1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

MasterPW beim Start deaktivieren

  • spyPHyps
  • 25. Februar 2009 um 14:32
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • spyPHyps
    Mitglied
    Beiträge
    91
    Mitglied seit
    5. Apr. 2007
    • 25. Februar 2009 um 14:32
    • #1

    Hallo Leute,

    der Thread-titel sagt es wohl schon ziemlich deutlich.

    Ich habe mich jetzt doch tatsächlich zu einem MasterPW durchgerungen ;-) , weil 1. Sicherheitsaspekt und 2. hier im Forum dazu geraten wird, da TB anscheinend ab und an (falls nicht vorhanden) ein eigenes MasterPW festlegt... was dann ziemlich doof wäre xD .

    Auf jeden Fall stört mich schon nach nur wenigen TBstarts, dass bei jedem Start, bzw 1. Mailabfrage nach Start TB mich nach meinem MasterPW fragt.
    Lässt sich das i-wie abstellen/umgehen/etc ?

    Will/wollte das PW ja eben nur, wenn (ähnlich wie in FF) man die PWs zu den einzelnen Mailservern einsehen will.

    SuFu hier hat mich nicht weitergebracht, obwohl das Thema (od zumind Teile davon) schon erörtert wurden.


    LG
    spy

    Lightning 1.9.1
    TB 17.0.5
    Win7 Pro

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 25. Februar 2009 um 17:42
    • #2

    Hallo spy,

    was macht das Master-PW denn überhaupt?
    Mit diesem PW werden u.a. deine Kontopasswörter verschlüsselt. Daraus dürfte klar sein, dass für jeden (ersten) Zugriff auf diese Datei das Master-PW benötigt wird.
    Kleiner Tipp für User "mit geringem Sicherheitsbedarf": nimm ein ganz kleines Master-PW, meinetwegen nur einen Buchstaben. Das schützt zumindest wirkungsvoll vor der "Selbstvergabe" eines Dummiepasswortes.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • spyPHyps
    Mitglied
    Beiträge
    91
    Mitglied seit
    5. Apr. 2007
    • 25. Februar 2009 um 23:54
    • #3

    Hallo Peter,

    erstmal danke für die schnelle Antwort.
    Ja, diese Antwort von dir habe ich etwa so ungefähr mit der SuFU auch in anderen Threads gefunden :-) und auch verstanden :D .
    Was mich dann aber dazu bewegt hat, diesen Thread trotzdem aufzumachen, war, dass in deinen Antworten (und auch hier) eben das Wörtchen "Nein" fehlt (wobei mir ja "Ja" lieber wäre :-P ).

    ...was kein Angriff gegen deine sehr löblichen Erklärungsversuche, bzw Anregungen zum Selbst-Hinterfragen sein soll!

    Deine Antwort(en) hört sich eben (für mich) immer danach an, dass du einem davon abraten willst, das MasterPW wegzulassen, bzw auf einen Buchstaben zu schrumpfen und nicht nach einer Antwort auf diese eben sehr konkrete Frage:

    Gibt es vllt einen kleinen Trick, die Abfrage des MasterPW NUR beim 1. Email-Abruf zu deaktivieren?


    LG
    spy


    (Mir ist selbst nicht ganz wohl dabei, wie ich diesen Text da oben geschrieben habe (vllt zu forsch?!). Sollte es mehr als 2 Möglichkeiten geben, eine Textstelle zu interpretieren, dann geh bitte davon aus, dass ich die nettere Variante gemeint habe... :-) )

    Lightning 1.9.1
    TB 17.0.5
    Win7 Pro

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™