da ist, und dann das, was Du auf dem Stick hast dort reinkopieren, wo Du es rauskopiert hast.

    In Memoriam Rothaut

  • honda
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    4. Sep. 2008
    • 26. Februar 2009 um 00:02
    • #22

    Hallo,

    Vielen dank, hat fast wunder bar geklappt. Muste nur noch den Pfad, der hat sich leider etwas genändert, zu den Ordnern der verschieden E-Mail konten neu einsellen, aber sonst war alles da!

    Danke für die einfache Anleitung. :zustimm:
    Retelj

  • LayKris
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    15. Apr. 2010
    • 15. April 2010 um 18:27
    • #23

    Hallo zusammen, und sorry, dass ich hier ein altes Thema ausgrabe, aber bei mir ist das gleiche gerade ein aktuelles Problem geworden.
    Allerdinsg in einer Form, die hier noch nicht behandelt wurde: Ich habe mir einen neuen Rechner zugelegt, der jetzt mit Win7 64 läuft. mein früheres System hatte XP installiert.
    In welchen Ordner muß ich jetzt die Dateien aus dem "langezahlenbuchstabenkombinationsordner" einfügen? Habe schon ein wenig rumgesucht, bin aber bisher nicht fündig geworden. Würde mich über einen kurzen tipp sehr freuen!
    Danke im Voraus!

    PS: funktioniert das eigentlich mit dem Firefox genauso? Ich weiß, dafür seid ihr nicht zuständig, aber könnte ja sein, dass ihr das trotzdem wisst ;)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 15. April 2010 um 18:33
    • #24

    Hallo LayKris

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Afaik hat Win 7 die gleichen Pfade wie Vista.
    Schau mal unter Punkt 11 der Anleitung nach: Profile verwalten (Anleitungen)
    Für Firefox gilt das gleiche, nur der Ordner ist dann halt ..Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\Mozilla\\Firefox

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • LayKris
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    15. Apr. 2010
    • 15. April 2010 um 18:53
    • #25

    Vielen Dank für die schnelle Antwort!

    Habe wohl übersehen, versteckte Ordner anzeigen zu lassen ;) Bzw nicht gewusst, dass der gesuchte Ordner einer derer ist...
    Sollte ich jetzt wohl hinbekommen...

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™