1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Wo sind Konto-Informationen gespeichert?

  • Stephan1111
  • 1. März 2009 um 19:27
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Stephan1111
    Mitglied
    Beiträge
    178
    Mitglied seit
    23. Aug. 2005
    • 1. März 2009 um 19:27
    • #1

    Hallo
    Mir sind alle Konten verloren gegangen, d.h. TB zeigt sie nicht mehr.
    Dennoch, die Verzeichnisse und deren Inhalt sind noch auf der Festplatte an der richtigen Stelle. Wenn ich diese nun in das Verzeichnis eines neu errichteten Kontos verschiebe, habe ich zwar über TB wieder Zugriff auf alle Mails (große Erleichterung), aber die bestimmte Angaben wurden nicht übernommen.

    Daher meine Frage:
    In welcher Datei/welchem Verzeichnis sind die Einstellungen der einzelnen Konten gespeichert?
    Also das, was man in den Eigenschaften eines Kontos sieht, wie
    Konten-Bezeichnung
    Name
    Postausgangs-Server
    wo einen Kopie der gesendeten Nachrichten, Entwürfe und Vorlagen gespeichert werden
    usw.
    Die müßten doch, logischerweise, auch irgendwo im Konto-Verzeichnis stehen, weil sie ja direkt für jedes Konto gelten.

    Anmerkung: Es gibt eine Datei Prefs.js und keine Datei Es gibt eine Datei Prefs-1.js oder ähnliches. Die lokalen Verzeichnisse sind richtig gesetzt, ebenso die Verzeichnisse in profiles.ini.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. März 2009 um 19:49
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    , aber die bestimmte Angaben wurden nicht übernommen.


    Welche?

    Zitat

    n welcher Datei/welchem Verzeichnis sind die Einstellungen der einzelnen Konten gespeichert?


    In der prefs.js im TB-Anwendungsordner.
    Filter: im jeweiligen Konto-Ordner als msgFilterRules.dat
    Junkfilter: dito in training.dat

    Zitat

    wo einen Kopie der gesendeten Nachrichten, Entwürfe und Vorlagen gespeichert werden


    In den jeweiligen Indexdateien *.msf

    Zitat

    Die müßten doch, logischerweise, auch irgendwo im Konto-Verzeichnis stehen, weil sie ja direkt für jedes Konto gelten.


    Genau. s.o.

    Zitat

    Es gibt eine Datei Prefs.js und keine Datei Es gibt eine Datei Prefs-1.js oder ähnliches.


    Könntest du das bitte noch einmal allgemeinverständlich formulieren?

    Gruß

  • Stephan1111
    Mitglied
    Beiträge
    178
    Mitglied seit
    23. Aug. 2005
    • 1. März 2009 um 22:40
    • #3

    ok, prefs.js hat sich von selbst, oder aus unbekannten Gründen geändert. Würde nur gern wissen, warum.

    Das Konto konnte ich wiederherstellen.
    Aber wo ist gespeichert, wie der Postausgangs- und Eingangsserver heisst?
    Ich mußte das Konto genauso "nachbauen", und dann das alte Verzeichnis rüberkopieren.

    Doch da hab ich noch eine Frage.
    Ich habe 12 neue Mails bekommen, und die wurden runtergeladen. In der Datei popstate.dat sind nun 12 Einträge, alle anderen hunderte sind gelöscht. Woher weiss TB das nächste Mal, welche Dateien nun nicht mehr runterzuladen sind, wo doch nur 12 Mails in popstate.dat registriert sind?

    Komischerweise können mit den Ports, die auf der yahoo-Seite empfohlen werden, keine Mails gesendet bzw. empfangen werden. Mit den TB-Ports gehts.

    Das mit Prefs-1.js habe ich geschrieben, weil das in meinem Posting, etwas früher in diesem Ordner eine Rolle gespielt hat. Ich würde es am liebsten löschen, weil es etwas unklar formuliert war.

    LG, Stephan

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. März 2009 um 23:43
    • #4
    Zitat

    Aber wo ist gespeichert, wie der Postausgangs- und Eingangsserver heisst?


    Stehen in der prefs.js

    Zitat

    Ich habe 12 neue Mails bekommen, und die wurden runtergeladen. In der Datei popstate.dat sind nun 12 Einträge, alle anderen hunderte sind gelöscht. Woher weiss TB das nächste Mal, welche Dateien nun nicht mehr runterzuladen sind, wo doch nur 12 Mails in popstate.dat registriert sind?


    Du lässt die Mails nach dem Abruf auf dem Server?
    Falls ja, lädt TB die dort eingetragenen nicht mehr herunter.

    Zitat

    Komischerweise können mit den Ports, die auf der yahoo-Seite empfohlen werden, keine Mails gesendet bzw. empfangen werden. Mit den TB-Ports gehts.


    Um welche handelt es sich, wo liegen die Unterschiede?

    Zitat

    Das mit Prefs-1.js habe ich geschrieben, weil das in meinem Posting, etwas früher in diesem Ordner eine Rolle gespielt hat. Ich würde es am liebsten löschen, weil es etwas unklar formuliert war.


    Dann lösche es und formuliere es neu oder schreib einfach im nächsten Posting was du meinst.
    Gruß

  • Stephan1111
    Mitglied
    Beiträge
    178
    Mitglied seit
    23. Aug. 2005
    • 2. März 2009 um 01:34
    • #5

    Ja, ich lasse die Mails auf dem Server, damit ich sie auch von unterwegs abrufen kann, also nicht nur mit TB. Da sind schon über 1000 Mails im Posteingang.
    Ich habe ein neues Konto eingerichtet, damit hat TB ein neues Verzeichnis angelegt. In das habe ich den Inhalt des Verzeichnisses des alten Kontos verschoben, Inklusive popstate.dat, Diese Datei hatte eine Menge Einträge, ich schätze, jedes bisher runtergeladene Mail hat dort einen Eintrag. Vermutlich erkennt TB an diesen Einträgen, welche Mails nicht mehr runtergeladen werden müssen.
    Dann habe ich mit diesem neuen Konto Mails abgerufen, es waren 12 Stück. Danach hatte popstate.dat nur 12 Einträge, alle alten Einträge in popstate.dat waren gelöscht. Trotzdem lädt TB keine alten Mails mehr herunter. Das ist ja durchaus wünschenswert. Nur, woher weiss dann TB, dass es die alten 1000 Mails nicht mehr abrufen muss? Sie stehen ja nicht mehr in popstate.dat.

    Die Frage mit den Ports lasse ich mal, es funktioniert jetzt. Ich glaube, Yahoo streikt zeitweilig, egal welche Ports eingetragen sind.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™