1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mehrere Profile oder nicht - Datensicherung

  • Drahreg
  • 24. März 2009 um 11:33
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Drahreg
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2009
    • 24. März 2009 um 11:33
    • #1

    Hallo,

    als Freiberufler arbeite ich für verschiedene Firmen (kleiner 10) und habe jeweils eine Mailadresse mit POP/SMTP-Zugang.

    Nun die organisatorische Frage: Machen hier mehrere Profile Sinn? Ich denke momentan daran, das Profil jeweils auf meinem Datenlaufwerk in die Datenbereiche der einzelnen Kunden zu legen. Dann ist die Datensicherung auch gleich erledigt.

    Muss ich denn überhaupt ein Profil in "Dokumente und Einstellungen\%Benutzername%\Anwendungsdaten\Thunderbird" haben?

    Lightning will ich auch einsetzen, mit einem Kalender je Kunde. Kann ich von jedem Profil aus auf alle Kalender zugreifen oder würde das eher für nur ein Profil sprechen?

  • muzel
    Gast
    • 24. März 2009 um 11:54
    • #2

    Hallo,
    es genügt meiner Meinung nach, ein Profil mit entsprechend vielen Konten zu benutzen (dann natürlich nicht den globalen Posteingang!).
    Der Kalender ist auch profil-gebunden. Es gibt zwar die Möglichkeit, jeweils auf einen zentralen Kalender zuzugreifen, aber einfacher ist, wie gesagt, ein einziges Profil.
    Datensicherung ist natürlich enorm wichtig, dafür gibt es hier Anleitungen. Das dort erwähnte Mozbackup ist allerdings immer mal wieder beliebte Problemquelle, also besser nicht verwenden.
    Das Profil kann man im Prinzip überallhin verschieben, man sollte aber genau wissen, was man tut. Bei der Datensicherung ist das wichtig, sonst sichert man am Ende das falsche Verzeichnis (ich kenne Thundersave nicht, nehme aber an, daß es intelligent genug ist, das verschobene Profil zu finden. Bei Mozbackup gibt es genau damit Probleme).
    Es bleibt immer ein kleiner "Profilrest" am Standardort, der auf das verschobene Profil verweist und natürlich nicht gelöscht werden darf.
    Gruß, muzel

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 24. März 2009 um 13:06
    • #3

    Guten Tag,

    der von muzel vorgeschlagene Weg bietet auch den Vorteil, dass zum einen alle Mails komplett gesichert werden können und, vermutlich wichtiger, ansonsten in jedem Profil ja eigene Add-ons und Einstellungen sein könnten, mit dem Nachteil, man müsste jede Änderung in jedem (!) Profil vornehmen.
    Btw: theoretisch könntest du auf die Idee kommen, in den Konten-Einstellungen einfach das lokale Verzeichnis für die Kundenkonten zu verbiegen und so die Ablage in den Datenbereichen vorzunehmen. Würde ich strikt von abraten, das gibt nur Chaos.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Drahreg
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2009
    • 24. März 2009 um 15:07
    • #4

    Hallo,

    vielen Dank für die aufschlussreichen Antworten. Für mein Vorhaben ist wohl ist dann Profil mit allen Konten angesagt.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 24. März 2009 um 18:47
    • #5

    Hi Drahreg,

    und noch eine kleine Ergänzung außerhalb deiner Frage:
    Mit der Erweiterung "Correct Identity" kannst du u. a. speichern, welchem Adressaten du mit welchem Absender schreibst. Einmal gespeichert wählt dass Programm automatisch die richtigen Daten :-)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern