1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Konten bei Programmstart abrufen (Meldung deaktivieren)

  • Daniela Waranie
  • 27. Februar 2009 um 14:30
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Daniela Waranie
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    27. Feb. 2009
    • 27. Februar 2009 um 14:30
    • #1

    Hallo Forum,

    ich habe alle meine 40 E-Mail-Konten so konfiguriert, dass diese beim Programmstart automatisch abgerufen werden.
    (ich finde, dass ist eine tolle Funktion). Wenn ich offline bin und Thunderbird starte bekomme ich 40x "Thunderbird Konnte nicht mit dem Server xy verbinden." was ja stimmt und logisch ist. 40x eine Fehlermeldung wegzuklicken ist aber sehr mühsam und unsinnig - eine Meldung in der Statusleiste würde total reichen.

    Wie kann ich das konfortabler konfigurieren? Beim alle 10Min-automatisch-Abrufen nervt er ja auch nicht mit Meldungsfenstern...

    Vielen Dank im Voraus.
    Daniela

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. Februar 2009 um 14:55
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat

    dass diese beim Programmstart automatisch abgerufen werden.


    Mit einer einzigen Funktion? wie hast du das gemacht?

    Zitat

    dass diese beim Programmstart automatisch abgerufen werden.


    Dann beende TB doch einfach im offline-modus (datei, offline, offline arbeiten) oder lasse dich jedes Mal fragen, wie du TB starten möchtest.
    Extras, Einstellungen, Erweitert, "Netzwerk & Speicherplatz", "offline "und dann den Button "offline" anklicken und im dortigen Menü deine Auswahl treffen.
    Gruß

  • Daniela Waranie
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    27. Feb. 2009
    • 27. Februar 2009 um 17:35
    • #3
    Zitat von "mrb"


    Mit einer einzigen Funktion? wie hast du das gemacht?


    Einfach in jedem Konto den Haken bei "Server-Einstellungen" / "Beim Starten auf neue Nachrichten prüfen" aktivieren.

    Zitat von "mrb"


    Dann beende TB doch einfach im offline-modus (datei, offline, offline arbeiten) [...]


    Da mein Thunderbird auf einem USB-Stick installiert ist und ich nie weiß an welchem PC / Notebook ich als nächstes Arbeite und ob dieses einen Internetzugang hat ist das keine Lösung.

    Zitat von "mrb"


    [...] oder lasse dich jedes Mal fragen, wie du TB starten möchtest.


    Das könnte eine Lösung sein (wenn auch nicht die schönste).

    Wenn mein USB-Stick eingesteckt wird, dann startet eine Batchdatei, die prüft, ob ich online bin. Nur wenn ich es bin, wird Thunderbird automatisch gestartet. Wenn ich offline bin, starte ich Thunderbird manuell. Dieses aber nur gelegentlich und zwar immer über das PortableApps.com Menü. In diesem Menü kann ich leider keine Batch-Dateien einbinden - ansonsten würde ich die Online-Prüfung der Batchdatei zum starten von Thunderbird benutzen. Ich habe mal irgendwo eine Alternative zum PortabelApps.com Menü gesehen, welche auch mit Batchdateien umgehen konnte. Nur leider weiß ich nicht mehr wie das Menü hieß. Bin über einen Tipp dankbar.

    Die zweite Hürde wäre dann eine Command Line Option für den Thunderbird um Ihn in den Offline-Modus zu schicken. Gibt es eine solche?

    Über einen anderen Lösungsansatz hätte ich natürlich nichts und nehme jeden Tipp dankbar an.

    Lieben Gruß
    Daniela

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. Februar 2009 um 18:08
    • #4

    Hallo,

    Zitat

    Einfach in jedem Konto den Haken bei "Server-Einstellungen" / "Beim Starten auf neue Nachrichten prüfen" aktivieren.


    Damit kannst du aber nicht eine einzige Mail herunterladen. Wetten? Oder meinst du, dass "Prüfen"und "Herunterladen" dasselbe ist?

    Zitat

    Da mein Thunderbird auf einem USB-Stick installiert ist


    Wie schön, das zu wissen.
    Über dem Nachrichtenfeld des Forums steht nämlich nicht ohne Grund:

    Wichtiger Hinweis:
    Bitte geben Sie an, welche Thunderbird-Version (1.0.* / 1.5.0.* / 2.0.0.*) und welches Betriebssystem Sie einsetzen - so kann man Ihnen besser Hilfe leisten.

    Zitat

    dann startet eine Batchdatei, die prüft, ob ich online bin.


    Ach so ist das bei dir.

    Zitat

    PortableApps.com


    Auch gut zu wissen, dass es eine John Haller Version ist. es gibt nämlich noch zig andere.

    Zitat

    über das PortableApps.com Menü.


    Kenne ich nicht, was ist das?

    Tut mir leid, deine Voraussetzungen und Wünsche sind mir zu speziell und ich kann sie nicht simulieren.
    Ich muss mich hier ausklinken.
    Vielleicht hilft dir noch ein anderer Helfer hier im Forum weiter, der sich mit Batchdateien und Kommandozeilen auskennt.

    Gruß

  • wr1955
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    225
    Mitglied seit
    12. Okt. 2008
    • 28. Februar 2009 um 09:49
    • #5
    Zitat von "Daniela Waranie"


    Das könnte eine Lösung sein (wenn auch nicht die schönste).


    Hallo Daniela Waranie,

    ist aber IMHO die einzig vernünftige bei deiner Anforderung und nicht die schlechteste. Hast du diesen Tipp von mrb denn schon ausprobiert?

    Gruß und .....

  • Daniela Waranie
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    27. Feb. 2009
    • 1. März 2009 um 20:22
    • #6
    Zitat von "mrb"

    Hallo,


    Damit kannst du aber nicht eine einzige Mail herunterladen. Wetten? Oder meinst du, dass "Prüfen"und "Herunterladen" dasselbe ist?

    Du hast Recht. Die o.g. Option ist nur der erste Schritt zur Lösung. Damit beim Programmstart die E-Mails auch abgeholt werden muss zusätzlich noch die Option "Neue Nachrichten automatisch herunterladen" aktiviert werden (ich dachte das erschließt sich von selbst). Sorry.

    Zitat von "mrb"


    Auch gut zu wissen, dass es eine John Haller Version ist. es gibt nämlich noch zig andere.


    Wo kann ich die Alternativen finden bzw. wie heißen diese?

    Zitat von "mrb"


    Kenne ich nicht, was ist das?


    Das PortableApps.com Menü ist eine Menüsoftware die in der Suite enthalten ist. (ein kleines SysTray-Icon zum schnellen Starten der USB-Stick-Applikationen).

    Dein Tipp mit dem "beim Starten Fragen" habe ich als Übergangslösung übernommen. Ich hoffe ich finde noch eine Command Line Option für den Offline-Modus. Ein geeignetes, alternatives Menü werde ich schon irgendwann wiederfinden (ich hatte es ja mal, jedoch habe ich den Namen vergessen). @Forum: Ich bin über jeden Tipp dankbar.

  • D3vi1
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    24. Mrz. 2009
    • 24. März 2009 um 15:10
    • #7

    Hallo,
    gibt es mittlerweile eine Änderung bezüglich des Themas? Ich würde gerne auf meinem Notebook Thunderbird automatisch mit Windows starten, da ich meine Termin alle bei Lightning habe. Allerdings habe ich häufig eben gerade kein Internet. Momentan nutze ich die Abfrage bei Programmstart, allerdings finde ich diese etwas mühsam. Ist es mittlerweile möglich Thunderbird immer offline zu starten?
    Schöne Grüße

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 24. März 2009 um 18:53
    • #8

    Hi,

    was haltet ihr (in diesem speziellan Fall) von der genau umgekehrten Variante:

    • den Abrauf bei Programmstart bei allen Konten deaktivieren;
    • die Erweiterung "MagicSLR" installieren => bringt einen echten und funktionsfähigen Button für "Alle Abrufen" mit;
    • und wenn online 1x auf diesen Butten klicken (und dann ab und an) ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™