1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Bei Verfassen Fehlermeldung [erledigt]

  • da-joe
  • 26. Februar 2009 um 01:47
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • da-joe
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    26. Feb. 2009
    • 26. Februar 2009 um 01:47
    • #1

    Hallo!
    Ich habe folgendes Problem, auf das ich bis jetzt noch keine Antwort fand:
    Ich habe 3 Konten unter Thunderbird laufen:
    zwei pop-konten (web und gmx) und ein googlemail imapkonto!
    das googlemail ist standardkonto. wenn ich eine nachricht verfassen will, so erscheint die fehlermeldung:
    "Fehler beim Senden der Nachricht" "5.7.0" "must issue a starttls" usw (Auszüge)
    Die Servereinstellungen passen aber alle soweit!
    Ich hoffe, dass Ich hier eine Lösung für das Problem bekomme!
    Danke schonmal!

    Mit freundlichen Grüßen,
    Johannes

    p.s.: Win XP, Thunderbird 2.0.0.19

  • subzero17
    Mitglied
    Beiträge
    198
    Mitglied seit
    3. Aug. 2008
    • 26. Februar 2009 um 02:24
    • #2

    Hallo Johannes und herzlich Willkommen im TB Forum!

    Ich hab mal kurz die Forensuche und Google bemüht und bin nach wenigen Sek. auf folgendes gestossen:

    kann keine mails senden [erledigt]

    und...

    Liste mit POP3- und SMTP-Servern

    Möglicherweise findest du dort einen Ansatz oder eine Lösung.

    Gruss Chris

  • da-joe
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    26. Feb. 2009
    • 26. Februar 2009 um 13:02
    • #3

    Den zweiten Link kenne ich leider schon und die Einstellungen passen auch alle.
    Meint ihr, dass das Problem bei Google liegt, da ich wo anders auch gelesen habe, dass einmal die GoogleServer ausgefallen sind!?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. Februar 2009 um 23:22
    • #4

    Hallo,
    du hast SSL oder TLS ausgewählt, mit welchen Ports?
    Gruß

  • da-joe
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    26. Feb. 2009
    • 26. Februar 2009 um 23:53
    • #5

    folgende Einstellungen unter Servereinstellungen

    IMAP
    imap.googlemail.com Port: 993 Standard: 993
    Benutzername: xy@googlemail.com
    SSL Verschlüsselung

    unter postausgangserver (smtp) ganz unten steht:
    (da hab ich mehrere server aber den googlemail als standard!)
    server: smtp.googlemail.com
    port: 587
    benutzername: xy@googlemail.com
    sichere verbindung: ssl

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. Februar 2009 um 00:08
    • #6

    Hallo,

    Zitat

    unter postausgangserver (smtp) ganz unten steht:
    (da hab ich mehrere server aber den googlemail als standard!)
    server: smtp.googlemail.com
    port: 587
    benutzername: xy@googlemail.com
    sichere verbindung: ssl


    Das kann nicht zusammenpassen und kann so nicht gehen. Entweder du benutzt SSL, dann musst du Port 465 nehmen, oder du benutzt TLS und Port 587 oder 25.
    Etwas anderes geht nicht.
    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (27. Februar 2009 um 12:42)

  • da-joe
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    26. Feb. 2009
    • 27. Februar 2009 um 00:17
    • #7

    vielen dank!
    mit 25 (das ich davor noch nie gelesen habe) gings jetzt aber mit 587 gings nicht!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. Februar 2009 um 12:46
    • #8

    Hallo,
    interessant, bei mir geht nämlich auch TLS und Port 587.
    Kann auch vom Internetprovider abhängen, dass dieser 587 nicht erlaubt.
    Port 25 ist der Standardport und wird dir von jedem Mailprogramm by default vorgegeben.
    Manche Provider/Netzadministratoren z.B.B. bei Unis sperren oft Port 25, Port 587 aber nicht.
    Mailprovider AOL handhabt das auch so. Letzter sperrt nicht immer Port 25, reduziert aber den Durchsatz, so dass Mails mit Anhängen verweigert werden.
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™