1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

T-Online: Unterschied zw. 1.0.x und 2.0.0.x

  • vm2009
  • 17. Februar 2009 um 12:58
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • vm2009
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    17. Feb. 2009
    • 17. Februar 2009 um 12:58
    • #1

    Hallo, ich habe folgendes Prob:
    In meinem Netz gibt es zwei verschieden Internetzugänge, einer über GMX und einer über Unity Media. Auf meinem Rechner ist Thunderbird 2.0.0.19 installiert.
    Ich wollte mit diesem Rechner auf die schnellere Unity-Media-Verbindung zugreifen, dazu brauche ich nur Gateway und DNS zu ändern. Internet geht, Mail auch - bis auf T-Online. Das meckert das Passwort an. Ändere ich Gateway und DNS zurück, funktioniert auch T-Online-Mail wieder.
    Soweit, so gut. Ich habe auch noch ein Notebook, und auf diesem Notebook ist ein Thunderbird 1.0.7 installiert. Auf dieser Version von Thunderbird ist dem T-Online der Internetzugang Wurst, es läßt POP und SMTP zu.
    Auf dem Notebook meiner Frau ist 1.5.0.7 installiert. Da läßt sich T-online ebenfalls nicht über Unity Media abrufen.
    Welche Einstellung muss ich ändern, um über Unity Media mit Hilfe von Thunderbird 2.0.0.x T-Online-Mails abrufen zu können?

  • muzel
    Gast
    • 19. Februar 2009 um 19:54
    • #2

    Hallo,
    mal eine Teilantwort...
    Das ist mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Problem von T-Online.
    Du solltest dich mal auf der T-Online-Seite schlau machen, unter welchen Bedingungen man E-Mails abholen kann, mit oder ohne Passwort, das ist nämlich ein ziemliches Wirrwarr (Stichworte: E-Mail-Paket, Pop3-Passwort).
    HTH, muzel

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. Februar 2009 um 20:47
    • #3

    Hi vm2009,

    und willkommen im Forum.
    Ja, mit tonline ist es schon so eine Sache ... .
    Aber wenn es über einen "nicht-TO-Zugang", also GMX funktioniert, dann müsste es auch über UM gehen. Wenn eine Fehlermeldung bezügl. Passwort kommt, sagt mir das, dass der Server auf jeden Fall erreicht wird.
    Andererseits funktioniert es also über die gleichen Verbindungen mit der veralteten (!) 1.0.7er Version. Daraus sehe ich, dass du wohl das Zusatzpaket mitgekauft haben musst, denn sonst würde es ja nicht über "Fremdverbindungen" funktionieren.
    Sehr seltsam ... .

    Also auch mir sind keine "netzwerktechnischen Unterschiede" in den einzelnen TB-Versionen bekannt.
    Ich würde jetzt unter beiden Verbindungen die "beliebten" Tests mit telnet machen. Aber nicht nur die grundsätzliche Erreichbarkeit von den jeweiligen Rechnern testen, sondern wirklich eine Anmeldeprozedur bis hin zum Auflisten der Mails durchziehen. Am besten mit allen Rechnern gleichzeitig, um Unterschiede zu erkennen. (gleichzeitig = einer nach dem anderen und die Ergebnisse stehen lassen, pop sollte nur ein mal auf dem Server laufen ... .)
    Und dann wirklich noch einmal die Einstellungen penibel vergleichen. Nicht, dass irgendwo noch ein Proxyeintrag oder ähnliches - warum auch immer - steht.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™