1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

migration Import der Adressen als .csv

  • bekober
  • 6. März 2009 um 23:00
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • bekober
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    6. Mrz. 2009
    • 6. März 2009 um 23:00
    • #1

    Thunderbird , aktuelle Version, Win XP

    Adressen als . CSV datei importieren
    --------------------------------------------------
    Zum Import von GMX Adressen als .csv erstellt,
    kann man mit Editor oder durch Anzeige in Excel verifizieren: ist OK

    aber:
    Import funktioniert nicht , die trennenden Semikolons werden nicht erkannt, alle Felder landen im ersten Feld der Adress-DB

    Ich vermute, das Programm erkennt nicht an der Endung , dass hier ';' gesucht werden muss.

    Vielleicht hat ja schon jemand das Problem auf 'krumme' Weise gelöst ??

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. März 2009 um 23:22
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!
    nein, *.csv ist nicht das allerbeste Format zum Importieren, es hat erhebliche Nachteile und mit Excel solltest du sie nicht mal öffnen (hier wäre Wordpad angebracht).
    Probleme:
    vermutlich musst du alle Semikolons nach Kommas ändern (geht aber schnell mit Wordpad).
    Umlaute, und Sonderziechen werden nicht dargestellt, weil verschiedene Zeichenkodierungen benutzt werden. TB braucht ANSI. Wurde also z.B. in UTF-8 kodiert (wie bei Outlook Express) musst du dieses nach ANSI konvertieren (Dazu brauchst du Notepad++).

    Mit *.ldif dürfte es aber keine Probleme geben. Das wird auch von TB problemlos akzeptiert.
    Gruß

  • bekober
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    6. Mrz. 2009
    • 7. März 2009 um 10:36
    • #3

    Vielen Dank,
    das mit dem Komma wäre dann aber ein richtiger Fehler, weil -csv nun mal mit semik als Trennzeichen definiert ist
    Es wird auch zum Datenaustausch zwischen div DBs als Standard verwendet, aber das mit den Komma werde ich versuchen.

    Das aufwendigere ldif wird von GMX nicht geliefert weil MS eben das csv ließt .

    Vielleicht sollten die Entwickler eine Warnhinweis setzen oder aber das häufiger vorkommende der beiden Zeichen automatisch
    auswählen, so würde ich es machen.

    Gruss B K

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 7. März 2009 um 10:55
    • #4
    Zitat von "bekober"

    das mit dem Komma wäre dann aber ein richtiger Fehler, weil -csv nun mal mit semik als Trennzeichen definiert ist


    Das stimmt so nicht ganz. "CSV" steht eigentlich für "Comma Separated Values", manchmal auch "Character Separated Values". Komma ist durchaus üblich, aber auch andere Trennzeichen werden gerne verwendet, z.B. Tab, Leerzeichen oder eben das Semikolon.

    Leider ist das programmabhängig und nervt ungeheuer. ;)

    http://de.wikipedia.org/wiki/CSV_(Dateiformat)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. März 2009 um 11:36
    • #5

    Hallo,

    Zitat

    Das aufwendigere ldif wird von GMX nicht geliefert weil MS eben das csv ließt .

    Quatsch,
    glaubst du ich gebe dir einen Tipp, ohne ihn vorher auszuprobieren oder belegen zu können?
    Dort steht Thunderbird (*.ldif).

    allblue,
    da es selbst erhebliche Probleme damit sogar zwischen Outlook und Outlook Express gibt, und außerdem das mit den Umlauten nie klappt, sind mir andere Wege immer lieber.
    Der Import z.B.B. aus Adressbüchern mit *.csv ist meiner Ansicht mach für einen Nomalbenutzer nicht korrekt abzuwickeln. Neben den beiden o.g. Problemen, muss man dann beim Import in TB auch noch die Feldzuordnung mühsam einstellen. Wenn man das alles korrekt machen will, muss man es vorher geübt haben.
    Wie du schon sagst, ist das ganze mehr als Ärgerlich, zumal in allen MS-Mailprodukten das Exportieren unter "mit Komma getrennt" angeboten wird, aber Semikolons gesetzt werden.
    ein Witz.
    Gruß

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 7. März 2009 um 12:36
    • #6

    mrb: Stimme dir voll zu. Wollte nur etwas berichtigen.

    Natürlich ist ldif allererste und vernünftige Wahl. Und natürlich bietet das GMX auch an, weiß auch nicht wie bekober auf die Idee kommt, dass es nicht so sei.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. März 2009 um 14:04
    • #7

    allblue,
    ich bin dir für deine Information dankbar, weil ich das selbst noch nicht wusste. So ist es ja noch schlimmer als ich dachte.
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™