1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Antivirus-Software / Firewalls / externe Spam-Filter

Mit Grisoft AVG werden keine Mails heruntergeladen

  • mae
  • 9. März 2009 um 22:49
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • mae
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    9. Mrz. 2009
    • 9. März 2009 um 22:49
    • #1

    Hallo,

    seit ein paar Tagen kann ich mit aktivem E-Mail-Scanner von AVG keine Mails mehr mit Thunderbird herunterladen.
    Sowohl Thunderbird, als auch AVG melden, das mit dem Mail-Server verbunden werden konnte, aber dann lädt das Programm die Mails nicht herunter ohne Fehlermeldung.
    Wenn ich den E-Mail-Scanner deaktiviere, lädt Thunderbird die Mails normal herunter.

    Ich benutze diese Kombination schon lange und habe sie sowohl auf meinem Notebook und Home PC und das Problem trat gleichzeitig auf beiden Rechnern auf, vielleicht mit einem Update von AVG oder Windows XP SP3, die automatischen Updates von Thunderbird hatte ich deaktiviert.

    Ich habe bereits Thunderbird auf 2.0.0.19 und AVG auf 8.5 aktualisiert. Keine Verbesserung.

    Und da einige diese Meinung vertreten: nein, ich möchte nicht auf den E-Mail-Scanner verzichten.

    Ich wäre um Hilfe dankbar.
    Viele Grüße,
    Marcel

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.499
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 10. März 2009 um 00:45
    • #2

    Hallo Marcel,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Verzichten musst du auf deinen Virenscanner nicht. Aber du solltest unbedingt vermeiden, dass das Profil-Verzeichnis gescannt wird. Vielleicht kennst du ja folgende Hinweise schon:

    Antivirus-Software - Datenverlust droht!
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html
    http://agsm.de/forum/viewforum.php?f=14

    Es ist tatsächlich wahrscheinlich, dass die Probleme mit einem Update von AVG zusammenhängen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mae
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    9. Mrz. 2009
    • 10. März 2009 um 19:11
    • #3

    Hallo,

    den Profilordner hab ich tatsächlich mal vorsorglich beim Resident Shield und Scan ausgenommen.

    Aber mein Problem betrifft den E-Mail-Scanner. Wie gesagt, würde ich ungerne auf den verzichten. Aber wenn ich den eingeschaltet lasse, geht's nicht.

    Über weitere Anregungen wäre ich dankbar.

    Viele Grüße,
    Marcel

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 11. März 2009 um 08:10
    • #4

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, Marcel!

    Zitat


    Aber mein Problem betrifft den E-Mail-Scanner. Wie gesagt, würde ich ungerne auf den verzichten


    Wenn dein Scanner und TB richtig eingestellt sind, scannt der Scanner ja die Mails vor der Ablage in die MBoxen im tmp-Speicher.
    Außerdem: wenn du Sicherheitsbewusst bist, und das kommt ja so rüber, wirst du konsequenter Weise auch so vernünftig sein, Mails nur in ReinText und nur im Ausnahmefall mit z.B. AllowHTMLtemp als HTML an zu sehen und du wirst Anhänge mit Rechtsklick>abtrennen aus der Maildatei rausziehen und an einem beliebigen Speicherort ablegen, den sich TB dabei übrigens auch brav in der Mail "notiert" und wiederfindet.
    Dabei greift beim Speichern des decodierten Anhanges ja bereits der OnDemand Scan und dann scannt dein Scanner dort beim manuellen oder per Task gesteuerten Scan ebenso, wie dann beim Öffnen der Datei.
    Btw: da TB keine Scripte ausführt und keine Webinhalte/Grafiken einfach mal so nach lädt, sehe ich selbst bei versehentlichem Öffnen einer HTML-Mail kein Risiko.
    Da ist der Besuch scheinbar harmloser Sites im Web inzwischen erheblich bedenklicher und ich rede da nicht nur von "Schmuddelsites".

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mae
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    9. Mrz. 2009
    • 22. März 2009 um 12:15
    • #5

    Hallo,

    vielen Dank für die Tipps. Leider scheint es also keine ersichtliche Lösung für mein Problem zu geben.

    Trotzdem danke Euch für die Hilfe. Dann werde ich also Eurem Rat folgen und den E-Mail-Scanner doch weglassen.

    Viele Grüße,
    Marcel

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™